ZitatSeit zwei Tagen (vorher hatte ichs nicht da) habe ich Olewo Karotten zugefüttert, bisher ohne großen Erfolg. Habt ihr noch ein Geheimrezept? Wie viel von den Karotten gibt man denn einer 10kg Hündin?
Und ab wann würdet ihr zum TA gehen? Sie ist erwachsen, hat ein gutes Gewicht, also ein kleines bisschen Puffer nach unten.
Im Stuhl fällt immer mal wieder schmierig, schleimiges gelblich durchsichtiges auf. TA relevant?
Vom Gesamteindruck her ist sie sehr gut drauf, rennt, seit es wieder kälter geworden ist, wie blöde herum und fordert ganz viel zum Spielen auf. Also diesbezüglich alles gut.
Asche auf mein Haupt! Aber die Karottensuppe habe ich bisher noch nicht ausprobiert.
Ich muss mal wieder sagen, dass ich die Karotten echt faszinierend finde.
Wusstet ihr, dass die Karottensuppenidee von einem Kinderarzt stammt? Damals sind viele Kinder an Durchfällen verstorben (Dehydratation und Elektrolytemangel), Der Arzt gab den Kindern gekochte Karottensuppe und stellte fest, dass es den Kindern daraufhin besser ging. Später, im Zeitalter der Labore, fand man heraus, dass durch das Kochen der Karotten antibiotikaähnliche Stoffe frei werden, die die fiesen Durchfallbakterien verdrängen.
Toll oder? Sendung mit der Kristine-Maus zu Ende...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jill bekam in den Anfangsdurchfallzeiten immer Hühnerbrühe mit Weißbrot (Salz und Flüssigkeit).
Ich warte immer drei Tage ab: Wird der Durchfall von der Frequenz und Konsistenz her nicht besser, würde ich zum TA gehen, aber das musste ich bisher nicht, weil der Körper das von selber hinbekam.
Heute weiß ich, dass Oma hin und wieder einen empfindlichen Darm hat und sich eher keine Infektionen einfängt, daher bekommt sie abends dann eine Loperamid. Damit haben wir bisher alles gut überstanden.
In den Ohren würde es klingeln bei Blut im Stuhl, blassen Mundschleimhäuten, Hund immer apathischer etc.
Ob gelber Schleim im Stuhl TA-relevant ist..keine Ahnung...ich weiß nur von den Coloskopien, dass nach einer Darmreinigung viel gelber Schleim im Darm ist....muss also nichts relevantes sein....kann aber..sorry, aber ohne den Stuhl selber gesehen zu haben..wer soll da wissen, ob das relevant ist
Im Zweifel: Einsammeln und ab zum TA, der guckt sich das unterm Mikroskop an und schickt es in die Mikrobiologie und gut ist...dann hast du Sicherheit...alles andere sind Spekulationen (was ich ja sehr gerne mache )
Gute Besserung!!