ZitatOh,oh, dann habe ich meinen Beruf wohl verfehlt.
![]()
Wir führen nur Ovarhysterektomien durch, d.h. Eierstöcke, Gebärmutterhörner und ein Teil des Gebärmutterkörpers werden entfernt.In diesem Sinne..
LG
Nur weil ihr Ovariohysterektomien durchführt, heißt das aber nicht, dass das auch der Standard ist und man das "nur" machen sollte.
Wenn man sich ein wenig mehr mit der Materie beschäftigt, kommt folgendes:
http://www.vetline.de/facharchiv/kle…lien/235556.htm
Und hier nochmal von einer Tierklinik
ZitatÜber lange Zeit galt die „vollständige“ Kastration der Hündin als das Standartverfahren (Entfernung von Eierstöcken und Gebärmutter, sog. Ovariohysterektomie). Inzwischen konnte durch große Studien gezeigt werden, dass die alleinige Entfernung der Eierstöcke die gleichen Langzeitergebnisse hat (Ovarektomie). Die verbleibende Gebärmutter bildet sich zurück und wird inaktiv, die hormonelle Aktivität gleicht sich bei beiden Verfahren. Vorteile der Ovarektomie (Entfernung der Eierstöcke, Gebärmutter wird nicht entfernt) sind ein geringeres Operationstrauma und eine geringere Komplikationsrate.
Quelle:
http://www.kleintierklinik-ettlingen.de/chirurgie_kastration.shtml
Hier ein schöner Link zur Entscheidungsfindung, ob Ovariohysterektomie oder nur Ovarektomie
http://books.google.de/books?id=UlX6k…%BCndin&f=false
Und der letzte Link:
http://www.vetion.de/taspezial/detail.cfm?aktuell_id=8783
Und wer keine Lust hat auf den Link zu klicken:
ZitatAuf Grund der Ergebnisse seiner Studie stellen Okkens et al die Hypothese auf, dass uterine Erkrankungen, wie die zystoendometriale hyperplastische (CEH)-Endometritis, nach korrekter und damit totaler Ovarektomie nicht auftreten können, außer in Fällen in denen Prostagene verabreicht werden. Die Ovarektomie weise im Vergleich zur Ovariohysterektomie weder für eine CEH-Endometritis noch für andere Komplikationen ein erhöhtes Risiko auf.1
Aus diesem Grunde bestehe für die Entfernung des Uterus bei der routinemäßigen Kastration gesunder Hündinnen keine Indikation. Die Ovarektomie sollte im Gegenteil als Methode der Wahl betrachtet werden.Quelle: http://www.vetion.de/taspezial/detail.cfm?aktuell_id=8783
Also, wie Najira schrieb.
Nur, dass es nichts mit jungen Hündinnen zu tun hat, sondern, ob der Uterus bereits Veränderungen/Erkrankungen aufweist oder nicht und ob man die Ovarien komplett entfernen kann oder nicht.
Kristine, die wieder glücklich ist, weil sie so viel gelernt hat :)
P.S.: Liest eigentlich auch jemand meine Beiträge? Ich frage nur, weil zwei oder drei Leute nach mir inhaltlich exakt das gleiche schrieben wie ich....oder ist das nur, weil jeder schreiben möchte was er weiß? (damit kann ich gut leben )