Beiträge von Odin08

    Zum Thema, nur an der viel befahrenen Straße:

    ich wohne in einer Spielstraße, angrenzend an die 30er Zone. Letztens bin ich bei Morgendämmerung zur Arbeit und eben aus der Spielstraße raus - schön langsam (wie es sich auch gehört). Als ich dann zum Abbiegen da stand, seh ich erst den Hund im Straßenlicht, der mir - wenn ich zwei Sekunden früher dran gewesen wäre - ins Auto gelaufen wäre. Natürlich ohne Leuchti und Leine, der Besitzer 10 Meter hinterher...
    Bei unter 10 KmH wäre viell. nicht allzu schreckliches passiert, aber genug um den Hund zu verletzen. Und auch als Besitzer in Kauf zu nehmen, das der Autofahrer sich erschrickt oder im Ernstfall wirklich nen Schock bekommt, finde ich eine absolute Ignoranz gegenüber Mitmenschen (dem Hund gegenüber sowieso).

    Also wenn ihr eure Hunde schon unbedingt ohne Leine laufen lassen müsst, dann wenigstens am Fuß und bei Dämmerung/Dunkelheit beleuchtet... einige haben leider selbst das noch nicht geschnallt

    Südbayern aktuell -1 Grad...
    Spiegelglatt ist es - germerkt, als Odin vorhin an der Leine uuuunbedingt noch kurz an dem Baum riechen musste, der leider weiter weg war als die Leine lang. Naja... (hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen :D)

    heute früh: Vollkornnudeln mit Honig und Mozzarella
    abends dann: Lamm, Feldsalat, Kürbis, Spinat, restlichen Sonnenweizen von unserem Abendessen

    Ne, die futtermenge an sich bleibt gleich, nur dass es morgens vom Volumen her weniger gibt und dafür abends eben mehr.
    Frühs gibt's KH wie Haferflocken, Weizengrütze, Buchweizen etc mit Quark, Obst usw. Abends dann Fleisch, Gemüse mit den restlichen KH wie Kartoffeln, Nudeln etc.

    Da er recht viel verstoffwechselt, braucht er eh mehr KH...

    Suppig wars heut auch mal richtig, hat ihm sehr gut gemundet. Bisher gab's ja keinen Kochsud beim füttern.

    Zitat

    Blöder Med*a Markt - mein Gefrierschrank ist immer noch nicht da....

    Also am ersten Tag, als ich mir das Zentek-Buch durchgelesen hab, hatte ich Abends einen heißen Kopf, sechs gefüllte Excel-Tabellen und der Taschenrechner hat geglüht.
    Aber jetzt bin ich (auch wenn es erst eine Woche her ist) schon entspannter... nachdem Odin sowieso schon immer Nassfutter mit zusätzlichen KH/Gemüse/Obst/Eier etc. und auch mal frisch gekochtes Hühnchenen bekommen hat, weiß ich ja scho, was er verträgt und was nicht.
    Jetzt gehts "nur" noch ans Frischfleisch austesten - die Futtermenge frühs und abends habe ich jetzt schon umgestellt und angepasst.

    Zum Kauen gibts hier noch normale Kaurollen, die 30cm Dinger mit Rinderhaut und Ente oder Hühnchen umwickelt -Restbestände von meiner Kaufwut im November aufbrauchen. Geweih kling aber gut, probier ich dann mal aus.
    Knochen sollten ja immer roh sein, oder? Auch die Flügel - also mit rohem Fleisch noch dran?

    Eine Frage fällt mir auch noch ein: mit wie viel Flüssigkeit kocht ihr eigentlich? So das alles schön schwimmt, ne Pampe wird oder einfach nur so viel, dass eben alles durch wird??
    Da bin ich mir noch so unschlüssig für später...

    Ich schieb mal hoch ;)

    Heut gabs Hühnchen, Zucchini und Karotte in Brühe und Kartoffelflocken - das erste mal ein richtiges Pottkieker-Menü :D

    Zitat

    Wenn es um die Sicherheit anderer geht, dann dürfte nie wieder ein Hund irgendwo ohne Leine und am besten auch nicht ohne mauli laufen. Gerade in Ballungsgebieten ist die nächste Straße oder der nächste Mensch nie weit weg.

    Genauso kann mir beim Autofahren ein Fehler passieren und ich fahre nen Menschen, ein anderes Auto etc. Übern häufen, aber nur weil das vielleicht passieren könnte lass ich das Autofahren ja auch nicht vorsorglich sein.

    Wobei du ja den Straßenverkehr überblicken und einschätzen kannst (normalerweise), was der Hund nicht kann.
    Zudem tragen wir die Verantwortung für unsere Tiere und haben dafür zu Sorgen, dass zumindest in Situationen - die wir im Griff haben können und müssen - nichts passiert.

    Aber wehe der top erzogene Hund hüpft doch mal auf die Straße, dann heißt es plötzlich "das hat er ja noch nie gemacht". Herzlichen Glückwunsch...