Beiträge von TinaPina

    Wir sind auf Texel und waren hier schon zweimal beim Tierarzt. Letzte Woche zu Hause auch zweimal und am Montag noch bevor es nach Texel ging.

    Nellie frisst noch immer extrem wenig. Letzte Woche waren wir zum Gebärmutterultraschall. Außerdem musste sie 5 Tage Galastop wegen der vielen Milch und 6 Tage Mirtazapin wegen des anhaltenden Hungerstreiks nehmen. Seit vorgestern muss sie auf Anraten der texelaner Tierärztin die zweite Runde Galastop nehmen. Nellie hat noch immer so viel Milch.

    Eine Sache macht mir wirklich zusätzlich Sorgen: Nellies Verhalten ist hier total verändert. Sie ist soooo panisch. Wir können nicht durch den Park gehen. Alles macht ihr solche Angst, dass sie sich weigert weiterzugehen. Positiv ist, dass sie am Strand eigentlich Spaß hat. Allerdings genügt eine Kleinigkeit, z. B. ein Angler mit Tasche und sie will nicht mehr weiter. Das ist echt nicht normal. Kennt das jemand, dass die Hündin ihr Verhalten so ändert?

    Es gibt Hündinnen, die rutschen im Zuge der Läufigkeit in eine (subklinische) Schilddrüsen-Unterfunktion. Das kann sich so äußern wie du beschreibst.

    Danke für deine Nachricht. An die Schilddrüse habe ich auch schon gedacht. Im Herbst habe ich ein großes Profil machen lassen. Das war ok. In meinem Pfotothread habe ich schon geschrieben, dass ich das wirklich erneut testen lassen will, wenn sie sich weiter so seltsam verhält.

    Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich habe übernächste Woche einen Termin mit Nellie zum Herzultraschall in der Klinik, in der ich sie dann in einige Monaten auch kastrieren lassen will. Ich werde mich beraten lassen. Wenn die Ärzte es für besser halten, dann fällt minimalinvasiv natürlich weg.

    Bei meiner wars auch ne komplette Wesensveränderung. Nach der Brunst, fing es gleich mit der Scheinschwangerschaft immer an und einer Manisch-Depressiven Verstimmung. Hat sich Rückblickend nicht gelohnt noch Läufigkeiten abzuwarten, bis zur Kastration. Es wurd nur Schlimmer.
    Auch vom Verhalten her entstand durch die Läufigkeit keine "Reife", weil die war eh immer Monatelang total durch, das wir nach den Zyklen damit beschäftigt waren, erst mal die entstandenen "Fehlverhalten" wieder in den Griff zu kriegen. Also für uns hatte es sich nicht gelohnt noch zu warten. Meine wurde nach der Hormonumstellung nach der Kastra so, wie in den Ruhezeiten zwischen den Zyklen. Ein netter und entspannter Hund, die mit ihrer Umwelt klar kommt.

    Meine war in den Ruhezeiten immer ein normal entspannter Hund. Sie kann erst jetzt nach der Kastration "Reife" entwickeln, weil sie nicht mehr komplett aus der Bahn geworfen wird, alle paar Monate um dann Monatelang im Zyklus auf dem Zahnfleisch zu laufen.
    Wenn ich so eine Hündin nochmal hab, würd ich eher Kastrieren. Meine hatte 4 Läufigkeiten, die letzte war ganz schrecklich. Nach der Zweiten oder dritten hät ich lieber schon Kastriert. Würd ich ner Hündin so nicht mehr antun, wenn die in den Ruhezeiten ein normaler Lebensfroher Hund ist und dann Monatelang im Zyklus nur noch durch. Es wurde immer schlimmer mit jedem Zyklus.

    Danke für deine Nachricht. Bei Nellie scheint es ähnlich zu sein. Eigentlich wollten wir noch länger warten, aber inzwischen sehen wir es auch anders. Insofern planen wir die Kastration für Juli/August. Ich denke, wir werden Nellie minimalinvasiv kastrieren lassen. Bekannte von uns haben da sehr gute Erfahrungen gemacht. 🍀🍀🍀

    Wir sind auf Texel und waren hier schon zweimal beim Tierarzt. Letzte Woche zu Hause auch zweimal und am Montag noch bevor es nach Texel ging.

    Nellie frisst noch immer extrem wenig. Letzte Woche waren wir zum Gebärmutterultraschall. Außerdem musste sie 5 Tage Galastop wegen der vielen Milch und 6 Tage Mirtazapin wegen des anhaltenden Hungerstreiks nehmen. Seit vorgestern muss sie auf Anraten der texelaner Tierärztin die zweite Runde Galastop nehmen. Nellie hat noch immer so viel Milch.

    Eine Sache macht mir wirklich zusätzlich Sorgen: Nellies Verhalten ist hier total verändert. Sie ist soooo panisch. Wir können nicht durch den Park gehen. Alles macht ihr solche Angst, dass sie sich weigert weiterzugehen. Positiv ist, dass sie am Strand eigentlich Spaß hat. Allerdings genügt eine Kleinigkeit, z. B. ein Angler mit Tasche und sie will nicht mehr weiter. Das ist echt nicht normal. Kennt das jemand, dass die Hündin ihr Verhalten so ändert?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Du spürst die Lebensenergie
    Die durch dich durchfließt
    Das Leben wie noch nie in

    Harmonie und genießt
    Es gibt nichts zu verbessern
    Nichts was noch besser wär'
    Außer dir im Jetzt und Hier
    Und dem Tag am Meer, lalala

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn ich das wüsst', warum mein Haar so ist. Es wächst so dicht so schnell - fast kriminell […]. Ich liebe sehr sogar - mein langes Haar […].

    Lass' es spielen im Wind, lass' drin wühlen ein Kind […]. Wie wunderbar, wie sonderbar, eine Welt allein für sich, das ist mein Haar - lass' es leben, Gott hat's mir gegeben, mein Haar… Lalala

    Ich kenne einen Fall, da wurde einmal eine Läufigkeit weg gespritzt, weil eine große sportliche Veranstaltung bevor stand, auf der keine läufigen Hündinnen starten dürfen.

    Anschließend hat man ewig auf die aufgeschobene Läufigkeit gewartet, da die Hündin gedeckt werden sollte.

    Irgendwann musste die Hündin dann als Notfall kastriert werden, da die Gebärmutter vollkommen vereitert war.

    Also für mich käme es nicht in Frage. Entweder noch 1-2 Läufigkeiten abwarten, ob es sich normalisiert oder direkt nach der aktuellen Läufigkeit kastrieren lassen.

    Großer Gott! Das ist ja richtig übel. Das will ich keinesfalls riskieren. Dass Nellie kastriert wird, ist sicher. Ich muss mich nur entscheiden, wann. Eigentlich würde ich lieber noch warten. Aber ich weiß nicht, ob es Sinn macht, ihr noch mehr Läufigkeiten zuzumuten. 😔

    Da ich grad hier mit der Katze leider diese Nebenwirkungen habe, achte gut auf die Augen bei Gabe von Mirtazapin. Unsere Katze hat davon zuerst sehr trockene, lichtempfindliche Augen bekommen und dann ist der Augendruck gestiegen (dabei hat sie es gar nicht solange bekommen, zweimsl für jeweil ca. 5 Tage). Ich würde diese Medikament nur noch im absoluten Notfall geben, wenn der Hund/die Katze sonst verhungert.

    Wenn meine Hündin bei/nach der Läufigkeit nicht fressen wollte, haben wir uns mit Katzennassfutter durch die schlimmsten Tage beholfen.

    Ich persönlich würde die Hündin kastrieren vor der nächsten Läufigkeit.

    Oh je. Das klingt nicht gut. Ich hatte auch gehofft, dass wir diesmal ohne Mirtazapin auskommen. Aber da Nellie inzwischen seit fast 3 Wochen nicht richtig frisst und abnimmt, ging es auch diesmal nicht anders. Nellie ist ohnehin sehr schlank. Und alle Tricks, um sie zum Fressen zu bewegen, scheitern leider.

    Ich denke auch, dass wir sie bald kastrieren lassen müssen.

    Man kann die Läufigkeit unterdrücken, ja. Aber ich kenne keinen einzigen TA der das macht (und sicher nicht wegen Scheinträchtigkeiten), weil dadurch einfach das Risiko einer Pyo mWn extrem ansteigt!

    Manche Medikamenten unterdrücken die Hitze auch (ist eine Nebenwirkung) . Aber das macht dann erst Recht kein TA (aus guten Gründen).

    Danke für die Info. Ich dachte mir schon, dass das normalerweise nicht gemacht wird. Ansonsten hätten die Tierärztinnen, die mir zur Kastration geraten haben, das wahrscheinlich mal erwähnt. Vor Pyometra habe ich ohnehin Angst. Das Risiko will ich keinesfalls steigern!