Zitat
Apfelsaft
Die Leberwerte sind in dem kleinen Blutbild mit drin, das wurde ja vor kurzem gemacht.
Nein, sind sie nicht.
Das kleine Blutbild umfasst:
Hb, Erythrozyten, MCH, MCHC; MCV, Hämatokrit, Leukozyten, Thrombozyten.
Beim sogenannten großen Blutbild handelt es sich, wenn man ganz korrekt sein will, um das Differentialblutbild. Also die Aufspaltung der Leukozyten in Neutrophile/Basophile/Eosinophile Granulozyten, Lymphozyten und Monozyten/Makrophagen;
Das ist bei vielen Erkrankungen sehr wichtig. Bei bakteriellen Infekten z.B. sind meist die Neutrophilen Granulozyten erhöht. Bei viralen Infekten und Lymphomen kommt es oft zu einer Lymphopenie (zu wenige Lymphozyten).
Dann gibt es noch die Klinische Chemie (wobei ich hier den ganz exakten Begriff gar nicht kenne

Hier sind alle Organparameter inbegriffen. Leberwerte, Schilddrüse, Niere, Salze im Blut.......
Gerade unter Hundeleuten hat es sich aber eingebürgert, ein umfassendes Blutbild einfach großes Blutbild zu nennen, denn es ist ja groß
. Ich bin auch mit auf den Zug aufgesprungen, warum auch nicht 
Dennoch ist ein kleines Blutbild was anderes.