Zitat
Ist es dafür nötig eine Probe des Infektionsherds zu nehmen (sprich Leberbiopsie) oder kann man die Keime auch per Blutprobe identifizieren? Weißt du das zufällig?
Abkürzungen: AB Antibiotika, BK Blutkulturen
Hängt von den Bakterien, dem Immunsystem und des zeitlichen Verlaufs der Krankheit ab.
Man kann BK abnehmen: Blut wird in speziellen Flaschen abgenommen und dann in die
Mikrobiologie geschickt. Die kümmern sich dann um alles weitere. Meist gelingt dies aber nur im "Fieberschub", da das Immunsystem ja eigentlich die Aufgabe hat, die Bakterien gleich aus dem Blut abzufangen....
Hat man bereits AB gegeben, kann man natürlich noch BK abnehmen, man verringert aber die Chance auf einen Keimnachweis.
Ich weiß leider nicht, ob man in der Veterinärmedizin überhaupt BKs macht?!
Bei einer Leberbiopsie....hui...das weiß ich jetzt gerade nicht so genau....wenn der Erreger die ganze Leber befällt respektive wenn die Biospie einen Entzündungsherd enthält...warum nicht? Aber ob man das kultiviert....keine Ahnung?!
Vielleicht weiß das jemand ander hier besser.....
Generelle Möglichkeiten um Bakterien nachzuweisen: Abstriche (z.B. Mundhöhle), Wundsekrete, Urin, Stuhl, Blut, Hirnwasser, aber auch Biopsien (bestes Beispiel Helicobacter pylori über Magendarmspiegelung)
LG