Zitat
Jo klar, Folgsamkeit ist angeboren.... Grins, wenn der Cocker nur halbwegs ein Spaniel ist, wird er zwar recht leicht zum angenehmen Hausgenossen, aber der Totalverlust rassetypischer Eigenschaften dürfte doch nur in Ausnahmefällen eingetreten sein.
Natürlich ist das kein Herdenschutzhund, behauptet doch auch niemand, aber die sprichwörtliche Sturheit des Spaniels kommt auch nicht von ungefähr. Und beim Cocker, der in den meisten Linien ewig nur noch auf Standard und "süss" gezüchtet wurde, ist das Verhaltensspekrtum halt sehr gross. Da ist vom traumhaften, fast selbsterziehenden Familienbegleiter bis zum sturköpfigen Jagdgeier alles drin. In den meisten Fällen dürfte es kein übermässiges Problem sein, aber auf eine gewisse Sturheit/Eigenständigkeit und Nasengeilheit sollte man sich einstellen. Letzteres ist vermutlich das, was der Durchschnittshalter am wenigsten versteht, und am meisten Erziehungsprobleme bereitet. Denn mit "gern schnüffeln" ist das oft nicht abgehakt.
Himmelherrgott, ja der sog. Will-to-please IST angeboren. Tut mir furchtbar leid, dass ich nicht ständig mit diesen ganzen Klugscheisserbegriffen um mich schmeissen will. Dass bestimmte Eigenschaften auch innerhalb derselben Rasse unterschiedlich stark ausgeprägt sein können, nun denn. Nicht gerade revolutionär, diese Erkentnnis.
Gerade bei solchen "hach-wie-süß"- Hunden ist es nun mal oft so, dass sie von Leuten angeschafft werden, die keinen Plan haben und sich dann wundern, dass sich das Couchkissen plötzlich bewegt. Dann heisst es schnell "boah, der braucht ja soooooooooooviel Auslauf und hat sooooooviel Energie, und sooooooo einen abartigen Jagdtrieb", ohne auch nur einmal darüber nachzudenken, dass der Hund vielleicht einfach nur völlig unterfordert und gelangweilt ist. Alleine wenn ich mir die ganzen dauerkläffenden Jack Russel da draussen angucke, die dreimal am Tag ne Minirunde ums Haus drehen dürfen und jedesmal einen halben Nervenzusammenbruch bekommen, wenn sie einen anderen Hund erspähen. Ich kenne aber auch JR, mit denen genug gemacht wird und die ausgeglichen und gut erzogen sind. Was heisst das jetzt? Liegt's an der Rasse? Am Zufall? Am Besitzer? An der Zuchtlinie? Hm. Würde man die betreffenden Leute bitten, was über die Rasse zu erzählen, kämen wahrscheinlich sehr unterschiedliche Stellungnahmen dabei raus...