Beiträge von IngaJill

    Zitat

    Seit zwei Tagen (vorher hatte ichs nicht da) habe ich Olewo Karotten zugefüttert, bisher ohne großen Erfolg. Habt ihr noch ein Geheimrezept? Wie viel von den Karotten gibt man denn einer 10kg Hündin?

    Und ab wann würdet ihr zum TA gehen? Sie ist erwachsen, hat ein gutes Gewicht, also ein kleines bisschen Puffer nach unten.

    Im Stuhl fällt immer mal wieder schmierig, schleimiges gelblich durchsichtiges auf. TA relevant?

    Vom Gesamteindruck her ist sie sehr gut drauf, rennt, seit es wieder kälter geworden ist, wie blöde herum und fordert ganz viel zum Spielen auf. Also diesbezüglich alles gut.

    Asche auf mein Haupt! Aber die Karottensuppe habe ich bisher noch nicht ausprobiert.
    Ich muss mal wieder sagen, dass ich die Karotten echt faszinierend finde.
    Wusstet ihr, dass die Karottensuppenidee von einem Kinderarzt stammt? Damals sind viele Kinder an Durchfällen verstorben (Dehydratation und Elektrolytemangel), Der Arzt gab den Kindern gekochte Karottensuppe und stellte fest, dass es den Kindern daraufhin besser ging. Später, im Zeitalter der Labore, fand man heraus, dass durch das Kochen der Karotten antibiotikaähnliche Stoffe frei werden, die die fiesen Durchfallbakterien verdrängen.
    Toll oder? Sendung mit der Kristine-Maus zu Ende... :D
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Jill bekam in den Anfangsdurchfallzeiten immer Hühnerbrühe mit Weißbrot (Salz und Flüssigkeit).

    Ich warte immer drei Tage ab: Wird der Durchfall von der Frequenz und Konsistenz her nicht besser, würde ich zum TA gehen, aber das musste ich bisher nicht, weil der Körper das von selber hinbekam.

    Heute weiß ich, dass Oma hin und wieder einen empfindlichen Darm hat und sich eher keine Infektionen einfängt, daher bekommt sie abends dann eine Loperamid. Damit haben wir bisher alles gut überstanden.

    In den Ohren würde es klingeln bei Blut im Stuhl, blassen Mundschleimhäuten, Hund immer apathischer etc.

    Ob gelber Schleim im Stuhl TA-relevant ist..keine Ahnung...ich weiß nur von den Coloskopien, dass nach einer Darmreinigung viel gelber Schleim im Darm ist....muss also nichts relevantes sein....kann aber..sorry, aber ohne den Stuhl selber gesehen zu haben..wer soll da wissen, ob das relevant ist =)

    Im Zweifel: Einsammeln und ab zum TA, der guckt sich das unterm Mikroskop an und schickt es in die Mikrobiologie und gut ist...dann hast du Sicherheit...alles andere sind Spekulationen (was ich ja sehr gerne mache =) )

    Gute Besserung!!

    So, ich habe jetzt nochmal ein wenig gegoggelt...

    Zitat

    Fenbendazol hemmt die Polymerisation von Tubulin zu Mikrotubuli. Dies interferiert mit essentiellen
    strukturellen und funktionalen Eigenschaften der Zellen von Helminthen wie der Bildung des
    Zytoskeletts, der Bildung der mitotischen Spindel sowie der Aufnahme und dem intrazellulären
    Transport von Nährstoffen und Stoffwechselprodukten. Fenbendazol ist wirksam gegen adulte und
    unreife Stadien. Panacur AquaSol besitzt eine ovizide Wirkung auf Nematodeneier.
    Quelle: http://ec.europa.eu/health/documen…x_112631_de.pdf

    Nun ist die Frage, ob Fenbendazol so spezifisch ist, dass es nur an Oberflächenrezeptoren von Wurmzellen andocken kann oder ob dies auch bei Bakterien funktioniert. Wenn ja, würden diese ebenfalls Schwierigkeiten mit der Mitose bekommen...und damit könnte die Darmflora geschädigt werden.

    Desweiteren war es doch kein Quatsch was ich schrieb (pöööhses Wikipedia pööhses...sonst bin ich ja Fan)...Panacur wird tatsächlich zum Teil resorbiert und in der Leber metabolisiert (deswegen Gefahr von Leberschäden)

    LG

    Zitat

    Weil es auch ein freier Kotbefund nicht aussagt, dass der Hund keine Würmer hat. Ergo: Woher willst du wissen, dass er nicht doch welche hat?

    Menno...keiner liest meine Beiträge :wuah:

    Egal....das was Dingsda schreibt, ist eben genau das Risiko mit dem man leben muss...egal wofür man sich entscheidet, es gibt immer Vor- und Nachteile.

    Jill wurde in ihrem Leben so gut wie gar nicht entwurmt, Würmer habe ich an/aus/in ihr Got sei dank nie gesehen *klop-auf-Holz*

    Ich will auch wissen wie Fenbendazol die Darmflora schädigt....

    Zitat

    Du weißt schon, dass eine Wurmkur kein Antibiotika ist?
    Und mich würde mal interessieren, mit welchem Wirkstoff eine Wurmkur bitte die Darmflora stören soll?

    Panacur hat als Wirkstoff Fenbendazol, welche das Zytosklett und den Nährstofftransport der Würmer schädigt - wie soll das bitte die Darmflora, die aus Bakterien besteht, zerstören?

    DAS ist eine total interessante Frage!!
    Wenn einer dafür einen (seriösen!!) Link hatte, dann bitte!!!

    Ich bin der Meinung gehört zu haben, dass Panacur tatsächlich die Darmflora zerschießt...einfach als chemisches Mittel...aber wie genau es das macht, weiß ich nicht :/

    Da steht extra:" Je nach Schwere der Störung"...da steht nicht: Nach der Gabe einer Wurmkur-Tablette benötigt der Darm 3 Monate um sich zu regenerieren...zumal das eine Seite für Menschendärme ist...eine Wurmkur ist übrigens kein Antibiotikum.

    Zitat

    Jetzt frage ich mich, ob wir ihr morgen weiter die Wurmkur verabreichen sollen, oder besser nicht? Konnte die Tablette so überhaupt wirken?

    Verdammt gute Frage.....beim Menschen bleibt die Nahrung zwischen 1 bis vier Stunden im Magen und geht dann die entsprechenden Stockwerke tiefer...man müsste wissen, wo genau die Tablette resorbiert wird....vermutlich im Dünndarm...tippe auf Duodenum oder Jejunum.....wenn die Tablette also innerhalb von zwei Stunden aus dem Magen raus in Richtung Dünndarm transportiert und aufgespalten wurde und über die Dünndarmzotten in das Blutsystem übergetreten ist, dann dürfte die Tablette wirken.

    Jetzt ist ja die Frage warum dein Hund sich erbrochen hat...wegen der Tablette oder ist das einfach ein Zufall?....ich würde wahrscheinlich die Kur zu Ende machen...

    Viele Leute machen es aber anders: Sie geben regelmäßig Stuhlproben beim TA ab. Kann der TA Wurmeier feststellen, wird entwurmt, kann er keine Wurmeier im Kot feststellen, wird nicht entwurmt.
    Das Prinzip ist, dass du dem Hund nicht so viel Chemie gibst. Die Tabletten sollen die Leber sehr beanspruchen.

    Geht man nach den Lebenszyklen der heimischen Würmer, sollte man alle drei Monate eine Stuhlprobe abgeben.
    Viele machen das aber zweimal oder einmal im Jahr.
    Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass in der Stuhlprobe keine Wurmeier oder Wurmendglieder oder sonstwas entdeckt werden, ein Risiko besteht halt immer =) egal für was man sich entscheidet.

    Wichtig ist auch zu wissen, dass eine Wurmkur als Metaphylaxe gedacht ist und nicht als Prophylaxe.
    Die Wurmkur wirkt nur in dem Moment wo du sie gibst und kann just dann Würmer abtöten.

    GLG

    EDIT: Ich lese gerade: Blödsinn was ich geschrieben habe! Panacur wird gar nicht resorbiert...Denkfehler!!
    Sorry....vergiss das mit dem Blutübertritt....wenn die Tablette schon bis runter in den Darm ist, ist es trotzdem sehr unwahrscheinlich, dass sie mit rausgekommen ist =)