Beiträge von Hotsy

    Gibt es hier eigentlich jemanden, der seinen Hund vegan ernährt und sich auch traut, das zuzugeben? Ich interessiere mich sehr dafür.

    Was nämlich auch ein Aspekt zum Thema "Auch Veganer füttern ihren Hunden Fleisch" ist: ich könnte k..., wenn ich das Zeug rieche, soll heißen, ich verspüre ein wirklich heftiges physisches Unwohlsein. Ich denke, das dürfte den meisten Veganern so gehen, oder? Wie geht ihr damit um?


    Ich denke das kommt drauf an wieso man Vegetarier/Veganer ist.
    Weil man Fleisch einfach nur nicht mag oder aus reiner Überzeugung.

    Ich bin keiner deshalb kann ich das nicht beurteilen.
    Auf der anderen Seite mag ich aber manche Sachen (jetzt mal generell) auch nicht essen, rieche sie aber gerne.

    Na, wenigstens wissen die, daß das mal Tiere waren. Es gibt ja viele, die gar nicht wissen, daß das mal Tiere waren. Selbst Erwachsene können das oftmals nicht richtig assoziieren, daß das Tiere waren oder sie verdrängen die Tatsache.

    Genau das meine ich ja, dass sie es nciht wissen das ihre Wurst mal ne Kuh/Schwein war. ;)

    Und darüber hinaus wissen sie halt auch nix über Nutztiere.

    Ich finde das Thema zwar interessant aber auch iwie krass.
    Vorweg: ich bin Fleischfresser und mein Hund auch. Sie kriegt Futter ohne Getreide/mit wenig Kohlenhydraten weil sie das einfach im gesamten am besten verträgt.

    Ich kann ja alle Seiten ein bissel verstehen, das Problem sehe ich aber nicht in Vegan oder nicht.
    Für die Leute heute kommen Fleisch und Gemüse außem Supermarkt. Es ist immer wieder erschreckend wieviele Stadtkinder denken "Kühe schlafen im stehen, wenn sie liegen sind sie tot".
    Das zeigt ja schon das da 0 Ahnung vorhanden ist. Wozu auch es gibt ja alles im Supermarkt ob ich die Hintergründe kenne oder nciht und mal ehrlich die Leute wollen doch auch gar nicht wissen das die Hochleistungskuh nach 5 Jahren am Ende ist. (nur als Beispiel)
    Die Leute haben keinen Bezug zu ihren Lebensmitteln und so konsumieren sie sie auch.
    Ich weiß wovon ich rede, mein Opa war Schlachter ich hab mir als Kind die Entstehung meiner Wurst aus eigenem Antrieb mal angeguckt von Bolzenshuss bis zum Endprodukt. Trotzdem esse ich noch Fleisch. Den es war ok. Eine Küh wurde vom Bauern aus der Umgebung gebracht und Opa hat sie geschlachtet. Keine Massenschlachtungen oder ähnliches, sondern eine kleine Schlachterei wie es sie früher überal gab. Heute alleine wegen den Hygienebestimmungen und den im Verhältnis zum diskounter teuren Preisen schon kaum mehr möglich.
    Ich freu mcih immer wenn ich bei uns hinter nem Viehanhänger fahre, die Kuh steht ruhig, kaut und guckt durch die Gegend. Dann biegt der Trecker ab und fährt auf den Hof der Schlachterei. Die Kuh/Ochse ess ich gerne.

    Ich verstehe auch Dreamy die meint iwann wird Fleisch Mengelware und vll können sich dan nur die Reichen "echtes" Fleisch leisten. Für uns andere gibt es dann Fleischersatz. Könnte so kommen. Aber ob wir durch das Abschaffen von Nutztierhaltung mehr Fläche zur verfügung hätten wage ich zu bezweifeln. Jetzt schon wird alles was sich eignet und was man nutzen darf für Mais, welcher vielfach für die Biogasanlagen genutzt wird, benutzt. Auf Grund der "Knappheit" von fossilen Brennstoffen wird in die Richtung sicher weiter gemacht.

    Zurück zum Veganer und zum Hund. Für mich kann jeder essen was er will. Ich würde mir aber natürlich wünschen, dass jeder mit Bedacht isst. Warum man den Fleischkonsum des Hundes bewusst einschrecken soll erschließt sich mir allerdings nicht, wenn er es mag und verträgt. Ich finde jeder muss bei sich selbst anfangen und nicht bei den Wesen die erstens nichts für die jetzige Situation und zweitens auch nicht selbst entscheiden können.

    Ich verstehe gerade nicht ob und wenn ja was du mir mit diesem Post sagen willst aber ich denke mal du willst mich nciht iwie diskreditieren, schließlich war sie auch nie alleine.

    Wie dem auch sei. Meine jetzigen Tierchen haben ja hoffentlich noch ganz ganz viel Zeit mit mir.