Eine Alu-Box fürs Auto
Beiträge von Hotsy
-
-
@quips7
Den gibt es ja es ja in eneigen Bundesländern schon. Aber der ist nunmal nicht sonderlich durchdacht und wenn er immer noch so ist wie als ich ihn gemacht habe, dann besteht ihn jeder Depp...außerdem halten die Leute dann ihre Hunde halt illegal ohne sie anzumelden und machen dann den Führerschein auch nicht...kontrolliert ja keiner... -
Das Würde mir spontan einfallen:
-
Bei uns recht gut, aber unsere ist ja auch schon "viel" älter.
Gerade für den Rückruf fand ich die Welpengruppe ganz gut, weil man da auf sicher eingezäuntem Terrein und unter relativ hoher Ablenkung gefahrlos den Rückruf übt.Ich kann aber auch verstehen, wenn man sich dagegen entschiedet.
Ich für mich würde es aber immer wieder so machen.
Vor allem weil die Welpenstunde wirklich nur für den Zwerg ist.
Sonst habe ich ja oft Mathilda im Schlepptau und da ist die Aufmerksamkeit dann ja geteilt. -
Hehe das ist irgendwie typisch mensch. Wir wollen immer das Beste und noch was neues ausprobieren weil es könnte ja besser sein.
Ich war am Anfang auch so (zwar nicht Welpnestunde, meine Erste war ja schön älter) aber mit den Trainingsstunden.
Mittlerweile hab ich für mich beschlossen, ich fühl mich wohl da wo ich bin und bleibe da einfach. Deshalb hab ich auch keine weiteren Welpenstunden für Elani mehr angeschaut. Aber das muss man auch erst lernen. Und man muss verschiedenes gesehen haben um ne Entscheidung zu treffen. -
Auch uns steht heute die erste Richtige Welpenstunde bevor
.Warum richtig?
Ich habe mich im Vorfeld umgeschau, telefoniert und ausgewählt. Drei kamen in die nähere Auswahl. 2 durfte ich vorher anschauen. Die andere Dame wollte das nicht.
Ganz ehrlich, bei dem Satz war schon alles klar.
Wieso sollte eine Hundeschule nicht Leute die bald einen Hund bekommen sich die Stunde vorher ansehen lassen, wenn sie nichts zu verbergen hat?Aber gut, dass du ne tolle Alternative hast wo du schon weißt, die Hundeschule taugt was.
-
Herzlichen Glückwunsch!
-
Ich finde es total interessant zu lesen, wie sich eure Alltagsproblemchen von meinen unterscheiden.
Wir treffen hier in unserem Minidorf immer die gleichen 5 Nachbarn. Sumi läuft fast nur ohne Leine und darf die Nachbarn gerne begrüßen - hochspringen tut sie bisher (12 Wochen alt ist sie nun) fast gar nicht.
Natürlich hat sie auch hier Grenzen: Sie lernt den Katzen nicht zu stürmisch zu begegnen und ihr Futter stehen zu lassen, sie lernt, dass der Schafzaun eine Grenze ist, die sie nicht übertreten soll... aber insgesamt darf sie recht frei die Welt entdecken.
Das Laufen an der Leine übe ich gesondert und das kennt sie auch schon von der Züchterin.Mich würde interessieren, wie eure Welpen sich in dem Alter in fremder Umgebung benommen haben. Aufgedreht oder eher zurückhaltend?
Ich stelle immer wieder fest (sie war mit auf der Arbeit, auf dem Hundplatz und bei meiner Mutter zu Besuch), dass Sumi an neuen Orten eher eine ruhig-abwartende Haltung einnimmt. Sie ist dann schon neugierig und aufgeschlossen, aber eben ruhig und sucht sich auch schnell einen Ort wo sie richtig schläft, wenn nichts Aufregendes passiert. Richtig Aufdrehen und wild spielen macht sie bisher nur Zuhause.
Vom Gefühl her finde ich das sehr positiv, weil ich glaube, dass sie die neuen Eindrücke still aufsaugt und so recht gut verarbeiten kann ohne hochzudrehen.Mal sehen wie sich das entwickelt. Noch ist sie ja wirklich jung.
Ist bei uns genau so wie bei euch.
Wir gehen auch ohne Leine durchs Dorf. Allerdings laufe ich dann absichtlich an der Hauptstraße zurück wo sie dann an der Leine läuft. Dieses Stück hanebüchen dann genutzt damit sie versteht, dass Autos nix zum hin oder hinterher rennen sind und als das verstanden War auch zum vernünftig Leine laufen üben.Auch an fremden Orten benahm und benimmt sich unsere wie eure. Sie saugt alles an Eindrücken auf und pennt dann um diese zu verarbeiten. An den Orten die mittlerweile nicht mehr neu sind weil wir sie regelmäßig besuchen benimmt sie sich natürlich mittlerweile auch ganz normal und spielt auch.
Ich finde diese Eigenschaft eigentlich ganz angenehm und praktisch. Hat durchaus Vorteile einen Hund zu haben der sich erstmal alles in Ruhe anschaut und nicht gleich bei allem mit mischen will.
-
Ich glaube, das ist echt so eines der größten Probleme mit Welpen
Wir üben im Moment auch, an anderen einfach vorbei zu gehen. Ich ignoriere die Menschen schon komplett, grüße also auch schon nicht mehr freundlich, sondern konzentriere mich nur darauf, dass mein Hund irgendwie weitergeht. Dass die das nicht checken... ich steh da, mit Leckerlies und allem und locke den Hund, weiter zu gehen, und die stehen da und schnalzen und locken den Hund
muss ja ganz lustig sein!!Naja, gute Übung für uns
. Aber dazu nochwas - Gimli hat ganz toll gelernt, dass er an seinen Besitzern nicht hochspringen darf - und an allen andern Menschen schon. Denn auch wenn ich es extra sage - er wird nicht runtergeschoben,er wird trotzdem gestreichelt wenn er hochspringt und er wird teilweise sogar dazu aufgefordert. Und da sind die Erwachsenen schlimmer als die Kinder. Ich denk mir ja fast - selber schuld wenn er das dann auch mit dreckigen Pfoten macht und wenn er groß ist. Aber da werd ich dann wahrscheinlich demnächst Schuld sein. Wie regelt ihr sowas? Greift ihr dann immer ein und nehmt den Hund runter?
Man bin ich froh, dass fremd emenschen meiner relativ egal sind. Sie guckt zwar aber läuft meist weiter. (da kommt wohl doch schon der kleine Schäferhund durch
)
Also ich sage es denn Leuten und weise darauf hin, dass das nachher bei einem ausgewachsenen Hund mit um die 25 Kg nicht mehr lustig ist.
Kommen die Leute dann nicht selber drauf, dass das ein Wink mit dem Zaunpgahl ist sammle ich den Welpen einfach ein und behalte ihn bei mir.
Ich will nicht, dass gesprungen wird und fertig. Und wenn sich die Leute nicht an meine Regeln halten haben sie Pech dann darf Welpi halt nicht zu ihnen kommen.... -
Ich habe diesen
Allerdings nutze ich den auch für Agi-Turniere und anderes.
Ein bissel teuerer aber bis jetzt hatten wir keine Probleme damit. (Sogar Hundi passt mit rein)