Beiträge von Odin08

    Also "unser" Rotz-Würgen ist so ähnlich. Vor einem Jahr wurde Sodbrennen vermutet, daraufhin gab es Ulcogant - im Winter war gar nichts. Jetzt im Frühjahr hat es wieder angefangen und kam alle 2-3 Tage - mal nur ganz kurz, dann wieder länger und heftiger, dass er danach ganz durcheinander ist.
    Da wir die letzten Monate auch einen Tierarzt-Marathon hinter uns haben wegen seiner Belastungsintoleranz (sämtliche Ultraschall-Untersuchungen, Spiegelungen, Blutabnahmen, EKG´s usw) haben wir nun endlich die Ursache: bis auf einen kleinen Herzfehler, der dabei auch noch mit raus kam, wurde nach einer Lungenendoskopie Bronchitis festgestellt. Wir behandeln ohne Tabletten oder Spritzen - wir inhalieren mit Kochsalzlösung und einem gering dosierten Medikament, dass die Bronchien abschwillen lässt (Name weiß ich gerade nicht...). Machen das jetzt seit ca. 5 Wochen und es wird immer besser - Odin lässt das auch mittlerweile super mit sich machen.

    Vielleicht wäre das bei dem ein oder anderen noch eine Möglichkeit?

    Hat jemand Erfahrung mit dauerhaftem Einsatz von Bachblüten zu "Beruhigungszwecken"?

    Wir waren jetzt zwei Wochen an der Nordsee und haben Odin die Bachblüten-Rescue-Tropfen gegeben - hat wider erwarten echt funktioniert und er war viel relaxter. Da er sich in Situationen am Wasser oder bspw in den Bergen wahnsinnig aufregt und stresst, habe ich mir gedacht, ich suche mal nach einer Dauerlösung mittels Bachblüten. Ist für ihn natürlich auch sehr viel entspannter (und für uns auch...) und auch besser für sein Herz...

    Man habt ihr alle schön faule Hunde ;)

    um acht gings für 20 Minuten raus, Mittags mitm Fahrrad ins Café und in der Innenstadt flaniert, danach auf eine schöne schattige Wiese und da noch 45 Min gelegen und Hund bespaßt.
    Dann noch Action im Garten und Abends noch Biergarten. Baden geht grade nicht wg. Ekzem, der arme... Und wenn es 50 Grad hätte, würde er nicht den ganzen Tag faul rumliegen wollen...

    Ok, wird schon werden. Das eine hat er sich heut Nacht nur schon ziemlich aufgekratzt, aber jetzt Behandlung mit Jod-Wasser und Hautsalbe - TA meinte 3-4 Tage. Dann reicht das noch ;)

    Ja, hab mir grad tatsächlich nen Schnäpschen geholt. Nach dem Tierarzt-Marathon die letzten Monate bin ich, was Odin angeht, grad sehr empfindlich...

    Danke für die Antworten ;)

    Mal ne Frage:

    Gibt es homöopathische Mittel, die ich Odin bedenkenlos in Stresssituationen geben kann, damit er runterfährt? Momentan dreht er bei Wasser total hohl, lässt sich nicht beruhigen, bleibt nicht im Platz. Wenn der doch mal liegen bleibt, dann fiebt und jammert er, bis er am Abend weiß vor Stress-Schuppen ist. Ne Weile war es echt super, haben viel geübt und ihn gut runterbekommen. Aber jetzt? Alles weg...
    Nachdem wir nächste Woche an de Nordsee fahren und natürlich auch an den Strand fahren, würde ich ihm gern mit was pfanzlichem helfen... Danke!

    Zitat

    IM Strandbad Eching sind wohl hunde erlaubt, wawr dort aber ehrlich gesagt noch nicht selber zum baden ;) Ansonsten wenns nur um mal kurz ins wasser lassen geht kann man dass sicher an mehreren stellen machen wo halt nicht grade Badebetrieb herrscht ;)

    Wir fahren da oft hin, guck mal auf die vorherige Seite ;)