Beiträge von Odin08

    Zitat

    Kyra hat die Grösse 4 und sie hat, glaube ich, 52cm SH und wiegt 24kg. Wenn sie sich einrollt, dann passt sie zweimal rein und wenn sie sich streckt, dann ist viel Platz in der Breite, aber natürlich nicht in der Länge. :headbash:

    Ich würde es riskieren. Und wenn das Bett doch zu klein sein sollte, dann kannst du es ja immernoch zurückschicken :smile:
    Bei der Bestellung musst du sogar angeben, was du für ne Rasse hast, da kontrollieren die im Vorfeld schon, ob dein Hundi reinpassen könnte :D

    Nachdem er gerade ausgestreckt auf der Couch liegt, hab ich ihn einfach mal abgemessen. Müsste da eigentlich schon reinpassen. Er liegt mit dem Kopf eh gerne erhöht, also wird er hier den Rand der Kudde glaube ich auch ausnutzen. Ich bestell jetzt die 4...

    Was hab ihr denn für ein Innenleben da rein?

    Padsforall sind die Harko-Betten oder?

    Soo, Odin kriegt zum Geburtstag ein neues Bett. Würde gerne die Kudde für ihn bestellen - nur passt bei uns maximal die 100x80 Kudde rein. Odin hat 62 cm und 30 kg... Reicht da die Größe 4? Er ist ein Recker&Strecker sowie auch Einroll&Einkuschler...

    Bin echt unschlüssig, die gefallen mir nämlich soooo gut :D

    Zitat

    Mal wieder eine Frage von mir: welche Hautfarbe haben Dalmatiner?
    Weiß? Weiß mit schwarzen Punkten, an den Stellen, wo sie auch Punkte im Fell haben? Weiß mit schwarzen Punkten/Flecken unabhängig von der Fellzeichnung? Schwarz?

    Lg Anna

    Hautfarbe ist hautfarben... wie bei allen Hunden eigentlich - oder?

    Nur die Pfoten bei Odin sind hautfarben und schwarz, wo er seine Punkte hat.

    Also wir waren gerade zwei Wochen auf Sylt - in der Hauptsaison.

    Es war wirklich fantastisch! Auf der ganzen Insel sind Hunde ausdrücklich willkommen, in den Geschäften, Restaurants und am Strand. Insgesamt gibt es sieben Hundestrände - "unser" Hundestrand grenzte direkt an einen weiteren Hundestrand an, einfach riesig und ohne Leinenpflicht. Es war überhaupt nicht überlaufen, da die meisten Touristen an den normalen Stränden ihren Tag verbringen. Teilweise sind die Hundestrände auch gleichzeitig FKK, aber es gibt auch durchaus welche, an denen FKK verboten ist. Die Hunde können toben und sich auslassen, und es stört einfach keinen - kann Sylt hinsichtlich Hundefreundlichkeit absolut empfehlen.
    An normale Stranabschnitte kann man auch gehen, aber nur an der Leine und ohne die anderen Badegäste zu stören - schön für lange Spaziergänge.

    Nächstes Jahr gehts nach St.-Peter-Ording, da solls ja genau so sein. Bin mal gespannt ;)

    Bei uns ist es in 6 Wochen soweit.

    Odin ist hier nicht mit dabei - mir zerreist es jedes mal das Herz, wenn ich dran denke, diesen Tag ohne ihn erleben zu müssen. Aber da er Herzkrank und sehr sehr stressanfällig ist, ist mir das einfach zu heikel mit ihm. Unser Stress der sich auf ihn überträgt, die vielen Leute, der Fluss beim Shooting (Wasser ist halli galli uns Stress pur)... er wird den ganzen Tag total aufgedreht sein, vor sich hinfiepen, sich reinsteigern und zum Schuppen anfangen. Daher wird er jetzt bei meiner Kollegin bleiben, über Nacht. Sie und Ihre Hündin liebt er, dann wird es wenigstens für ihn nicht so schlimm...

    Dafür gibt es ein paar Tage später ein Fotoshoot mit Hund - im Hochzeitsdress und wir holen das dann zu dritt nach ;)

    Ein großer Irrtum: keine Frage ist eine blöde Frage!

    Was man hier liest, wie manche Fragensteller (oder auch die antwortgebenden User) förmlich in der Luft zerrissen werden - weil sie eben unwissend sind und sich wahrscheinlich ins Forum verirrt haben, um Antworten zu finden.

    Außer ich natürlich - ich bin perfekt, so wie alle anderen hier ;)

    Am ammersee sind Hunde während der Badesaison grundsätzlich anzuleinen. Aber wir lassen unseren auch immer ins Wasser und schmeißen mal nen Stock rein, dass er bissl schwimmt. Das stört niemanden und viele Hundebesitzer machens auch.

    Gibt genug Stellen, an denen keine Badenden drin sind.

    Zitat


    Das klingt interessant. Gibt es noch andere Möglichkeiten für einen TA, eine Bronchitis festzustellen, als durch eine Endoskopie? Und wie kann ich mir das Inhalieren vorstellen bei einem Hund? Für meine Tochter hatten wir vor Jahren nämlich ein Gerät, das die Kochsalzlösung verdampft und sie musste das über eine Maske einatmen. Das Gerät haben wir zwar noch, aber die Maske auf die Hundeschnauze...hm :headbash:
    Und der Name von dem Medikament...könntest Du vielleicht noch mal gucken? Unser TA ist zwar lieb und nett, aber leider ab und an etwas...naja. Ich würde ihn dann auf Bronchitis und Medi anstupsen.

    LG Sonja

    Den Namen muss ich morgen nochmal beim Tierarzt nachfragen, finde gerade die Rechnung nicht und heute ist bei uns Feiertag ;)

    Inhalation ist wie bei Kindern mit Maske - ich lasse ihn auf die Couch legen, pack seinen Körper zwischen meine Beine und halte seinen Kopf sanft fest. Über den Kopf lege ich immer noch ein Tuch, dass der Dampf nicht in die Augen kommt. Anfangs habe ich die Maske etwas weiter weggehalten, damit er sich an den Dampf gewöhnt. Mittlerweile kann ich ihm die Maske (die für Kinder) komplett auf die Schnauze legen, was auch schon 10 Minuten wunderbar klappt und er atmet es schön tief ein. Mein TA empfiehlt Besitzern, bei deren Hunde das nicht klappt, eine vorhande Box zu verwenden. Hund rein, Dampf reinblasen und am Besten mit einer Decke verhüllen, sodass die Box komplett zugedampft wird.

    Keine Ahnung, ob das auch ohne Endoskopie entdeckt werden kann. Aber er muss ja die Atemwege ansehen können, um das zu diagnostizieren. Hierzu muss der Hund aber in Narkose...