Buddy-Joy: Also muss nur eine der vier Bedingungen zutreffen?
Denn nach O´Heare müsste die Strafe u.a. immer dann erfolgen, wenn der Hund ein bestimmtes Verhalten zeigt...damit es in die Lerntheorie für Hundeerziehung passt, meine ich...
Das ist nämlich das abgefahrene und damit für mich auch nervige an diesen ganzen Theorien und diesem ganzen wissenschaftlichen blah-blah: Es gibt immer jemanden, der eine alte Theorie oder Definition in einen Top wirft, ein paar von seinen Zutaten dazumischt und sie als neue Theorie verkauft und je nachdem wer jetzt Anhänger von wem auch immer ist, wird gesagt: so ist es richtig.
Und in ein paar Jahren oder Jahrzehnten werden die Theorien, über die wir uns hier die Finger heißt tippen, eh wieder ganz anders ausgelegt werden....da lob´ich mir den Satz des Pythagoras...oder das die Subtraktion der Quersumme einer zweistelligen Zahl immer 9 oder ein vielfaches von neun ergibt.
Das was wir hier alle zum besten geben (und ich finde es zum Teil sehr interessant), kann eh keiner von uns beweisen....deswegen kann es in so einer Diskussion ja auch recht hitzköpfig zugehen.
Ich meine, wenn man sich besser fühlt, weil man diese oder jene Theorien im Schlaf runterbeten kann, freut es mich für diese oder jene Person...aber alles immer zu theoretisieren...och nöö...dann lieber ´n frecher Schnack von der Seite, der auch lustig ist.
Aber das ist Ansichtssache