Beiträge von Pirschelbär

    So ein Mist! Ich hoffe es ist diesmal auch wieder gut ausgegangen!
    Die Leine sieht im vgl zum Karabiner echt schmal aus?

    (Schleppleinen sind wohl Glückssache... Mein 35 Kg Untier ist mehrmals mit 40m Anlauf in unsere 20m 17Euro-Ebay-Gurtbandschlepp gerannt... immer ohne Probleme für die Leine)

    Zitat

    Was versprichst du dir davon?
    Außer deinen Körper kpl durcheinander zu bringen.
    Ich halt von sonem Blödsinn gar nix.
    Is aber nur meine Meinung. ;)


    Auch meine.
    Informier dich mal über unabhängige Quellen. Es ist für den Körper wirklich eine (unnötig) große Belastung.
    Sinnvoller ist immer eine dauerhafte Umstellung auf eine gesunde Ernährung.
    Und 5 Wochen sollten, wenn es denn wirklich sein muss, nur unter ärztlicher Betreuung durchgeführt werden.

    Wenn dein Hund über Futter hoch motiviert ist und konzentriert mitarbeitet, dann muss die Hundeschule das einfach akzeptieren.
    Aber: Dachte ich bei meinem Djego auch, also dass er über Futter ausreichend zu motivieren ist, weil er mit Spielzeug einfach nichts anfangen konnte. Irgendwann ging dann aber nichts mehr weiter, der Kopf war dicht. Dann haben mein Hund und ich gemeinsames Spielen regelrecht gelernt und seitdem erkenne ich ihn nicht wieder. Es hat das Training wesentlich einfacher gemacht.
    Klar ist jeder Hund anders, ich bin froh, dass ichs damals doch versucht habe. Du kennst aber deinen Hund natürlich am besten :smile:

    Der eigentliche Knackpunkt ist ja eher wenn der Hund am Ball ist, abrupt abbremst und eine enge Drehung zu dir zurück macht, gegebenenfalls toppst das Kullerding auch noch... Das hat mit vorher Absitzen nichts zu tun. Wenn dein Hund körperlich gesund ist, bringt ihn ein kurzes Ballspiel zur Impulskontrolle auch nicht um
    Das gleiche gilt mMn für die Reizangel

    Naja, zwischen trainieren und auf die Hundewiese gehen kann schon ein Unterschied bestehen. Afangs hat es sich so gelesen, als würdest du 1 Std. mit ihm Ball spielen und 1 Std, tobt er mit anderen Hunden... Wenn das nicht stimmt, umso besser.
    Reizangel ist natürlich auch so eine Sache. Gelenkschonend ist was anderes. Ich habe einen relativ großen und schweren Hund und habe lange mit mir gerungen. Impulskontrolle am Ball ist perfekt und um das Antijagdtraining weiter auszubauen komm ich glaub ich um die Reizangel nicht rum. Aber 10 min. pro Woche machen da das Kraut nicht fett, zumal er ja auch hierbei nicht unkontrolliert hetzten soll.

    Ohje, nen ganzen Schrank voll mittlerweile, aber nicht aus ästhetischen Gründen, sondern weil ich echt nicht drum rum komme... CaniCross Ausrüstung, Ausrüstung und Spielis für die Rettungshundestaffel, Schleppleine mit Geschirr und Spielis fürs Antijagdtraining, Flexi und Reflektoren für Spaziergänge im Dunkeln, hab ich was vergessen? Bestimmt...
    Dafür kauf ich für mich inzwischen wesentlich weniger :D

    Ich führe im wesentlichen das gleiche Ritual mit meinem Hund durch und spaziere auch ab und zu an seinem Napf vorbei,manchmal schiebe ich ihn sogar zur Seite. Mein Hund bleibt davon jedoch völlig unbeeindruckt und frisst weiter ohne aufzuschauen.
    Generell sagt man, dass das Unterbrechen des Fressens schon ein Zeichen von Aufregung oder Stress ist, weil sich das in der Tierwelt eben nicht miteinander vereinbaren lässt.
    Respekt übrigens für eure Reaktion, hätte mein Hund nach meinem Fuß geschnappt... er das Donnerwetter seines Lebens erlebt und wäre aus dem Haus geflogen. :mute: