ZitatAlles anzeigenHier kann ich Schnaudel nur zustimmen.
Wenn man einen Tumor findet, wird meist operiert oder sonstwie behandelt.
Die Schulmedizin lässt nicht die Möglichkeit offen, dass z. B. der Tumor gar keine Probleme macht oder dass der Körper selbst die Möglichkeit hat, damit fertig zu werden.Das stimmt überhaupt nicht! Eine Therapie sollte immer im Konsens mit dem Patienten erfolgen.
Die meisten Patienten wollen eine Therapie und der Schulmediziner ist verpflichtet (ethisch und gesetzlich) dem Patienten alle möglichen Therapieoptionen nach bestem Wissen und Gewissen darzulegen.Das Immunsystem ist durchaus in der Lage, Krebszellen zu erkennen und zu vernichten.
http://scinexx.de/dossier-469-1.html
Hier ist sehr anschaulich geschildert, wie das Immunsystem funktioniert, der Artikel geht über mehrere Seiten.Nur in einem geschwächten Immunsystem kann sich Krebs entwickeln. Darum ist eine Unterstützung des Immunsystems durch Ernährung, Bewegung, Entspannung usw. die beste Krebsvorsorge und die beste Krankheitsvorsorge insgesamt. Dazu gehört m. E. auch, so wenig Chemie, wie möglich, in den Körper, zu tun.
Diese von mir hervorgehobene Aussage lässt mich schon wieder die Haare raufen!!!!
Und zwar wegen des Wörtchens "nur"!!!!
Wenn eine Zelle so entartet, dass das Immunsystem die Zelle nicht als "krank oder artfremd" erkennt, dann kann das Immunsystem noch so "bombe sein", die bösartigen Zellen werden sich ungehindert teilen.
Das heißt aber im Umkehrschluss NICHT; dass das Immunsystem geschwächt ist.
Du liest sehr viel und sammelst Infos, das finde ich toll. Aber dein Wissen zur Beurteilung des Gelesenen ist nicht ausreichend, um solche Parolen rauszukloppen ( "Nur in einem geschwächten Immunsystem kann sich Krebs entwickeln")
Ich hoffe du verstehst was ich meine...ich meine es definitiv nicht böse und ich will dich auch nicht verletzen...aber du kommst plötzlich mit solchen "Ist-so-Aussagen" daher...wir hatten das Thema ja auch beim Mammakarzinom schon.
Ich bin da sehr engstirnig, verstehe ich ja...wenn du jetzt gesagt hättest: Ein geschwächtes Immunsystem kann ein Risikofaktor für Krebs sein...da gebe ich dir gern die Hand drauf!
Weitere wichtige Krebsvorsorgen möchte ich noch ergänzen: Nicht rauchen (aktiv und passiv!), keinen hochprozentigen Alkohol und am besten keine familiäre Belastung (wobei das einem natürlich in die Wiege gelegt wird)...und trotzdem sind etliche Patienten geschockt, wenn sie als Nichtraucher die Diagnose Lungenkrebs bekommen....so ist das eben.