Das muss bei euch ja nicht so sein!!!!
Wichtig ist halt eine vernünftige Diagnostik und keine Therapie ins Blaue
Ich wünsch deiner Fellnase alles Gute und bitte berichte, wenn es was neues gibt!!
Das muss bei euch ja nicht so sein!!!!
Wichtig ist halt eine vernünftige Diagnostik und keine Therapie ins Blaue
Ich wünsch deiner Fellnase alles Gute und bitte berichte, wenn es was neues gibt!!
Ich kenne nur einen Hund, der auch Probleme mit vergrößerten Halslymphknoten hatte. Die sind immer wieder angeschwollen und zwar riesig auf beiden Seiten, der Hund bekam Antibiotika, dann Cortison, dann war es plötzlich gut.
Zwei Jahre später musste der Hund eingeschläfert werden. Die Diagnose: zerebrale Toxoplasmose.
Ob die Lymphknoten nun wegen der Toxoplasmen angeschwollen waren...keine Ahnung.
Sorry für die Horrorgeschichte...es war der Hund einer guten Freundin und das hat sich einfach ins Gedächtnis gebrannt
Habt ihr denn schon Blut abnehmen lassen? Wenn ja, was sagen die Werte?
Bei fehlender Besserung würde ich einen Halsultraschall von einem geübten Tierarzt machen lassen und mich dann bezüglich Lymphknotenpunktion ja oder nein beraten lassen.
Lymphknotenschwellungen können verschiedene Ursachen haben....Entzündungen, Infektionen, Tumoren sind die häufigsten.
ZitatDu hattest geschrieben, dass sie starke Fellveränderungen hatte; wie sahen die denn aus?
Also, an der Nase waren vorne die Haare ganz kurz und spärlich, am Körperstamm fehlte die Unterwolle und das Haar war ganz dünn und zum Teil wie abgebrochen. Außerdem war das Fell ganz weich und matt...das ist es zum Teil immer noch (vielleicht auch altersbedingt? ), früher war ihr Fell eher wie bei einer Ziege....
Das Fell am Schwanz war auch anders, das wurde immer spärlicher und der Schwanz sah mehr und mehr aus wie bei einer Ratte...sehr seltsam..mir viel das erst so extrem auf, als ich alte Fotos durchblätterte....daran merkt man auch, dass diese Veränderungen eher schleichend kamen und nicht plötzlich da waren.
Jetzt hat sie wieder ganz lange "auf der Nase"-Haare, die Unterwolle kommt so langsam nach, das Fell glänzt auch wieder...ihre Haut war trocken und sehr dünn und leicht schuppend, das ist tatsächlich besser geworden. Sie hatte desöfteren auch pustulöse Hautveränderungen, das hat sie jetzt gar nicht mehr.
Das Fell am Schwanz ist auch wieder länger und voller geworden.
Macht doch Videos davon und stellt sie bei youtube rein. So richtig was drunter vorstellen kann ich mir nicht....
ZitatEhrlich gesagt würde es mich medizinisch schon interessieren, was genau hinter der Ellbogenentzündung und den Pfoten steckt, allerdings mag ich ihr eine Biopsie einfach nicht zumuten und hoffe, dass wir das nun so hinkriegen.
Da kann ich dich gut verstehen! Ich würde bei Jill auch vieles gern genauer wissen, aber meiner Jill bringt es nicht wirklich was, hauptsache es geht ihr klinisch gut
ZitatWie waren denn Jills Werte vor der Substitution und wie sind sie jetzt?
Ich weiß das gar nicht mehr so genau ...ich weiß nur noch das T4 bei 0,3 (oder 0,4?!) ng/ml war und bei der letzten Messung war es im Normbereich, viel mehr kontrolliert habe ich da nicht, weil es Jill klinisch so gut geht...ich weiß, ich sollte/müsste viel mehr und öfter kontrollieren, aber meine TÄ und ich sind uns da einig, dass wir bei Jill nach dem AZ gehen, das alte Mädchen mag die Praxis nicht besonders und regt sich immer so auf
ZitatDaheim ging's dann los. Tank begann wie verrückt zu speicheln, hatte regelrecht Blasen vorm Maul und getropft. Er ging auf die Kleine los und unterwarf sie. Sie hatte sich sofort auf den Rücken gedreht, Schwanz eingeklemmt und ein paar Tröpfchen Pipi verloren. Wir griffen nicht ein. Aber Tank hörte nicht auf... Er ließ nicht von ihr ab, wollte sie beißen.
Gab es denn einen Auslöser?
Hat der Welpe z.B. irgendeinen Ort betreten, der Tank wichtig ist? War Futter in der Nähe oder Spielzeug?
Hat der Welpe irgendwelche Dominanzgesten nicht verstanden oder den Rüden genervt?
Ich denke, wenn er hätte beißen wollen, dann hätte er gebissen....ich war natürlich nicht dabei, aber wenn ein Hund beißen will, dann braucht er doch nicht erst zu unterwerfen...
Jill hat sich als Drohgebärde über einen unterworfenen Hund gestellt ganz böse geknurrt und mit gefletschten Zähnen Richtung Hals gestanden, es war aber immer Abstand zwischen Hund und Jills Maul...aus der Ferne hätte das so aussehen können, als wolle Jill den anderen Hund zerfleischen.
Oh Gott...sorry, das hört sich sogar so an als wenn ich einen total aggressiven Hund habe....Fakt ist aber, sobald der Hund so lange wie Jill es wollte ganz still auf dem Boden lag ist sie ohne mit der Wimper zu zucken von dem Hund runter...
(das ist nicht so oft vorkommen..... :suess:...also das Jill...naja...ein paar Mal....)
So, eine Woche ist jetzt rum. Bezüglich einer Pilzinfektion habe ich erstmal nicht weitergeforscht, ich habe brav mit Octenisept gereinigt und dann Bepanthen drauf gemacht....so ist der Stand der Dinge 7 Tage später:
Im Vergleich würde ich sagen: Langsam, aber es wird.
Was sagt ihr?!
Och Lunasmama, nun sei doch nicht so zickig....kann man denn nicht einfach eine andere Meinung haben als du ohne gleich von dir durch den Kakao gezogen zu werden?
Lunasmama: Es geht nicht um flapsig oder nicht oder darum wie es dir am besten in den Kram passt, sondern, dass man sich schnell vieles so hindrehen kann wie man will.
"Recht haben und Recht kriegen" ist ein nerviger aber wahrer Satz.
Und auch wenn du es nicht hören willst, schreibe ich es nochmal: Zeugen kann man schnell finden!
Da interessiert es dann nicht mehr wie etwas wirklich war, sondern nur, dass Zeugen diese eine Wahrheit bestätigen. Bezgüglich Verkehrsdelikte habe ich es im Bekanntenkreis nun dreimal erlebt, dass Leute mit etwas durchkamen, weil der Beifahrer das ja bezeugen konnte OBWOHL.....
Bei Hunden könnte das auch ganz schnell nach hinten losgehen!
ZitatEcht? Das ist ja wirklich interessant, dass Jill das auch hatte! Wielange hat das das denn gedauert, bis es komplett abgeheilt war? Darf ich Dich fragen, wie Deine Dosierung ist?
Ca 8 Wochen nach Substitution waren die Hautballen wieder richtig schön.
Sie ist damals auf unebenen Wegen "wie auf Eiern" gegangen.
Jill bekommt Forthyron 400µg 1-0-1
ZitatAlso nachdem ich mich da sehr intensiv damit beschäftigt habe habe ich gelernt, dass solche Veränderungen an den Ballen anscheinend immer Vaskulitiden sind (wobei ich auch immernoch nicht den Unterschied zwischen Vaskulitis und Vaskulopathie verstehe - wird irgendwie synonym verwendet...kannst Dus mir erklären?). Weil die Lederhaut dann nicht mehr versorgt wird kann sie keine Hornhaut bilden. Warum das aber so mottenfraßähnlich dahergeht..keine Ahnung.
Der Auslöser kann von Pemphigus bis Leishmaniose so ungefähr alles sein, SDU ist aber auch dabei.
Eine Vaskulopathie ist ein Oberbegriff für jegliche krankhafte Veränderung an Gefäßen
- hierunter würde auch eine Vaskulitis fallen..eben eine Vaskulitis-Vaskulopathie
- ein weiteres wichtiges Beispiel wären Gefäßveränderung durch Grunderkrankungen wie Bluthochdruck (hypertone Vaskulopathie) oder Diabetes
Eine Vaskulitis beschreibt eine entzündliche Veränderung der Gefäße.
- primäre Vaskulitis: autoimmunreaktive Erkrankungen, wie z.B. Arteriitis temporalis, Purpura Schönlein-Henoch oder das Kawaski-Syndrom
- sekundäre Vaskulitis: entsteht im Rahmen einer Grunderkrankung wie z.B. Rheumatoider Arthritis oder durch Einnahme von bestimmten Medikamenten
Deswegen auch meine Frage bezüglich einer Histologie.
Eine Vaskulitis spielt sich meistens an Arterien ab und nicht an Venen
Es gibt nur eine Vaskulitis, die sowohl Arterien als auch Venen betrifft: M.Behcet
(meines Wissens nach, ich lasse mich da aber gern eines Besseren belehren)
ZitatEine Histo geht ja nur durch eine Hautstanze und die wiederum geht nur in Narkose und dann mit Verbänden bei dem Mistwetter...nee. Wir haben es jetzt mit AB versucht und die Stellen sind zumindest nicht mehr rosa, sondern nur noch heller. Ich stell in meinen Thread (will den hier nicht so zubildern
) mal Fotos rein, dann kannste ja schauen, ob das bei Jill auch so aussah.
Falls es trotz Dosiserhöhung und Karsivan und AB wiederkommen sollte werd ich wohl doch stanzen.. Aber ich hoffe, wir kommen drumherum. Liebe Grüße :)
Für die Diagnose Vaskulitis wird man kaum um eine Hautstanze rumkommen
Ich drück die Daumen, dass es besser wird!
Habt ihr eigentlich einen Abstrich gemacht? Oder warum ein Antibiotikum? (sorry, falls du das schon irgendwo geschrieben hattest)
Ich habe Jill mit Bepanthen eingeschmiert und in den schlimmsten Zeiten musste sie Socken tragen; unebene Wege haben wir gemieden (Kiesel, Schotter, groben Asphalt)
Oma ist immer auf dem Fahrradweg gelaufen, weil dieser in Göttingen ganz glatt ist
Ich hatte da so manche Diskussionen mit Fahrradfahrern...
"Kann der Hund nicht auf dem Fußgängerweg laufen?"
"Sagen sie das nicht mir, sondern dem Hund!"
Die Diskussionen endeten meist mit einem Schmunzler, weil die Briarddame immer so herrlich vor sich hingetrottet ist.
Ich schau mir die Fotos gern mal an.