Beiträge von Lunasmama

    Wir treffen ja regelmäßig einen Mann mit seinem Hund (Mix, mittelgroß, so um die 15 kg). Der Hund rastet immer total aus, hängt in der Leine und führt sich auf wie ein Bekloppter. Herrchen bleibt immer stehen und brüllt mit TIEEEEEFER Stimme: "AUUUUUS! AUUUUUUUS! AUUUUUUS!". Es funktioniert, der Hund hört auf, und zwar gleich nachdem wir vorbeigegangen sind. :lachtot: Luna findet den Hund voll gut, sie hüpft da rum und will "spieeeleeeennnnn", aber das wird Herrchen wohl nie erlauben.

    Und das funzt dann jetzt in jeder Situation?

    Ausm Spiel abzurufen ist bei Luna auch kein Thema, aber wenn sie sich irgendwo festgeschnüffelt hat, kann es schon sein, dass sie alles um sich herum vergißt.

    Ich denke übrigens schon, dass es AUCH vom Hund abhängt, und zwar vom Individuum aber auch von der Rasse. Eine Bulldogge kannst du mit eiserner Disziplin und Konsequenz viel weniger beeindrucken als zum Beispiel einen Labrador, ein Weimaraner wird sich weniger bereitwillig vom Hasen abrufen lassen als ein Mops.

    Zitat

    Mit Bordern kann man wunderbar tricksen :)
    Allerdings würd ich das in dem Alter noch nicht zu viel machen.
    Aber tricksen, eventuell mit Clicker, hilft viel!
    Aber keine Gedächtnisspiele, das checken die nach 2x machen.

    Stimmt...schwer vorstellbar, wenn man selbst nur Hunde um sich hat, die einen immer anglotzen, als hätten sie überhaupt keine Ahnung, was PLATZ ist. :lol:

    Ich find das nicht zuviel. Border sind auch keine sehr großen Hunde, bei denen man in dem Alter so fürchterlich um die Gelenke bangen müsste. "Den ganzen Tag im Büro" klingt für mich auch nicht unbedingt nach Dauerbespaßung. Irgendwie ist in letzter Zeit das Gerücht im im Umlauf, der Hund müsste vorwiegend kopfmäßig ausgelastet werden, dann bräuchte er nicht soviel Bewegung...als wäre Bewegung was Schlechtes. Ich hab auch einen einen sehr aktiven Hund, der aber genauso gut stundenlang rumliegen kann. Mein Hund kriegt jede Menge Auslauf UND Gelegenheit zum Gehirnjogging.

    Machst du mit deinen Süßen Suchspiele oder so? Ich kenn mich mit Bordern nicht so aus...

    Nochmal, geh zur Physio. Der Therapeut kann dir dann sagen was DEIN Hund machen darf, während hier nur allgemeine Tipps möglich sind. Ausserdem ist gezieltes Muskelaufbautraining unter fachkundiger Anleitung bei HD sowieso nicht die schlechteste Idee.

    ZOS ist Zielobjektsuche. Hund sucht einen Gegenstand, auf den man ihn vorher konditioniert hat und zeigt den Fund an.

    Zitat


    Würde ich nicht unbedingt so machen, erst nur im gesicherten Raum üben. Wenn der Hund da zuverlässig
    abrufbar ist, dann raus in die "Freie Wildbahn". Ziel wäre für mich, dass mein Hund gar nicht mehr drüber
    nachdenkt, wenn ich rufe kommt er zu mir. Anschließend darf er als Belohnung weiter toben. Das
    funktioniert aber nur, wenn ich die Möglichkeit habe meinen Rückruf auch durchzusetzen. Und der Hund
    das kommen nicht gleichsetzt mit "Schluß mit Spaß".


    ...und WIE würdest du es dann machen?

    [quote]so genau wollen wir doch bitte bleiben. /quote]

    ich habe nie behauptet, die chemischen Vorgänge bis ins Detail zu kennen und dargelegt zu haben.

    Woher stammt dein Wissen?

    Das mit den Traubenkernen ist ja echt so'ne Sache, ich fühl mich nicht so wohl dabei... (Übrigens: was ein Extrakt ist, ist mir klar. ;) )
    Das mit der Blausäure klingt aber gut, kann man das irgendwo nachlesen?