Beiträge von TinaPina

    Danke für deine Antwort.

    Also laut Ausnutzungsprofil des Kots, ist die Aufnahme normal.

    Das ist es eher nicht, denke ich.

    Ich werde noch ein wenig abwarten, ob die Nase sich wieder bessert, wie beim letzten Mal. Denn es könnte ja auch hormonell sein. Wenn das nicht passiert, komme ich auf deinen Vorschlag zurück.

    Nochmal danke!

    Ich kann keine eigenen Erfahrungswerte beisteuern, aber wenn ich das Futter im Verdacht hätte, würde ich da mal alles durchrechnen und schauen, ob wirklich alles an Bedarfswerten abgedeckt ist. Falls nicht, gucken, ob man ergänzen kann.

    Nicht alle Futter, die als Alleinfuttermittel im Handel sind, sind wirklich umfassend bedarfsdeckend. Schadet also generell nicht.

    Ich nehme an, dass dir vor allem eine mögliche Ursache Sorge macht und nicht der Pigmentverlust an sich?

    Ob das Futter bedarfsdeckend ist, wüsste ich sehr gerne. Gibt es da eine bestimmte Vorgehensweise? Ich habe sowas noch nie gemacht. Es kann auch gerne was kosten.

    Insgesamt bekommt sie folgendes Essen:

    Morgens:

    2 Real Nature Wilderness Trockenlachs, 3 E&C Biskuits, 3 Mera Sensitiv Knöchlein und 1 Ivvi Probiotic Leckerchen

    Mittags:

    4 Bällchen Leberwurst mit Vitamin B und Holundertabletten und 4 Rinti Bitties

    Abends:

    100 g E&C Huhn und Fisch Bio mit Stiefel Pflanzenkohle

    100g E&C Huhn und Fisch Bio mit 1 Esslöffel Haferflocken, 1-2 Teelöffel Olewo und 1 Teelöffel Lachsöl

    Dazu gibt es jeweils etwas Parmesan.

    Nachts:

    250 g E&C Trockenfutter „Norwegischer Lachs“

    Sie frisst am liebsten abends und nachts. Zum Kauen bekommt sie Rinderkopfhaut von Lupus Kausnack und Kaukäse aus der Schweiz. Früher bekam sie öfter Skyr, Ei und Apfel. Das will sie aber nicht mehr. Manchmal koche ich zusätzlich Huhn oder Rind für sie. Das mag sie gelegentlich.

    Beim Training bekommt sie Rinti Bitties und Hundewurst.

    Ja, die Ursachen für den Pigmentverlust machen mir Sorgen und ich war deswegen schon bei mehreren Ärzten und es wurden neben den oben genannten Untersuchungen auch noch weitere gemacht. Ich war sogar gegen meine persönliche Einstellung aus lauter Verzweiflung bei einer Tierheilpraktikerin und habe Fellanalyse machen lassen. 🫣 (Ich habe das alles in Nellies Pfotothread geschrieben.)

    Die Idee mit dem Futter kam mir, weil das Pigment zwischenzeitlich mehr wurde.

    Hallo zusammen,

    meine Bearded Collie Hündin, Nellie, die immer äußerst mäkelig war, liebt Edgard&Cooper. Das war das erste Futter, das sie gerne fraß und sogar selbstgekochtem Essen bei weitem vorzog. Es war nur ein Versuch, weil sie generell so schlecht fraß, aber er funktionierte abgesehen von der Zeit der Scheinträchtigkeiten gut.
    Sie bekam als junger Hund Trockenfutter (Freilaufhuhn und Ente) und Nassfutter (Huhn und Fisch Puppy Bio). Mit etwa einem Jahr stellte ich das Trockenfutter auf „Norwegischer Lachs“ um, das Nassfutter behielt ich bei, da sie nur dieses fraß. Der Proteingehalt unterscheidet sich sowieso nicht vom Erwachsenenfutter.

    Nellie ist von Geburt blau-weiß. Im April 2024 hatte sie eine schlimme Infektion, weswegen sie stationär in der Tierklinik behandelt werden musste und insgesamt über einen Monat lang Antibiotika einnehmen musste (erst Clavaseptin, dann Doxybactin).

    Im Oktober 2024 wurde immer deutlicher, dass sie ihr Pigment verliert, weil sich der Verlust auf ihre Nase ausbreitete. Sie verlor schon vorher die dunkle Farbe an der Pfoten, den Augenliedern und der Unterlippe. Es wurde ein großes Schilddrüsenprofil erstellt und auch ein Ausnutzungstest des Kots gemacht. Ich war bei zwei Dermatologen mit Nellie, die auf Vitiligo tippten. Allerdings hat niemand aus Nellies Verwandtschaft das. Bei der zweiten Dermatologin bekam ich B-Decaplex und Lachsöl-Kapseln für Nellie. Außerdem nimmt sie Holunder-Tabletten ein.


    Im Januar wurde sie zum zweiten mal läufig und wieder massiv scheinträchtig. Nellie fraß das Trockenfutter nicht mehr und auch sonst nahezu nichts, trotzdem verbesserte sich die Pigmentierung der Nase zwischen Februar und April 2025.
    Im Mai wurde sie aus medizinischen Gründen kastriert und seitdem frisst sie erheblich besser, sowohl die oben genannten „Medikamente“ für die Haut als auch das Trockenfutter mit Lachs. Der Pigmentverlust verstärkt sich jetzt wieder.

    Hat schonmal jemand von diesem Problem gehört? Liegt das möglicherweise am Futter und ich sollte die Sorte wechseln? Ich bin ratlos, denn endlich frisst Nellie gut und hat zugenommen. Die Verdauung ist auch prima. Ich müsste auch ein Futter finden, das sie mag und auch so gut verträgt wie das E&C (Bosch, Hills, Wolfsblut, Belcando, VetConcept und Bestes Futter mag sie nicht).

    Ich bin wirklich ratlos. Hat jemand eine Idee?

    Danke fürs Lesen!

    Februar und unten April:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nellie und Kiara singen im Chor:

    „Kriminal Tango in der Taverne,

    dunkle Gestalten und rotes Licht.

    Und sie tanzen einen Tango,

    Jacky Brown und Baby Miller…“ Lalala

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Nellie: „Sag mal, findest du die neuen Leckerchen auch so widerlich?“

    Kiara: „Wääh. Da sagst du was! Echt ne Zumutung!“

    Nellie und Holly singen im Chor:

    „Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt…“ Lalala

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.