Ich hab meinen Klicker an einem Schlüsselband, das ich während dem Spaziergang um den Hals hab.
Beiträge von Pirschelbär
-
-
Foto machen?
Das würde ich gerne mal sehen, wie das aussieht. Wäre sehr lieb von dir -
Jup, sollte mir mal so ein Porzellantiger über den Weg laufen (gaaanz zufällig) sag ich nicht nein
Aber ich glaub schon dass in Amiland (in D wahrscheinlich auch) zT die Merles ohne Sinn und Verstand verpaart werden. -
Die Merle-maus ist echt wunderschön. Aber wie Helfstyna schreibt - das kanns ja irgendwie auch nicht sein.
Bei der dt Dogge ist auch übrigens vieles möglich:
"chocolate" (wobei ich davon echt noch nie gehört hab, vllt war da mal labbi mit drin)
http://images.yuku.com.s3.amazonaws.com/image/pjpeg/8d…6b16e140e4.pjpg"chocolate merle"
http://www.daystardanes.com/images/otherco…late_merle2.jpg"brindle-harleqiun"
http://www.greatdanelady.com/Images/Savannah009.jpg"fawn-harlequin"
http://www.featurepics.com/online/Fawnequ…ake-998293.aspxund von allem etwas:
http://bullybreedhumanesociety.org/dog_images/OK233.15166550-1-x.jpg
http://images.yuku.com.s3.amazonaws.com/image/jpg/3912…dafcddcba_r.jpg -
Lies dich ruhig hier im Forum zum Thema "gutes Trockenfutter" ein bisschen ein. Gibts massig Threads dazu. Gut heißt nicht gleich teuer! (Royal Canin und Eukanuba sind zum beispiel teuer, aber nicht besonders gut)
-
Ich hab da mal ne Frage:
Hat hier noch jemand die Kühlmatte von Zooplus? Die hatte so super tolle Bewertungen (jetzt haben sie die aber aus dem Sortiment genommen) - aber anscheinend hab ich den Sinn dahinter nicht verstanden. Mir ist die Matte komplett auskristallisiert und bretthart. Was jetzt? Die Beschreibung gibt leider nicht viel her. -
Naja, mit der Fütterung das ist so ein bisschen eine Glaubensfrage.
Aber viele sehen es so wie du und möchten ihrem Hund gerne Abwechslung bieten.
Ich würde aber zunächst mal ein Trockenfutter (so denn du hauptsächlich TroFu füttern willst) suchen, dass der Hund gut verträgt und wenn er sich gut eingelebt hat, kann man ja ein bisschen experimentieren.
Manche füttern auch abwechselnd Nassfutter, andere "pimpen" das TroFu mit zB. Quark, Joghurt, Fleisch, Brühe, Obst etc.
Meist ist es auch kein Problem, verschiedene Futtermarken zu füttern, jeder nach seiner façon
Am wichtigsten ist, dass der Hund es gut verträgt, es ihm schmeckt und du zufrieden bist.
Die Gefahr besteht, dass dein Hund mal ein bisschen testen wird, ob er nicht doch was besseres als das was grad im Napf ist abstauben kann. Dann heißt es halt konsequent bleibenWenn du dich mal ein bisschen einlesen magst, zu Thema "gutes Fertigfutter":
https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html -
In Bayern, ganz ehrlich: Schlag es dir aus dem Kopf! Bitte! Das hat nichts mit Erziehung zu tun!
Du wirst auf legalem Weg keinen solchen Hund halten dürfen. Frag auf deiner Gemeinde nach wenns dich glücklich macht, aber stell dich schon mal auf eine negative Aussage ein.
Gilt auch für Mischlinge. Hilft auch kein Wesenstest.
Lies dich mal hier schlau:
http://www.listenhunde-bayern.de/ -
Zitat
Das einzig Wichtige ist:
Zecke so nah wie möglich an der Haut des Hundes greifen. Ich würde mir mittlerweile auch zutrauen, die Biester mit den Fingernägeln rauszumachen.Jup, ist ganz einfach. Mann muss nur die - bei meinem Hund reichlich vorhandene - Haut vorher ein bisschen eindrehen und mit den Fingern so gegen greifen, dass man einen insgesamt möglichst langen "Drehweg" hat. Da find ich spitze Fingernägel besser als jede Zeckenzange. Wenn die Viecher aber schon so fett sind hab ich Angst, dass sie mir zwischen den Fingern platzen.
-
Für eine Magenderehung sind meist noch zahlreiche zusätzliche Faktoren verantwortlich.
Ich weiß nicht wo du deinen Hund her holst, oder ob er schon ausgesucht ist - aber grundsätzlich gibt es eine genetische Prädisposition, dh. man kann schon bei der Wahl des Hundes (wenn die entsprechenden Infos zugänglich sind) darauf achten, dass MD in der Linie eher selten vorkommt.
Zudem neigen nervöse und gestresste Hunde eher zu einer MD. Diese tritt zudem meist nachts auf, steht also eher selten bis gar nicht im Zusammenhang mit Toben und Spielen nach dem Fressen.
Von einigen Hundehaltern hört man, dass sie schon in den Tagen vor der MD Veränderungen an ihrem Hund bemerkt hätten (Erbrechen, Speichel, Unruhe) - was am besten hilft, ist also seinen Hund immer genau zu beobachten, sich über die Symptome zu informieren um im Zweifelsfall schnell genug handeln zu können.Ich persönlich halte es so: Ich füttere zwei mal, je nachdem, was wir arbeiten auch zwischendurch. Bei uns gibt es kaltgepresstes Futter, Flocken und Barf - mir ist Futter unsympatisch, das nach dem Fressen stark im Magen aufquillt (Extruder-Futter), das ist aber nur meine persönliche Einschätzung! Ich achte darauf, keine Lebensmittel zu füttern, die Blähungen fördern.
Morgens nach dem Fressen gehts direkt eine kleine Runde spazieren und Abends meist auch - allerdings ohne viel rennen und toben.