Beiträge von IngaJill

    Zitat

    Hatten wir schon Westernreiter mit überdrehtem, kläffenden Aussie?
    Sabrina, mit Westernstute Sky und (nicht überdrehter) Aussie-BC-Hündin Baghira ;)

    Warte mal.....Aussies??? Waren das nicht diese Hunde, die nuuuuuuuuur kläffen? Auch im Schlaf?? :lachtot: und dann auch noch Westernstute??? Eieieieieiei....so langsam bekomme ich ein Bild von dir :lol:

    Zitat

    .. Hab' lange keinen Mann mit dieser Frisur gesehen, aber hatte gleich einen vor Augen....!

    Kennt ihr das, wenn man was liest und man hat ein Bild im Kopf und wird das nicht mehr los? So ging es mir, als ich den Beitrag abgeschickt hatte :D

    Zitat

    Also, ich hack jetzt mal nach warum das Antibiogramm nicht gemacht worden ist ... wenn die es verpennt oder verschlampt haben, dann ist aber Polen offen und ich tauch da persönlich auf

    Ruhig Blut! Lass dir von mir bitte keinen Floh ins Ohr setzen.

    Zitat

    wie ein Antibiogramm doch zumindest angedacht wird oder eine so deutliche Schwellung am Rippenbogen irgendjemand auffällt? Oder seh ich das zu naiv?

    Nein, du siehst das nicht naiv.
    Vielleicht wurden ja BKs abgenommen, aber kein passender Erreger nachgewiesen.
    Vielleicht wurde ein Antibiogramm gemacht, und der Erreger war sensibel für Amoxiclav....
    Auch wenn im Antibiogramm eine Sensibilität nachgewiesen wird, kann es sein, dass das AB trotzdem nicht wirkt.
    Medizin ist manchmal echt seltsam....

    Die meisten TÄ müssen einfach so viel arbeiten, dass sie nicht jede Info an den Hundebesitzer weitergeben, das ist aber keine böse Absicht.

    Ich verstehe deinen Unmut, aber ich persönlich würde mich nicht mehr mit der TK auseinandersetzen.
    Das Geld wurde bezahlt (und ja! Das ist teuer! Da darf man sich ruhig mal aufregen :smile: ).

    Wichtig ist, dass es deiner Maus jetzt gut geht und darauf solltest du deine ganze Energie richten.

    (Ich will dich nicht bevormunden! Ich schreibe nur, wie ich mich verhalten würde.)

    LG

    Zitat

    Ist es dafür nötig eine Probe des Infektionsherds zu nehmen (sprich Leberbiopsie) oder kann man die Keime auch per Blutprobe identifizieren? Weißt du das zufällig?

    Abkürzungen: AB Antibiotika, BK Blutkulturen
    Hängt von den Bakterien, dem Immunsystem und des zeitlichen Verlaufs der Krankheit ab.

    Man kann BK abnehmen: Blut wird in speziellen Flaschen abgenommen und dann in die
    Mikrobiologie geschickt. Die kümmern sich dann um alles weitere. Meist gelingt dies aber nur im "Fieberschub", da das Immunsystem ja eigentlich die Aufgabe hat, die Bakterien gleich aus dem Blut abzufangen....
    Hat man bereits AB gegeben, kann man natürlich noch BK abnehmen, man verringert aber die Chance auf einen Keimnachweis.
    Ich weiß leider nicht, ob man in der Veterinärmedizin überhaupt BKs macht?!

    Bei einer Leberbiopsie....hui...das weiß ich jetzt gerade nicht so genau....wenn der Erreger die ganze Leber befällt respektive wenn die Biospie einen Entzündungsherd enthält...warum nicht? Aber ob man das kultiviert....keine Ahnung?!

    Vielleicht weiß das jemand ander hier besser.....

    Generelle Möglichkeiten um Bakterien nachzuweisen: Abstriche (z.B. Mundhöhle), Wundsekrete, Urin, Stuhl, Blut, Hirnwasser, aber auch Biopsien (bestes Beispiel Helicobacter pylori über Magendarmspiegelung)

    LG

    Zitat

    mir kommt es vor, als ob Synulox als das einzige Allheilmittel angesehen wird. Wie in der Humanmedizin Amoxicillin. Keiner hat bedacht, dass Bella eventuell resistent sein könnte, weil sie das schon mal bekommen hat. Keiner hat mir ein anderes Antibiotikum angeboten. Keiner hat das auch nur in Erwägung gezogen. Das finde ich schade und enttäuschend.

    Erstmal danke für deine Beiträge!

    Ich kann deinen Ärger in der Hinsicht gut verstehen.
    Musste erstmal googeln was Synulox für einen Wirkstoff hat....das ist Amoxicillin plus Clavulansäure.
    Von daher guter Vergleich mit dem Humanmedizinern!

    Es wird jedoch nicht als Allheilmittel angesehen, sondern ist ein Breitbandantibiotikum(BB-AB), durch die Kombination mit Clavulansäure sogar noch ein bisschen breiter.
    Heißt: Es greift erstmal viele Keime ab und eignet sich vor allem dann, wenn man keinen direkten Erregernachweis hat.

    Hat man einen Erregernachweis kann man ein Antibiogramm erstellen lassen, in diesem sieht man dann gegen welche Antibiotika die Erreger resistent sind.

    Zitat

    In der Humanmedizin würde man doch auch ein anderes Antibiotikum anwenden bzw. nach einer Untersuchung das auf die Bakterien passende.

    Richtig. Sofern ein Keimnachweis erfolgen konnte.
    Ansonsten benutzt man eine kalkulierte Antibiotikatherapie, soll heißen man nimmt ein BB-AB, das gegen die vermuteten Keime wirken soll....auch hier würde man dann wieder wechseln, wenn sich zeigt, dass as eingesetzte AB keine Besserung bringt.

    Zitat

    Ich richte mich immer nach meiner Intuition und die hat mich zumindest bei meinem Hund nie im Stich gelassen.

    Finde ich gut! So mache ich das bei meiner Oma auch :smile:

    Zitat

    Die Maus ist ein Kerl

    Weiß ich doch...hab doch geschrieben:

    Zitat

    Oh ist der süß!!!!

    :???:

    Aber um korrekt zu bleiben:

    "Bitte einen Foto-Thread von deinem Mäuserich"

    Zufrieden Frau Moderatorin? :D

    Zitat

    Ob man das nun aber jedem anderen erklären muß, ist ne andere Sache..

    :???: ....Fragen darf man doch, oder? Und die TS soll doch für sich entscheiden, ob sie uns das erzählen möchte oder nicht....ist ja kein "Muss"....

    Sonnige Grüße von Kristine und der Oma