Beiträge von Hunde1lesen

    Zitat

    Wut ... Wenn man sie nicht kontrolliert ja DANN ist sie kontraproduktiv

    Aber Hunde sind ja auch nicht dämlich, Hunde lesen unser Verhalten sehr genau
    Ein emotionsloses "Dudu" ... Meine Hunde würden sich wegschmeissen ;)
    Bin ich aber mal kurz richtig stinkig weiss das Pack hier genau ... Nu is Ende
    Meine haben sehr schnell gelernt mir dann erwünschtes Verhalten zu zeigen ... Dann scheint ja auch wieder die Sonne und alles is tutti

    alles klar, mir gings ja um den aspekt unkontrolliert und so. also nich unbedingt präzise nich unbedingt zum richten zeitpunkt nich unbedingt sonnen schein gleich danach. :lol:

    ich kann auch stinkig werden, so is dat nich! :kopfwand: ;) und klar ich zeig auch ma wo der hamma hängt, wenns nich anders geht. nur saftige ohrfeigen und vergleichbare handlungen wenn ich sauer bin gabs noch nich und wirds wahrscheinlich auch nich geben.

    Zitat


    Emotionen in genau diesem Moment sind alles andere als kontraproduktiv ;) man muss seine Emotionen nur so weit im griff haben das nachm Gewitter auch wieder die Sonne scheint

    in genau diesem moment meint wahrscheinlich moment des fehlverhaltens/unerwünschten verhaltens oder doch dass in solchen momenten wut auch angebracht is? :???:

    wirkt dann die saftige ohrfeige etwa als ventil, die emotionen abzubauen? ich mein, wenn ich wütend bin, geht das nich in 3 sek weg. vielleicht nach 20 oder 30 sek. :lol: also sonnenschein echter nich fake sonnenschein doch erst wieder drin, weil dann echt, wenn nich mehr wütend. mit ventil erschließt sich mir das besser, was ich aber echt nich ok fänd.

    wenn das erste vom ersten absatz, dann hat sich die timing frage iwie erledigt. ;)

    Zitat

    Mir gehts im übrigen nicht dabei um die Emotion, sondern um die Tatsache, dass eine "Ohrfeige" verabreicht wird.

    versteh ich, geht mir auch so! dann kam halt noch dazu, dass ich das mit den emotionen nich richtig gelernt hab. ich glaub buddy-joy das wohl, also weg mit dem teil, wenn man vom nachhaken absieht. :smile:

    Zitat


    Emotionen in genau diesem Moment sind alles andere als kontraproduktiv ;) man muss seine Emotionen nur so weit im griff haben das nachm Gewitter auch wieder die Sonne scheint

    alles klar. aber sorgt wut nich auch dafür, dass man nich unbedingt klar sieht? könnt sich aufs timing und das maß auswirken, was kontraproduktiv sein kann. aber belehr mich gern auch hier eines besseren. :smile:

    Zitat

    Ach, Du...so bescheuerte gibt es leider aber wirklich...

    ja, das glaub ich auch. unter den kritikern finden sich halt leider auch echt welche, die ihn für den teufel persönlich halten. oder bei denen der zweck die mittel heiligt. auf beiden "seiten" finden sich leute, denen die wahrheit schnurz is.

    hier aus meim vorletzten beitrag von seite 74 und meine vt hats bisher nur einmal son fall gehabt (sie hatte aber auch schon einen kunden, der cm toll fand und nur die bücher gelesn hat. und ein ausnahme team mit seim hund bildete weil er das richtig gut umgesetzt hat. der hat sich aufs gemeinsame abenteuer, natürlich sein, auslastung und wirkliche konsequenz, eindeutig sein usw konzentriert - muss ja der fairnesshalber erwähnt werden... :smile: aber der wusste zb auch gar nix von den korrekturen, die man bei CM oft zu sehn bekommt ):

    "meine vt hatte letzte woche zum ersten mal nen fall, wo die leute den hund wie cm es vormacht behandelt haben. die ham sich leider nich seine tolle philo zu herzen genommen, sondern die korrekturen. die hündin, die seitdem aggressives verhalten zeigt und auf die halter unberechenbar wirkt, wurde auf den boden geschmissen und da festgenagelt, in den bauch getreten (viel krasser als cms je machn würd!) und -da gings mit ihm durch- dann noch auf die nase gehauen, weilse sich nich beruhigen wollt. cms korrekturen wurden sehr emotional und übertrieben durchgeführt. die halterin fands schlimm hat aber nix dagegen getan. dazu kam dann noch ne verzweiflungstat (auf die nase haun). jetzt is die kacke am dampfen. und meine vt clickert gar nicht, verzichtet wenn es passt und zielführend is auf essen und gehört eindeutig nich zu den, die hunde auch nur ansatzweise vermenschlichen.

    die hündin war vorher schon etwas auffällig, aber freundlich. ihr verhalten wurde wöchentlich etwas auffälliger und sie begann sich unsicher zu verhalten. da kam dann auch langsam nich nachvollziehbares knurren und fletschen, was die halter nich einordnen konnten. wisst ihr, was rauskam - ich weiß natürlich nich wer leute und hund sind weiß nur welche rasse bzw mischung - die beiden halter ham große schwierigkeiten, streiten viel, sie weint viel, er flippt aus und der hund konnte damit nich gut umgehen. trennung steht im raum, aber unausgesprochen und unausgegoren. außerdem musste der hund als ventil für den halter herhalten, wenn der zu wütend war, was seine frau betrifft.

    ich bin so happy, kein verhaltensberater und -trainer zu sein! :headbash:"

    Zitat

    Buddy Joy,
    hör doch bitte auf damit, mir zu unterstellen,ich sei eine Sadistin,so kommt es nämlich bei mir an.

    ich habs anders verstanden eher so: warum bei ner gerte laut aufschreien, wenns doch schon genug "tritte" (extra für CM freunde in anführungszeichen!) und würgeaktionen gibt?

    als sadistin hat dich mmn bisher keiner dargestellt. du wirst wieder empfindlich, dine ich auf jeden fall, und ich dachte, dass hätten wa seit vorhin hinter uns. :smile:

    und ganz ehrlich dafür, dass du vorhin noch schriebst, du blendest die "brutalen" aktionen aus, weil du dich auf das für dich gute konzentrierst, bewegste dich jetzt doch wieder in die gegenrichtung, das find ich nich gut. sorry, aber ich fand das gegenseitige verständnis echt besser, leider gehts jetzt wieder in ne richtung, die was andres ausdrückt. is zumindest mein eindruck.

    was du da als dominant beschreibst klingt für mich nach souverän. und damit nach selbstsicher, gelassen und innerlich sehr stark und stabil. nich jeder souveräne hund is situativ dominant. hab ich zumindest gelernt.

    Zitat

    Das es so eine Folge gibt mag ich gar nicht mal ausschließen. Denn wie heißt es immer "Es wird das verwendet was da ist und womit der Besitzer bisher gearbeitet hat". In meinen Augen ja der bescheuerte Ansatz von CM schlecht hin.

    geht mir genauso. ich kenne die folge nich, wenns sie gibt, aber gut vorstellbar is es "leider", dass es die gibt.

    Zitat

    Wobei das schon wieder etwas ist, was m.M.n. zu weit geht...

    mmn auch. zusätzlich hab ich halt gelernt, dass körperliche korrekturen, was gewalt im richtigen augenblick ja einschließt, im gunde ohne emotionen ausgeführt werden sollten, deshalb gehts mmn nich nur zu weit, sondern könnt auch sinnlos bis sogar kontraproduktiv sein, aber was weiß ich. :smile:

    Zitat

    Ich denke viele der Probleme, die wir bei der Strafe sehen sind menschengemacht. Es liegt nicht an der Sache selbst, sondern an unseren Empfindungen, die dahinter stehen.

    ich bin mir ziemlich sicher (ian dunbar seminar sei dank, auch wenns erst in nem halben jahr stattfindet, aber das gehört zu den themen deshalb hab ichs grad aufm schirm)
    dass viele probleme was positive strafe der eher massiven art betrifft (also kein nein, kein stupser und vergleichbares :smile: ) , daran liegen, wie die lerntheorie entstanden is.

    ich kanns nur weitergeben, weil ichs gelesn hab, aber darauf geht ian dunbar halt in der detaillierten seminar beschreibung ein und es klingt schlüsselig. außerdem hat er nu ma verdammt viel erfahrung und is keiner von der vermenschlichenden fraktion. mag nich alles richtig sein, was von ihm kommt, aber er is schon jemand an dem man sich guten gewissens und mit echter aussicht auf erfolg orientieren kann.

    also er sagt quasi dass im labor generierte lerntheorie besonders bezüglich positiver strafe an vielen ecken hinkt. was computer könn, könn wir nich, wir sind nich so präzise, wir können oft eben nich fehlverknüpfungen ausschließen usw. und wir könn auch keinen künstlichen alltag schaffen, ie eine labor situation. die labor situation is ja überhaupt nich mit "unserem" alltag zu vergleichen, und strafen wie ein computer sie berechnet und ausführt kriegn wa auch nich gebacken. keiner von uns, wahrscheinlich gar kein mensch. :???:

    ähnlich sieht auch eins seiner hauptargumente gegen das ignorieren von unerwünschtem verhalten oder fehlverhalten aus, nur anders. :smile:

    und abgesehen davon, dass wir uns sicher nich verstellen sollten, das kommt jetzt aber alles nich von ihm bzw hab ich woander ma gelernt, sind emotionen beim einsatz massiver pos strafe fehl am platz, weil die strafe korrekt und so maßvoll wie möglich eingesetzt werden muss, präzises timing eher mit kühlen kopf möglich is usw usf

    korrigiert mich gern, wenn da iwo was falsch dran sein sollt!

    also wenn ich ma wütend bin, strafe ich zb nich nich physisch und positiv. n wütende verbale ermahnung kann schon vorkommen, geb ich zu. negative strafe gekoppelt mit unmut aber auch dem korrekten timing gabs auch schon öfter. ne ohrfeige hab ich auch noch keim hund verpasst, aber daran, erdel, stört mich eher dat wie als dat wat. mit wut und gewalt (ohrfeige is gewalt, oder ne korrektur :lol: ?), hab ich zumindest gelernt, is unpassend nich effektiv und iwie unfair, aber ich lass mich tatsächlich gern eines bessren belehren. auf jeden fall hat dein hund in dem moment sicherlich begriffen, dass du verhalten x echt scheiße fandst. ;)

    naja, vielleicht kann ich da nach dem seminar noch bessres zu beitragen.