Beiträge von IngaJill

    Zitat

    Pfingsten ?????

    Das Treffen ist doch Ende Mai, Pfingsten aber am 19. Mai

    :schockiert: wahhhhhh....suuuper....das heißt, ich hab nicht mal das mitbekommen....es hieß doch immer Pfingsten...oder nicht????

    Oh je....da bin ich jetzt auch verunsichert Gaby......

    Mal sehen was meine lieben BBler dazu schreiben, die bringen Licht ins Dunkle :D

    Häh? Wieso will Sabrina denn evtl ihren Platz weggeben? Ich krieg hier schon wieder nix mit.....

    Ähhh......also wenn ihr definitives entschieden habt, wäre dann jemand so lieb mir ne PN zu schreiben? Sonst fahre ich nachher Pfingsten nach Berlin und wundere mich warum keiner da ist :lol: ...ich kenne mich ja :muede2:

    SDU - Modekrankheit würde ich pauschal mit "Ja" beantworten.
    So lange man sich dessen bewusst ist, finde ich aber nichts schlimmes daran.

    Ich finde es einfach schwierig nur aufgrund einer Verhaltensauffälligkeit von einer SDU zu sprechen.
    Bei vielen Hunden sind die Laborwerte im Normbereich, ABER sie sind im unteren Normbereich PLUS Verhaltensauffälligkeit ERGO SDU ERGO Forthyron ( aut idem)....ganz schwierig....gerade bei Impfgegnern finde ich es faszinierend wie schnell und gern man zu einer Hormonsubstitution greift.

    Man hat eine nette Diagnose PLUS ein anerkanntes Medikament, dem Hund geht es danach auch besser und alle sind glücklich.

    Kann man etwas davon beweisen? Nein!
    Vielleicht ist es so, vielleicht aber auch ganz anders.

    Ich finde es einfach schwierig, weil so mancher den leichten Weg gehen könnte und lieber dem Hund Tabletten einwirft, anstatt an ganz anderen Dinge zu arbeiten wie Erziehung, Verhaltenstraining, Bindung etc pp.

    Es gibt nahezu seitenlange Listen bezüglich Symptome einer SDU...ist es nicht sogar so, dass selbst Epilepsie SDU-getriggert sein soll?

    Beim Menschen teilt man die Schilddrüsenerkrankten in zwei Gruppen ein:
    Hysteriker sind Hyper und Phlegmatiker sind Hypo (das kann man natürlich nicht eins zu eins übertragen), dann bestimmt man TSH, fT4, fT3 und sieht weiter.....bei Hunden wird da beinahe eine Verhaltenswissenschaft draus...Hund ist hibbelig, Hund neigt zu "aggressivem" Verhalten...könnte eine SDU sein....

    Ich habe eine SDU-Hündin und ich kann im Endeffekt alles bestätigen was Finnrotti schrieb.
    Bei Jill war es aber so, dass keiner meiner TÄ meinte: SD-Hormone bestimmen.
    Ich bat darum und das Labor bestätigte die klinische Verdachtsdiagnose.
    Seitdem Jill Forthyron bekommt, wächst ihr Fell wieder und sie ist auch viel agiler.

    Wie beim Impfen gilt: es muss ja jeder machen wie er denkt

    Und ich wäre weiterhin für eine Doppelt-Blind-Studie bezüglich grenzwertiger Laborwerte und Forthyron-Substitution....ich fänd das sehr spannend.......


    (Dieser Text bezieht sich definitiv NICHT auf irgendwen im besonderen hier im Forum, es MUSS sich KEINER angesprochen fühlen)

    Das tut mir sehr leid!

    Wenn das Aneurysma platzen sollte, ist der einzige Trost für dich und deine Hündin: Es würde tatsächlich ein sehr schneller Tod sein.

    Zitat

    Ich habe von einigen gehört, das der Hund dann aus allen Öffnungen bluten würde, stimmt das? Weiß jemand mehr darüber?

    Ich wüsste nicht, wie das gehen sollte, da das Blut ja in den Innenraum eindringt und nicht in Hohlorgane.
    Dazu müsste es zu Verletzungen von Organen wie der Lunge, der Speiseröhre, der Gebärmutter oder des Darmes kommen bzw. irgendeines Organes, dass mit der Außenwelt in Kontakt steht.

    Zitat

    Ich verstehe nicht warum man ein Aneurysma bei Hunden nicht behandelt bzw. operiert, bei Menschen macht man es doch auch?

    Macht man das bei Hunden generell nicht?

    Beim Menschen hängt es von der Größe des Aneurysmas ab, ein Durchmesser von 5 cm ist meist der Grund für eine operative Intervention. Kleinere Aneurysmata werden engmaschin kontrolliert.

    Schwieriges Thema....im Alltagsleben wird Jill von ihrer Sitterfamilie umsorgt, auch wenn sie jetzt Durchfall etc pp haben sollte, wüsste ich, dass sie gut versorgt wäre...ABER...wenn der Fall der Fälle irgendwann mal eintreten sollte, würde ich alles auf der Arbeit stehen und liegen lassen....und danach......ich wüsste nicht, ob ich am nächsten Tag gleich wieder arbeitsfähig wäre....ich hänge halt sehr an meiner Omi, sie geht seit 12 Jahren durch dick und dünn mit mir...

    Das werde ich aber ganz aufrichtig mit meinen Chefs besprechen und natürlich auch mit meinem Hausarzt.
    Mein Hauptchef weiß von Jills Erkrankungen und hat Jill auch schon kennengelernt...so wie ich ihn einschätze, würde er es wohl verstehen (auch wenn ich einen Tag danach krank wäre)

    (Zum Hintergrund: Jill hat Lungenkrebs, von daher hängt ein Damokles-Schwert über uns)

    Schwierig, schwierig...prinzipiell finde ich Magengluckern nicht besorgniserregend so lange alles andere im Normbereich ist.
    Sprich: Stuhlgang, Wasserlassen, Appetit und Gewicht im Normbereich; kein Fieber, keine sonstigen Veränderungen, weiterhin agiler Hund.....
    Labor, Mikrobiologie (Stuhl), Röntgen und Sono o.B.....
    Beim Menschen würde man zur weiteren Diagnostik noch eine Magen- und eine Darmspiegelung durchführen, da man den Darm im Ultraschall nicht sehr gut beurteilen kann; im Röntgen kann man evtl Stenosen sehen außerdem freie Luft oder "zu viel Stuhl im Darm".

    Das der Magen-Darm-Trakt sehr laut und hörbar gluckert haben nicht nur Tiere sondern auch viele Menschen.
    Der Fachterminus lautet Borborygmi.
    Ursachen gibt es viele:
    Störungen der Verdauung (Lactoseintoleranz, Fructoseintoleranz, Sprue/Zöliakie......)
    Infekte (Magen-Darm-Grippe)
    Engstellen im Darm durch chronische Entzündungen oder z.B. gut- oder bösartige Tumoren
    Funktionelle Darmbeschwerden (u.a. ist der Taktgeber im Darm durcheinander)
    Hunger!
    und und und....

    Wenn die organische Diagnostik abgeschlossen ist, wüsste ich nicht, was gegen die Diagnose eines Reizdarmes spräche...Hunde können diese Erkrankung sicherlich auch bekommen.
    Auslöser kann ein vorausgegangener Infekt sein.

    Wenn dein Hund zu Blähungen neigt, dann wird dies mitunter sehr weh tun, vielleicht kuschelt sie sich deswegen so an euch?

    Zitat

    Bei aller Liebe, aber das sollten nicht nur die neuen User. Und allein schon so eine Aussage finde ich mehr als unverschämt.

    So leid es mir tut, aber damit kann ich leben.
    Gemessen an den Dingen, die hier anderen um die Ohren gehauen werden, finde ich es faszinierend, dass meine Aussage bei dir aneckt.
    Ich bin weiterhin höflich, aber du kannst selbstverständlich von mir halten was du möchtest.

    Aber bevor ich verwarnt werde:
    Lieber Geheimwichtel, bitte entschuldige meine Unverschämtheit.

    LG