Beiträge von Pirschelbär

    Zitat

    Ich stehe mal wieder vor der Überlegung Flexi ja oder nein...
    Ich bin gar kein Flexi-Freund, aber ich überlege gerade ernsthaft ob eine Flexi vielleicht eine Alternative zur Schleppleine wäre, wenn ich mit Lina im Dunklen auf dem Feld unterwegs bin. Über die Schleppleine bin ich heute dreimal gestolpert... Ohne Leine geht im Dunklen nich.
    Alternativen wären jetzt entweder eine Schleppleine in neongelb (ob ich die wohl besser sehe?)oder eben Flexi...


    Das sind genau die Ausnahmen in den ich dem Erfinder der Flexi auf Knien danken möchte. Zusätzlich noch, wenn der Boden steinhart gefroren ist und die Schlepp immer an den kleinsten Erdbrocken unlösbar festhängt :roll:
    Ich hab die Leine:
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…i_medium/155455
    aber bis 35kg. Für unsere Zwecke völlig ausreichend

    Ach so und im ganz dunkeln hilft auch ne neongelbe Schlepp nicht. Djego hat eine neongelbe Leucht- / Reflektorweste aber wenn kein Licht ist, ist er trotzdem grau.

    Ich muss sagen die Köbers- Flocken sahen für mich auf den ersten Blick eher aus wie Pferdefutter und Hund hat das ähnlich gesehen. Mit Fleisch vermischt lässts sich dann doch ganz gut fressen.

    Das Problem ist, dass bei uns kaum ein Metzger selbst schlachtet (wenn dann nur Schweine) und die großen Schlachthöfe (bei denen ich war) dürfen das nicht einfach so verkaufen.
    Also alles nicht so einfach.

    Pfeifferdeckeles...
    Pferd roh geht gaahaar nicht - bäh. Also hab ichs gekocht, erst schön in Öl mit Kartoffeln angebraten, bisschen Wasser drüber und mit Zucchini und Karotten eingekocht, zum Schluss noch ne schöne Pampe zusammengematscht und fertig war das Festmahl... denkste... kurz genascht und stehengelassen. Undankbare Mistkröte.
    Ich hatte schon mal Pferdeschwänze, die haben komischerweise ganz toll geschmeckt.

    Noch ne Frage: Habt ihr Felldummies? (Ich hab hier noch ein paar Kaninfelle rumliegen und wollte mir auch einen oder zwei basteln)
    Wenn ja wozu setzt ihr sie ein? Bestimmter Verwendungszweck? Nimmt der Hund die normalen Dummies dann auch noch so gerne?
    Djego hats noch nicht raus, dass er die Dummies in der Mitte fassen soll, mit einem präparierten Dummy (mittig Fell, evtl außen etwas unangenehmeres) wollte ich ihm das beibringen, meint ihr das funktioniert? (Ich weiß, dass es auch anders geht)

    Und vielleicht fällt jemandem noch was dazu ein, wäre schön bei der Frage komm ich nämlich nicht weiter... =)

    Zitat


    Zum Einweisen hab ich auch noch eine Verständnisfrage: Laut Zvolsky soll der Suchenpfiff beim Einweisen eher die Ausnahme sein, weil der Hund sich schon während des Schickens selbstständig Witterung suchen soll und den Dummy im Idealfall selbstständig aufnimmt und apportiert - Suchenpfiff nur wenn der Hund Gefahr läuft denn Dummy zu überlaufen.
    Wo anders hab ich schon gelesen, dass der Hund so lange laufen muss (im Zweifelsfall auch Dummys überlaufen) bis er Kommando zur Suche bekommt - also zB von mehreren Dummies hinteinander auf einer Linie den Letzen bringen.
    Was macht ihr und was denkt ihr ist einfacher? Wie ist es "richtig"? Und wie unterscheidet sich dann schon der Aufbau von "Voran"?

    Ein süßes Pü, aber Bäri gefällt mir besser. Superschöner Hund!
    Djego durfte auch mal mit dem Dummy Spaß haben (also mal vorsichtig zergeln oder einfach hinterherjagen) sonst hätte er wohl schnell die Lust dran verloren - ist halt nicht so das hochmotivierte Arbeitstier. Außerdem hab ich ihm durch die kleinen Zerrspiele ganz einfach beibringen können den Dummy zu halten, bis ich "aus" sage.
    Aber ich weiß, eigentlich "macht man das nicht" :ops:

    Zitat

    finde nämlich das Schöne am Dummytraining, dass ich auf keine Gruppe angewiesen bin und das überall machen kann.


    :2thumbs: seh ich genauso.
    Wenn ich allerdings einen Retrieverwelpen hätte, würde ich glaub ich schon versuchen das Training von Anfang an richtig aufzubauen. Es macht halt echt saumäßig Spaß :D Aber ich kann mir vorstellen, dass das auch mit nem guten Buch geht.

    Zitat

    :lachtot:

    Einer der Gründe warums hier keine Flockenfutter gibt. Der Whippet sortiert wenn er keinen richtigen Hunger hat und der Minibulli kriegt nicht alles gefressen weil das Zeug dank seiner Nase immer so mega am Rand klebt das ers nicht ablecken kann.


    Ja wenn ich das vorher gewusst hätte :roll:
    Aber es sind ja nur noch etwa 15 kg (von 18), die kriegen wir auch noch klein ;)