Beiträge von Lunasmama

    Zitat

    Ich weiß, es widerspricht der gängigen Meinung, aber ich halte nichts von der Hungernlassenmethode. Ich glaube nicht an berechnende Fressverweigerung des Hundes.
    Meiner mag kein Trockenfutter pur, ganz einfach. Klar, wenn er richtig Hunger hat, nimmt er es, aber was spricht dagegen, ihn mit Genuss fressen zu lassen? Ich koche Kartoffeln und Möhren, mische sie drunter und schon geht er mit Appetit ran. Auch Reis und Nudeln, Hüttenkäse u.ä. peppen sein Futter auf. Naja, warum nicht? Ich möchte auch nicht jeden Tag meines Lebens das gleiche langweilige Essen essen. Und mal ehrlich, Trockenfutter ist ja nun wirklich nicht der kulinarische Brüller.
    Es muss nicht immer einfach sein.

    Ich seh's ja im Grunde ähnlich, nur wenn du dann das "aufgepeppte" TroFu zweimal täglich wegschmeissen musst, weil es Frau Hund nicht aufgepeppt genug war, kriegst du irgendwann die Krise. Ich musste schon Reis mit Möhren und Huhn, Terra Canis und andere Sachen wegwerfen, da wird einem echt ganz anders.

    Mit berechnend hat das Verhalten in meinen Augen allerdings nichts zu tun, muss ich sagen. Es ist einfach ein Lernprozess, der den Hund dazu bringt, das Futter zu verweigern.

    Zitat

    na ja, ich mein, was willst hören???
    soll jetz hier jeder, dessen hund nich mehr mäkelt reinschreiben?
    da stehen die geschichten derer, die geantwortet haben, für zig andere mit.

    und da nachfragen nich erwünscht sind... *schulterzuck*


    JA VERDAMMT! Ich will Erfolgsgeschichten, die mir zeigen, dass man so eine Prinzessin wie Luna tatsächlich umerzogen kriegt! Was ist denn daran so schwer zu verstehen? Nachfragen führen nur zu lustigen Tipps, und ich will keine Tipps, ich und nur ich kenne meinen Hund und weiss (meistens), was ich tue. Schlaues Gerede von Leuten, die das Problem nie hatten, bringt mir nichts. Maaaaannnnnn.....Foren. Womöglich sind einige aber auch ganz groß darin, andere zu belehren -Napf hinstellen, wenn er nicht will, wieder weg- , während sie dem eigenen Hund mit dem Napf in der Hand hinterherlaufen.

    Appelschnut

    erstmal danke.
    Meine findet im Moment alles interessant, nur nicht das, was in ihrem Napf ist. Dass sie genau das vor Kurzem schon mal bei nem anderen Hund totaaaaaaal suuuuper fand, vergisst Madame wohl. Im Moment sind wir auf Ausschlußdiät, von daher MUSS sie immer dasselbe Futter essen, aber ganz ehrlich: sie zickt einfach nur rum, das hat nichts mit nicht mögen, nicht schmecken zu tun. Neulich wollte sie bei Bekannten das Trockenfutter fressen, sie hätte echt alles dafür getan...ein paar Wochen zuvor hatte ich genau das Futter da, zum Probieren. Wollte sie nicht.

    Zitat

    ich sagte doch er bekam anderes futter, aber von futter wolltest du ja nichts hören

    Meinst du nicht, dass ich auch schon auf die Idee gekommen bin, das Futter zu wechseln? Was im Übrigen genau der Grund ist, weshalb mein Hund so drauf ist?

    Zitat

    Ja, ich habs geschafft.

    Meiner kriegte bis er 2 Jahre alt wurde Trockenfutter, das auch den ganzen Tag zur Verfügung stand. Und dann hab ich mich getraut, auf Rohfütterung umzusteigen. Und dieses Futter wird gerne gefressen.
    Allerdings ist es hier auch so, dass wenn er keinen Hunger hat, er das Futter stehen lässt (dann wird weggeräumt und er kriegt es das nächste Mal). Seine Figur macht mir nur in dem Sinne Sorgen, dass ich denke, er könnte ein bißchen mehr auf den Rippen haben.

    Und ehrlich: Ist schon ein tolles Gefühl, dass Hund sich nach dem Futtern 10 bis 20 Mal über seine Schnauze leckt, weil es geschmeckt hat ...

    Oh ja, das ist schon toll. Bei meiner hatte ich das eine Weile bei bestimmten NaFu-Sorten, bis sie auch daran das Interesse verlor, Madame wollte wieder was anderes. Ich weiss schon, warum ich bei Trockenfutter bleiben will.

    Zitat

    Mit einem mäkelnden Hund habe ich Erfahrung! Meiner mäkelt auch, aber natürlich nicht berechenbar. Neues TroFu schmeckt zwei Tage, dann lässt er es angeekelt stehen und frisst, wenn es nicht mehr anders geht eine Miniportion, um nicht zu verhungern.
    Keine Frage, ich allein habe das verbockt.

    Ich habe hier oft gelesen, dass einige täglich oder sogar pro Mahlzeit die TroFusorte wechseln. Wäre das evtl. eine Möglichkeit, das Hundi bei Fresslaune zu halten?

    Glaub ich nicht. In dem Fall würde das Hundetier dann gucken was es gibt, und wenn's nicht gefällt, auf die nächste, dann doch wohl bessere Mahlzeit warten. Kommt bei uns aber eh nicht in Frage, weil Luna auf Ausschlußdiät ist. Ich denke wirklich, die einzige Chance ist, dem Hund konsequent klar zu machen, dass es nichts anderes gibt UND dass es einem selbst völlig egal ist, ob Hund frisst (auch wenn es natürlich nicht so ist). Deshalb hoff ich auf weitere Erfolgsgeschichten, während ich hier sitze, nachdem ich wieder mal das Futter unangerührt weggepackt habe und mein Hund berets 1,4 kg abgenommen hat.