ZitatIch weiß, es widerspricht der gängigen Meinung, aber ich halte nichts von der Hungernlassenmethode. Ich glaube nicht an berechnende Fressverweigerung des Hundes.
Meiner mag kein Trockenfutter pur, ganz einfach. Klar, wenn er richtig Hunger hat, nimmt er es, aber was spricht dagegen, ihn mit Genuss fressen zu lassen? Ich koche Kartoffeln und Möhren, mische sie drunter und schon geht er mit Appetit ran. Auch Reis und Nudeln, Hüttenkäse u.ä. peppen sein Futter auf. Naja, warum nicht? Ich möchte auch nicht jeden Tag meines Lebens das gleiche langweilige Essen essen. Und mal ehrlich, Trockenfutter ist ja nun wirklich nicht der kulinarische Brüller.
Es muss nicht immer einfach sein.
Ich seh's ja im Grunde ähnlich, nur wenn du dann das "aufgepeppte" TroFu zweimal täglich wegschmeissen musst, weil es Frau Hund nicht aufgepeppt genug war, kriegst du irgendwann die Krise. Ich musste schon Reis mit Möhren und Huhn, Terra Canis und andere Sachen wegwerfen, da wird einem echt ganz anders.
Mit berechnend hat das Verhalten in meinen Augen allerdings nichts zu tun, muss ich sagen. Es ist einfach ein Lernprozess, der den Hund dazu bringt, das Futter zu verweigern.