Beiträge von IngaJill

    Zitat

    Totaler Unfug. Ich habe schon unzählige Hündinnen zur OP von Mammatumoren begleitet.
    Bisher waren alle!! operierten Mammatumore gutartig, alle wurden in die Histologie eingeschickt. Die "erfahrenen Kliniker" waren immer sehr überrascht, dass ihre Prognose falsch war. Sie hatten nämlich vorher auf Bösartigkeit getippt.
    Aber:
    Du hast die absolute Ahnung und ich hab meine Ruhe.

    Ach so....du machst also deine eigenen Feldstudien und verkaufst sie im Forum als Tatsachen....

    ABER

    Du legst dir deine Wahrheiten auch so zurecht wie du sie möchtest....

    Wenn angeblich 85% der Tumoren gutartig sind und man diese sowieso kaum operieren lassen sollte, sondern lieber zu einer THP gehen sollte......warum hast du dann unzählige Hündinnen zu einer Mamma-Tumor-OP begleitet?

    Und selbst, wenn ich dir glauben würde, dann ist es immer noch eine Frechheit, wildfremden Menschen zu schreiben, dass 85% aller Mammatumoren gutartigen seien. So langsam solltest du das verstanden haben.

    Zitat

    Gesäugetumore/Knoten sind nicht selten bei Hündinnen, aber zu 85 % gutartig!!!
    Von den 15 %, welche bösartig sind, ist auch nur ein kleiner Prozentsatz hormonabhängig entstanden. Also besteht kein Grund zur Kastration.

    Es ist eine Frechheit sowas zu schreiben! Und dann auch noch in einem "Ton" als wenn du das wirklich wüsstest.

    Je nach Quelle variieren die Zahlen natürlich, aber laut Studien:

    Hellmen et al. 1993: Anteil maligner Mammatumoren an Gesamtmammatumoren 68%

    Simon et al. 1996: Anteil maligner Mammatumoren an Gesamttumoren: 75%

    Laut Vet-Histopatho ca 40-50% (diese Zahlen beziehen sich auf Studien aus den 70ern und frühen 80ern)

    Zitat

    Ob der eine Knoten bösartig ist, könnte nur durch eine Untersuchung in der Pathologie bestimmt werden, so wie BieBoss es schon geschrieben hat.
    Ein harter Knoten muss nicht bösartig sein, das ist Unsinn.

    Liebe TS, auch so kann ich das was B. geschrieben hat, nicht stehen lassen.
    Eine EINDEUTIGE Diagnose bezüglich der Dignität (gut oder böse) kann man tatsächlich nur durch den Pathologen feststellen lassen ABER ein erfahrener Kliniker kann anhand des Tastbefundes Tendenzen in die eine oder andere Richtung feststellen.

    Nur als Beispiel: Meine Jill hatte einen Knoten an der Mamma, mir war der gar nicht aufgefallen. Er war plötzlich da. Der Knoten war sehr unregelmäßig und schien mit der Umgebung verbacken zu sein, außerdem sonderte die Mamma ein Sekret ab...mir war sofort klar, dass das nichts gutes sein kann (ich hoffte aber dennoch........)

    Es folgte die Entfernung der kompletten Milchleiste, das Ergebnis des Pathologen: Adenokarzinom der Mamma mit Lymphbahninfiltration.....

    Aber wie deine TÄ ja schon sagten: Sie haben den Verdacht! Ich finde, das klingt sehr vernünftig! Sie haben ja nicht gesagt: Das MUSS Krebs sein.

    Zitat

    Auch Zysten in der Gebärmutter bilden sich sehr häufig von alleine wieder zurück.

    Diese Aussage beruht wahrscheinlich wieder auf deiner langjährigen Hundeerfahrung.

    Zitat

    Die Entfernung einer ganzen Gesäugeleiste und die Kastration sind ein riesiger Eingriff für die Hündin. Dies ist wegen nur einem!!! Knoten nicht zu rechtfertigen.

    Und noch so eine freche Aussage und das ohne den Knoten gesehen zu haben so was zu schreiben.

    Sorry liebe TS aber das musste raus.

    Also: Wenn du dir unsicher bist, dann ab in eine Tierklinik oder zu weiteren Tierärzten und bilde dir dann deine Meinung. Wenn es ein kleiner Knoten ist, gibt es die Möglichkeit der lokalen Entfernung....man könnte auch vorher eine Biopsie entnehmen, aber dazu müsste der Hund auch in Narkose.

    Schade, dass es bei Hunden keine Schnellschnitte gibt :/

    Ich wünsche deiner Maus alles Gute!

    Warte mal...jetzt habe ich wieder eine Denkblockade...wenn da ganz viel Jod drin ist...müssten die Hunde dann nicht eine Hyperthyreose bekommen?

    vielleicht....denk,denk...wenn man ganz lange Schlund füttert, kommt es erst zu einer Hyperthyreose, dies supprimiert TSH und es kommt folglich zu einer Schilddrüsenatrophie und dann zu einer Hypothyreose....macht das Sinn? :hilfe:

    Zitat

    Er hatte viel SDU Fälle, wo die Halter gebarft haben und besonders häufig Schlund verfüttert wurde. Weniger Schlund und die Nachkontrollen haben dann top Werte ergeben.

    Das finde ich spannend!
    Wie funktioniert das denn? Ist in Schlund viel Jod? :???:

    Zitat

    Alsoooo der Plan besagt 31.05.2013 - 02.06.2013, wenn wir am 31.05. schon morgens anreisen können, dann würd ich mit meinem Fahrgast nämlich Donnerstag Nachts starten damit wir den Berufsverkehr umgehen. Sollte das nicht möglich sein müssen wir uns entweder solange in Berlin rum treiben, oder aber erst Freitags vormittags fahren.

    Dann ist im Laufe dieses Wochenendes das DF Treffen geplant - da steht allerdings noch nix genaues fest, weil ich da erst mit den verschiedenen Vereinen telefonieren muss und rausfinden muss ob und wo wir einen Platz mieten können.

    Das Haus wird zu 99% das wo wir die Zusage erhalten haben. Hattest du da schon zugesagt Cynthia?

    Da ich an Pfingsten Burzeltag habe, kann ich an dem WE nämlich auch gar nicht ;) Ihr seit aber alle herzlich zu mir auf die Wiese eingeladen :D

    Danke für die Zusammenfassung =)

    Da habe ich aber eine Menge nicht mitbekommen.....

    Ich müsste meine Zusage erstmal einfrieren, da ich aus irgendeinem Grund Pfingsten im Kopf hatte.....bis wann müsst ihr Bescheid wissen?...ich muss mal schauen, ob ich da noch was umdisponieren kann oder nicht.

    Bezüglich des DF-Treffens muss ich auch mal schauen, ob das für die Oma so viel Sinn machen würde...evtl könnte das für das alte Mädchen zu viel Trouble sein....weiß ich alles noch nicht genau.....

    Zitat


    IngaJill hat geschrieben:Bei Jill war es aber so, dass keiner meiner TÄ meinte: SD-Hormone bestimmen.
    Ich bat darum und das Labor bestätigte die klinische Verdachtsdiagnose.
    Seitdem Jill Forthyron bekommt, wächst ihr Fell wieder und sie ist auch viel agiler. ENDE

    Aber spricht denn gerade das nicht gegen die Aussage, dass SDU eine Modekrankheit ist?
    Ich hab zb die SDU bei 4 Tierärzten angesprochen und wollte ein Schilddrüsenprofil von Sam. Erst bei Tierarzt 4 hab ich es auch bekommen, weil eine SDU rigoros ausgeschlossen wurde (Hund zu jung, zu dünn, zu agil etc)
    Wäre man da im Fall einer Modeerscheinung nicht schneller dabei gewesen?

    Das sehe ich nicht so......das zeigt nur, dass jeder TA seine eigenen Methoden hat.....
    Es gibt ja auch genügend TÄ die sofort die SDH bestimmen lassen, weil der Hund gereizt ist =)

    Eine Modediagnose wird halt sehr oft von Patienten gestellt und nicht vom Arzt oder Tierarzt.

    Zitat

    Du Kerstin, bei vielem bin ich ganz bei Dir und Deinen Ansichten.
    Erziehung und Beziehung können unheimlich viel bewirken, egal ob der Hund SDU hat oder nicht.
    Und wenn SDU im Raum steht, dann bitte auch mit richtiger Diagnostik und allem pipapo und nicht einfach substituieren auf gut Glück.

    Meinst du mich damit??? Wenn ja:

    :wuah: ...warum nennen mich so viele immer Kerstin??????..isch bin Kristine :D

    Wenn nein:

    Überlies das :D

    Der letzte Satz in diesem Zitat: :gut:

    Am Ende finde ich es am wichtigsten, dass es dem Patienten gut geht!

    Aber ich stehe gar nicht auf der Liste in dem anderem Thread :???:

    Ach sorry Mädels, aber ich bin doch immer so lesefaul.......

    vereinfachen wir das ganze nochmal für mich: Wenn ihr euch abschließend einig sein was ihr wann wie und wo macht, dann bitte hier in diesem Thread einmal in Fett und Groß niederschreiben, ja?? Ginge das? =)

    Und zur Sicherhheit noch eine kleine Notiz per PN...so nach dem Motto "Kristine, dummbumm, schau mal in den und den Thread..." Das wäre suuuuuuuuuper :suess:

    Ihr wisst ja seit BB: ich bin sehr genügsam und habe keine großen Ansprüche...zahlen tue ich auch (fast) alles...das einzige was MUSS: Die Omma muss mit :D