Zitat
Ich denke viele der Probleme, die wir bei der Strafe sehen sind menschengemacht. Es liegt nicht an der Sache selbst, sondern an unseren Empfindungen, die dahinter stehen.
ich bin mir ziemlich sicher (ian dunbar seminar sei dank, auch wenns erst in nem halben jahr stattfindet, aber das gehört zu den themen deshalb hab ichs grad aufm schirm)
dass viele probleme was positive strafe der eher massiven art betrifft (also kein nein, kein stupser und vergleichbares
) , daran liegen, wie die lerntheorie entstanden is.
ich kanns nur weitergeben, weil ichs gelesn hab, aber darauf geht ian dunbar halt in der detaillierten seminar beschreibung ein und es klingt schlüsselig. außerdem hat er nu ma verdammt viel erfahrung und is keiner von der vermenschlichenden fraktion. mag nich alles richtig sein, was von ihm kommt, aber er is schon jemand an dem man sich guten gewissens und mit echter aussicht auf erfolg orientieren kann.
also er sagt quasi dass im labor generierte lerntheorie besonders bezüglich positiver strafe an vielen ecken hinkt. was computer könn, könn wir nich, wir sind nich so präzise, wir können oft eben nich fehlverknüpfungen ausschließen usw. und wir könn auch keinen künstlichen alltag schaffen, ie eine labor situation. die labor situation is ja überhaupt nich mit "unserem" alltag zu vergleichen, und strafen wie ein computer sie berechnet und ausführt kriegn wa auch nich gebacken. keiner von uns, wahrscheinlich gar kein mensch. 
ähnlich sieht auch eins seiner hauptargumente gegen das ignorieren von unerwünschtem verhalten oder fehlverhalten aus, nur anders. 
und abgesehen davon, dass wir uns sicher nich verstellen sollten, das kommt jetzt aber alles nich von ihm bzw hab ich woander ma gelernt, sind emotionen beim einsatz massiver pos strafe fehl am platz, weil die strafe korrekt und so maßvoll wie möglich eingesetzt werden muss, präzises timing eher mit kühlen kopf möglich is usw usf
korrigiert mich gern, wenn da iwo was falsch dran sein sollt!
also wenn ich ma wütend bin, strafe ich zb nich nich physisch und positiv. n wütende verbale ermahnung kann schon vorkommen, geb ich zu. negative strafe gekoppelt mit unmut aber auch dem korrekten timing gabs auch schon öfter. ne ohrfeige hab ich auch noch keim hund verpasst, aber daran, erdel, stört mich eher dat wie als dat wat. mit wut und gewalt (ohrfeige is gewalt, oder ne korrektur
?), hab ich zumindest gelernt, is unpassend nich effektiv und iwie unfair, aber ich lass mich tatsächlich gern eines bessren belehren. auf jeden fall hat dein hund in dem moment sicherlich begriffen, dass du verhalten x echt scheiße fandst. 
naja, vielleicht kann ich da nach dem seminar noch bessres zu beitragen.