Zitat
Besitzer von Bauernhofwelpen meldet sich hier an, stellt Fragen, sagen wir mal zum Thema Gesundheit. Bla bla, selber schuld, wie doof kann man sein... Das große, ehrenvolle Tierschutzengagement endet vor dem einzelnen Tier, weil, sofern man selbstgerecht ist, eben zunächst entscheidet, welcher Halter und damit welches einzelne Tier den Beistand verdient. Retten? Immer gerne. Aber nicht jeden Hund, der leidet.
Thisbe: Das stimmt so nun auch nicht. Ich bin ja nun ein großer Anhänger des Medizinbereiches und da ist mir so etwas noch gar nicht untergekommen. Du malst das ganze jetzt sehr schwarz.
Mir ist aufgefallen, dass alles mit der Art des "sich Präsentierens" steht und fällt.
Und dann haben manche eben einfach ihre Meinung und können nicht über ihren Schatten springen.
Das ist in einem Forum aber sehr wichtig!
Stell dir mal vor alle wären so konsensbereit wie ich...da würde jeder Thread nur drei Seiten gehen, weil alle Kakao mit Marshmallows tränken 
Was halt reizvoll ist an dem Thema: die einen machen sich sehr viele Gedanken VOR dem Kauf eines Welpen. Andere wiederum kaufen sich eben spontan mal einen Ups-Wurf-Welpen.
Und mal Hand aufs Herz: Spontan von einem Züchter kaufen, dürfte nicht so einfach sein!
Ich kann mir halt vorstellen, dass es viele nervt, dass manche sich eben einfach so einen Hund anschaffen...und dieses Kerlchen ist ja dann eben auch meistens aus einem UPS-Wurf und damit ist das Kind schon in den Brunnen gefallen.
Man muss auch die andere Seite sehen: Es gibt zig Millionen, die einen UPS-Wurf-Welpen haben/hatten und die haben null Probleme. Die melden sich hier aber nicht an...denn die haben ja keine Probleme 
Vor Jill hatte ich einen Ups-Briard-Mix, davor hatten meine Eltern eine Schäferund-Collie-Mix-Hündin und davor ebenfalls eine Schäferhund-Collie-Mix-Hündin. Damals...so alt bin ich noch gar nicht...wie dem auch sei...damals ist man auf dem Dorf nicht 500 km zum nächsten Züchter gefahren, sondern hat eben den Welpen vom Bauernhof mitgenommen. Das Bild des Hundes hat sich in den letzten 30 Jahren ordentlich verändert.