Beiträge von Hotsy

    Wow es gibt doch einige mit Hund am Arbeitsplatz. Wir haben auf der Arbeit auch einen Bordercollie im Personalbüro gehabt. Der war immer da wenn der Mann der Kollegin auf See war. Ab und zu gabs Leckerchen von der Personalleiterin und zwischendurch hat auch mal einer den Ball durchs Büro geworfen.

    Zur Zeit haben wir einen Pudel im Vorzimmer der Geschäftsleitung. Wenn besuch angeündigt ist liegt sie unterm Schreibtisch ansonsten überall im Büro. Am Anfang gabs vor allem von den männlichen Kollegen Leckerchen (die Frauchen vorher ausgegeben hatte) da sie Männern doch ein bissel skeptisch gegenüber stand. Mittlerweile hat sich der Pudel aber ganz dran gewöhnt. Auch Durchgangsvekehr stört sie garnich.

    Also wenn ichs mir aussuchen könnte würde ich große Firma mit plus super Gehalt und Hund nehmen :headbash: ;)

    Ja Verständinis ist auch bei mir vorhanden, vor allem für die wirklich großen übervollen Tierheime, wo ja auch immer welche gehen und kommen.
    Aber man muss wenigstens zu seiner Verantwortung stehen und die hat man als TH auch nach der Vermittlung noch!!

    Ich wünsche euch das Ida alles gut übersteht und ihr eine tolle gemeinsame Zukunft habt. Weiterhin hoffe ich, dass ihr euch mit dem TH im Guten einig werdet!
    Ihr schafft das schon!! :gut:

    Das ist aber echt ein "dicker Hund" was euch da passiert ist.

    Ich war schon länger nicht mehr im dem TH wo ich sonst öfter war zum Gassi gehen. (es wurde mir ein Hund ohne Kommentar mit gegeben und als wir wieder da waren fiel dem Fleger ein: oh ich hab nochma nach gefragt, der hätte ja eiglich nen Maulkorb tragen müssen weil der keine Kinder mag und schonma eins gebissen hat... super dass ich das auch schon gesagt bekomme...naja der kannte die Hunde ja nichtmal mit Namen...)
    Sowas wäre beim dem Pfleger der vorher da war nicht passiert.
    Ich hab keine Lust nachher die Dumme zu sein nur weil man mir nochmal iwas nicht erzählt.

    Es ist immer übel wenn einem wichtige Dinge verschwiegen werden. Aber bei so viel Desinteresse (wie in meinem Fall, und ich möchte betonen, dass ich weiß das es auch die anderen gibt die sich wirklich mit den Tieren auseinander setzen!!) wundert es mich manchmal nicht das einige Sachen auch einfach nicht bekannt gewesen sein sollen, wie zum Beispiel Flöhe oder Tumore. Schwarze Schafe gibts halt überall... :sad2:

    der sicherheitsplatz ist bei uns der Katzenbaum. Da gings auch am Anfang rauf wenn der Nachbarshund zu besuch war. Ansonsten muss da eh ein Türgitter rein, weil die Katzen immer Fressen stehen haben und der Hund da ja nicht bei soll. (so schnell kann man da ja manchma garnicht gucken)
    Von daher wird das wohl (hoffentlich) das kleinste Problem.
    Aber bei Problemen kann man sich ja vertrauensvoll an die DF-Mitglieder wenden. ;)

    Interessanter Beitrag, da ja iwann auch ein Hund zu unseren beiden Katzen kommen soll.
    Vorteil unsere sind schon an den kleinen Hund der Mieter gewöhnt.
    Das war mit Leckerlis eiglich ganz einfach. Mittlerweile wird auch nicht mehr geflüchtet, sondern einfach stehen geblieben wenn der Hund angespurtet kommt. Kommt er zu nah gibts nen Warnhieb. Das wird auch so akzeptiert. Und wenns um Leckerchen geht sitzen auch alle brav mit 5cm Abstand nebeneinander.
    Ich hoffe ein eigener Hund wird später auch so leicht akzeptiert und eingegliedert...

    Wir haben eine faltbox und fehlt nurnoch der Hund dazu. ;)
    Ich finde diese aus vielerlei Gründen sinnvoll. Viele wurden hier schon gennant.
    Es ist einfach ein super transportables Stück zu Hause für den Hund. Und zum Beispiel bei "Bürohunden" stelle ich mir das auch sehr praktisch vor.
    Wobei ich durchaus davon überzeugt bin das man auch prima ohne auskommen kann. Es ist nichts Essentielles was unbedingt mit Einzug eines Hundes gebraucht wird.

    Huhu!
    Noch sind wir ohne Hund, (von mir aus könnte sich das schneller ändern als meinem Freund lieb ist ;) )trotzdem fühle ich mich angesprochen.
    Bis einer einzieht hüten wir die Hunde meiner Schwiegereltern in spe ab und an.
    Der weg von Rastede nach Westerstede ist, finde ich, garnicht soo weit (wir wohnen Richtung Spohle). Wobei das sicher Ansichtssache ist. (Auf dem Land ist man es wohl gewohnt auch mal weitere Wege irgendwo hin in kauf zu nehmen)

    Auf jedenfall erstmal Herzlich Willkommen im Ammerland!
    Ich hoffe du wirst dich hier wohl fühlen und es bald genau so schön hier finden wie wir. :gut: