Beiträge von Hotsy
-
-
Hier mal ein Bild von unserem Klappohr:
Externer Inhalt i1280.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.# Wie gesagt da steht bis heute nix. Und immer wenns mal wild wird klappt sich eins um, mal das rechte mal das linke. Im Agi wenn sie richtig Gas gibt auch gerne mal beide. (ist dann sicher besonders windschnittig
)
-
Sowas in der Art klingt gut. Hat da einer Erfahrungen??
-
Zitat
Natürlich - Wild gibt es nicht nur dort, wo Leinenpflicht besteht. Aber bei vielen Rassen und Mixen ist der Jagdtrieb auch über Erziehung unter Kontrolle zu bekommen - dazu zählen auch stöbern, Spuren nachgehen und hinterherlaufen. Bei manchen Hunden geht es nicht... Ein Labbi zählt für mich zu den erziehbaren Exemplaren, vorausgesetzt, dass mit ihm dann im entsprechenden Alter kontrolliertes Dummytraining erfolgt und eine gute Grunderziehung macht.
Seh ich genau so. Es muss ja auch nciht so sein, dass der Hund hinterher geht.
Bei meiner ist es mittlerweile so, wenn sie Wild sieht zeigt sie das ganz deutlich über Ihre Körpersprache an (meistens entdekce ichs dann auch ganz schnell), ich lobe sie dann und wir gucken gemeinsam den Rehen hinterher.
Denn meistens springen die Rehe auch wenn der Hund nciht hinterher rennt davon wenn sie ihn bemerken und er in einem bestimmten Radius zu nahe kommt. Erst heute morgen hatten wir ein tolles Erlebnis eine ganze (Herde?wie nennte mann das bei Rehen??) war auf den Wiesen und ich hatte sogar Zeit zum Bilder machen! Bei uns sieht das dann so aus:
Mathilda zeigt Wild an. Erst war da nur ein Bussard der aufflog aber dann sprang auch ein Reh auf. Auf dem Bild ist es nciht ganz so gut zu erkennen weil sie da nur den Bussard sieht, bei Rehen zeigt sie es deutlicher an, mit aufgestelltem Schwanz und Ohren und Spannung im ganzen Körper.
Externer Inhalt i1280.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dann stehen wir da und sehen den Rehen zu.
Externer Inhalt i1280.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich habe mittlerweile sogar Zeit mit der Kamera rum zu spielen und wir beobachten die Rehe richtig. Das Bild ist natürlich ran gesoomt. So nah würden wir unbemerkt auch gar nciht ran kommen
Externer Inhalt i1280.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Heute haben wir mindestens 7-8 Stück gesehen.
Es hat allerdings auch einiges an Arbeit gekostet bis Madame sich so gut unter kontrolle hatte. Man muss ja auch erst den richtigen Weg für sich und den Hund finden. Bei uns läufts mittlerweile so, Mathilda sieht Rehe und zeigt das an und ich lobe sie verbal, wir schauen hinterher bis sie weg sind und dann ibts ne Belohnung in der Form das ich nen Ball oder Leckechen in die entgegengetzte Richtunng werfe. Ich bilde mir ein so hat sie dann auch ihr Erfolgserlebnis nur das hetzen fällt halt aus.So eine Situation wie du beschrieben hast muss wirklich nciht sein, wir können unsere Hunde aber ja auch nciht immer an uns fesseln. Tu dir einen Gefallen und mache gezielt Antijagttraining, dann solltet ihr beide auch wenn dein Hund erwachsen ist weiter unbesorgt off-sine spazieren gehen können. Die Hand ins Feuer legen kann man natürlich nie. Auch wenn deiner jetzt noch keine Ansätze zeigt und du ihm das überhaupt nciht zu traust kann da ja noch einiges kommen. Meine hat erst mit 1,5 Jahren so richtig angefangen sich für Wild zu interessieren. Davor hat sie vll mal ein paar Vögel aufgescheucht wenn die auf Sicht waren. Aber stöbern zum Beispiel kam erst viel später.
Ich wünsche euch weiter viel Spaß auf euren Spaziergängen!
-
Zitat
Morgähn,
zu 1. - am 2.10. ist Moqui eingeschläfert worden und am 9.10. habe ich Nicky aus der TA-Praxis abgeholt.
Von ihm "gehört" hatte ich das erste Mal am 15.8. als mein Zuri eingeschläfert wurde... da war er er seit einer Woche in Behandlung und kämpfte "tapfer" um sein Leben.Er ist mir die ganze Zeit im Hinterkopf geblieben und beim Einschläfern des Katers habe ich gefragt ob er noch da ist, ob er schon "vermittelt" ist... angeguckt und "ich nehme ihn" gesagt.
Er wurde dann noch geimpft und dann konnte ich ihn abholen.
Er brauchte ein Zuhause und ich hatte einen Platz frei...
und ich sehe ihn auch irgendwie als ein "Geschenk"einen 4 Monate alten Kater hätte ich mir aus Vernunftsgründen nicht absichtlich "angeschafft" aber so musste ich nur noch "aber gerne doch" sagen!
Zu 2. kann ich nicht viel sagen... hier hat nur eine Katze Freigang und ich mache immer "Tür auf - Tür zu" aber ich könnte mir vorstellen, dass Katzen ganz schnell 'raus haben wie man selber die Tür "kapert" wenn der/die mit dem "richtigen" Chip an der Klappe ist?!
Dann ist der Falsche draußen und kann nicht wieder 'rein... fremde Katzen sind auch clever und könnten auch 'rausknobeln wie man die Klappe "mitbenutzt", mit und/oder ohne ChipErkennung.
Die Sonne scheint, gleich gehen wir "SommerGassi" - Erika!
SommerGassi waren wir heute auch
Ich hole mal etwas aus. Meine Lilly hab ich am 4. Oktober als ich morgends mit dem Hund laufen wollte auf der Straße gefunden, überfahren. Wir sind immer noch alle ziemlich traurig.
Allerdings denke ich schon das iwann wieder ne zweite Katze dazu kommen soll. Ich hab nur mega Angst wegen der Straße jetzt. (die hatte ich vorher auch aber da war die nicht soo real).
Wie gesagt wirhaben ne Katzenklappe mit Chipsteuerung und die letzten drei Jahre hat auch noch keine von unseren den Kumpel mit nach Hause gebrachtNatürlich kann man das Teil auch so einstellen, dass es zur Dämmerung die Katzen nur noch rein und nicht mehr raus lässt. Das ist aber keine Option, denn der Kater wird pissig wenn er nicht so raus und rein kann wie er es will (im wahrsten Sinne des Wortes!!). Hat am Anfang ewig gedauert bis wir gemerkt haben wieso er uns in die Bude pinkelt, also den einsperren ist keine Lösung da werden wir alle nciht froh mit. Wenn wir uns aber wieder ne Zweitkatze holen würden hätte ich die schon gerne über Nacht drinnen. Garkein Freigang ist keine auch keine Option da unsere Katzen halt auch Nutztiere sind, wir wohnen auf dem Land und sie fangen echt viele Mäuse. (die jetzt nicht mehr im Winter ins Haus kommen und es sich in der Zwischendecke bequem machen).
Alles nicht so einfach. Ich weiß noch nicht so recht... ich dachte ich überlege mal was es so für Möglichkeiten gibt. Noch mal brauch ich das echt nicht. Vielleicht sollten wir auch gar keine neue dazu holen...Aer eine schöne Geschichte wie du zu deiner neuen Katze gekommen bist! Vll passiert mir so ein Wink des Schicksals ja auch noch.
-
Ich habb da mal zwei ganz verschiedene Fragen...
1. Wie lange habt ihr so gebraucht bis ihr euch nach dem Tod eurer Katze wieder eine neue geholt habt?
2. Wir haben Katzenklappen nach draußen. Gibt es auch welche die sowohl nur Katzen mit eingelesenem Chip rein als auch raus lassen. Also wenn man zum Beispiel eine Katze hat die raus soll/darf und die andere nicht oder nur zeitbegrenzt? Würde mich da sehr über Tipps freuen...
Vielen Dank schon mal!!
-
Meine hat Schlappohren.
Wenn sie spielt, rennt etc klappen ihre Ohren auch oft nach hinten.
Die ist über zwei Jahre und da wird sich ganz sicher nix mehr aufstellen. -
Nen Hund wollte ich schon immer, iwann... später... wenn es passt.
Von Zeit zu Zeit hab ich auch immer mal Hintergrundinfos von verschiedenen Rassen im Inet eingeholt und mir Züchterseiten angesehen. Aber alles nix ernstes, es ist ja eh noch lange hin bis es passt.Dann hatte die Besitzerin meiner Reitbeteiligung Mix-Welpen.
Ich kannte sowohl Mutter und Vater (beides Mixe), tolle Tiere jeder für sich.
Eigentlich sollte es immer schon ein Rassehund werden und da es ja auch eigentlich eh gerade garnciht passte kann man ja auch einfach mal gucken, besteht ja keine Gefahr.
Wie Babys so sind alle süß und putzig, eigentlich halte ich mcih da jetzt auch nciht für soo mega anfällig.
Tja wir waren halt öfter nach dem Reiten noch drüben zum gucken und spielen und iwann hatte es mir ein heller Rüde angetan. Hmmm komisch, meist kann ich mcih mit den weiblichen Vertretern besser egal ob bei Katze, Hund oder Pferd. Aber gut. Und iwie wurde der Wunsch nach einem Hund langsam übermächtig...aber eigentlich passt es doch gar nciht. Mein Freund war auch dagegen aber er war auch damals gegen die Katzen... Naja in dem Fall hat es nicht geholfen in die Welpies einfach mal unter die Nase zu halten.
Ich brachte sie am Wochenende regelmäßig mal für ein paar Stunden mit, immer zwei damit die Welpies zusammen auch mal was neues entdekcen (bei uns zum Beispiel die Katzen kennen lernen...).
Tja dann hatte mein Favorit Interessenten... ich sagte zu meiner Bekannten sie soll ihn denen geben, bei uns passt es eh nicht. So fand er eine tolle Familie.
Seine Schwester die ich sonst immer zusammen mit ihm mitgenommen hab habe ich dann am Wocheende trotzdem mit ner anderen Schwester zusammen oft am We abgeholt zum spielen und tüddeln.
Meine Bekannte wollte einen Welpen behalten, konnte sich aber zwischen zweien nciht entscheiden. Darunter auch die die ich schon von Anfang an immer mit genommen hatte. So bleiben die beiden halt erstmal bei ihr.
Iwann meinte mein Freund dann doch tatsächlich, dass es den richtigen Zeitpunkt für nen Hund eigentlich nie gibt. Weil man immer arbeiten muss und wenn amn Rentner ist ist wer sagt einem das man dann noch fit ist. Wenn ich so gerne einen haben wollen würde würden wir das schon iwie hin kriegen. Erst dachte ich mir toll, dass du da jetzt mit um die Ecke kommst hätte dir das nicht ein paar Wochen früher einfallen können. Aber eigentlich nützt es ja eh nix weil ich ja einfach keine Zeit hab.
Dann sagte meine Bekannte sie hat sich für einen der beiden Welpen entschieden und für die andere hatte sie wohl schon interessenten am Telefon gehabt. Mittlerweile hatte ich mich aber ja schon so an Mathilda gewöhnt. Ohne das ich es gemerkt hatte hat sie sich in mein Herz geschlichen... also hab ich mir ein Herz gefasst und meinen Chef gefragt ob ich nicht nen Hund mit zur Arbeit nehmen könnte (es gab schon Bürohunde) bei uns. Der sagte wenn er sich benimmt und es schaft bis zur Mittagspause auszuhalten ohne das ich andauert raus rennen muss wäre das ok. Also hab ich sie genommen und bereuhe es bis heute nicht. Sie ist der tollste Hund überhaupt. Ihren Bruder der es mir zuerst angetan hatte habe ich später nochmal getroffen. Ein hübscher netter Kerl aber ich war trotzdem froh das ich am Ende bei Mathilda gelandet war.Trotzdem steht fest wenn iwann ein Zweithund einzieht wirds beim nächsten mal ein Rassehund vom Züchter und ich möchte diesen ganzen Welpen"wahnsinn" auchmal von anfang an erleben. Bis dahin wird aber noch einiges an Zeit vergehen.
-
Das ist echt mega günstig.
Wir sind auch aufem Dorf und unsere kostet 435€ + 135€ Nebenkosten (Strom extra), für ca. 75 qm.Ich hätte als Vermieter mittlerweile vielmehr ein Problem mit Katzen.... die können bei falscher pflege auch ganz schön zerstörerisch sein. Wobei man kann den Leuten halt auch immer nur vor den Kopf gucken... und es gibt weder die perfekten Mieter noch Vermieter
-
Ich bin mir da auch nicht sicher ob ein Hundetrainer da so wirklich der richtige Ansprechpartner ist...
Es gibt ja da viele die zwar gut mit Hunden können aber weniger mit Menschen...
Aber ein guter kann dir vll mehr über Körpersprache und Kommunikation von Hundenerzählen, vll hilft das schon.
Ansonsten vll einfach mal mit jemandem sprechen der sich speziell mit Tierphobien auskennt.Ich kann deine Angst durchaus verstehen, ich hab mega Panik vor Bienen/Wespen/alles was schwarz-gelb ist und stechen könnte und komme mir dabei auch oft albern vor. Mittlerweile ist das aber nicht mehr so schlimm.
Ich wünsche dir das ihr Drei das gut in den Griff bekommt. Viel Erfolg!!