Beiträge von IngaJill

    Zitat

    In deinem Fall war das wohl ein Problem vom Generalisieren. Dein Hund hat das Festhalten in anderer Umgebung wohl schon gelernt, aber nicht dort, wo du es vorführen wolltest. Hunde lernen in Bildern und beziehen dabei die ganze Umgebung inkl. verschiedener Eindrücke und Gerüche dazu ein.

    Den Ansatz finde ich gut....allerdings hatte ich 30 min vorher an genau der gleichen Stelle bereits das Kunststück mit ihr geübt. Desweiteren zwei Tage vorher auch.

    Ich übe Kunststücke immer an verschiedenen Orten.

    Das kann es also bei Oma nicht sein.

    Hallo ihr Lieben!

    Warum dieser Thread?
    Jill lernt seit ca 10 Tagen das Festhalten von Gegenständen (ihrer Giraffe :D ). Seit gestern hat sie eindeutig verstanden was ich mit "Feste" meine und sie hält die Giraffe auf Kommando wunderbar.
    Heute abend an der Norduni treffe ich eine Freundin inklusive Lebensgefährte....wir erzählen ein wenig und ich sage "Mensch, Jill kann ein neues Kunststück!"

    Ich will das also zeigen und was passiert? Jill präsentiert fünf andere Kunststücke aber nicht das "Feste", sie nimmt die Giraffe nicht mal ins Maul. Dann nimmt sie die Giraffe ins Maul, spuckt sie aber sofort wieder aus.
    Ich habe nicht locker gelassen und weitergemacht. Meine Freundin fing schließlich an zu lachen.
    Nach ca fünf Minuten (ich bin genauso stur wie ein Briard) klappte es plötzlich.

    Ich meinte dann nur: "Oh, dieser Vorführeffekt, ich verstehe das nicht...."
    Meine Freundin meinte dann nur: "Ja, ja...Vorführeffekt :hust: ."

    Und deswegen meine Fragen an euch:
    - Gibt es den berühmten Vorführeffekt bei Hunden wirklich?
    - Wenn ja: Worauf beruht er? Weil ich nervös bin? Weil der Hund nervös ist? Mangelnde Konzentration?
    - Wie sind eure Erfahrungen mit neuen Kunststücken? Zeigen eure Hunde ähnliches Verhalten?


    Freue mich sehr über eure Beiträge!!

    Sonnige Grüße von Kristine und der Oma

    Hey Najira!
    Danke für diese Thread-Eröffnung. Könnte spannend werden.

    Nun ist der Text ja recht gemünzt auf "Jagdhunde"...sollen wir nicht Jagdhunde-Besitzer auch mitquatschen? Ich mache das einfach mal....

    Erstmal meine frische Meinung zu dem Text:

    Ich erkenne mich in vielen Aussagen der Autorin wieder!
    JA! Ich betexte meinen Hund, JA! sie ist ein Kuschelopfer, sie muss(te) überall mit hin...ich habe sogar extra einen Fahrradanhänger für Hunde gekauft, damit ich weiterhin mit Oma Fahrrad fahren kann...sie hat einen eigenen Sessel, sie darf betteln, sie lernt Kunststücke und spielt Intelligenzspiele...sie machte Agility, Laien-Disc-Dog.....JA! Oma ist eine Weggefährtin für mich, aber kein Kinderersatz...

    Ich bin genau das "Monster", dass die Autorin in ihrem Pamphlet beschreibt.

    Ich frage mich nur: JA UND?!?!?!

    Das Herrliche beim Hund ist ja, das keiner von uns wirklich weiß was gut für den Hund ist...wir reden es uns natürlich ein und es gibt richtige Hundexperten...aber validieren kann man das ganze nicht....selbst die hohen Gelehrten widersprechen sich in Studien und Veranstaltungen...

    Aber was wollte die Autorin mir jetzt sagen?

    Ich liebe meinen Hund.....und ob mein Hund mich liebt oder mir nur folgt, weil ich ihm Futter, Wasser und einen warmen Platz zum Schlafen gebe....das ist mir ehrlich gesagt egal...erfahren werden wir das eh nie....

    Und ob ich meinem Hund schade? NEIN, definitives NEIN. Da kann sonst wer kommen und mir das einreden wollen. Jill und ich sind perfekt aneinander adaptiert. Ich konditionierte sie und sie konditionierte mich.

    Das einzige was mir wirklich wichtig war: Jill musste von Anfang an wissen, dass ich Chef bin und das ich klare Regeln vorgebe, weil ich denke, dass es meiner Oma gut tat und auch noch gut tut.

    LG

    Zitat

    Werden tatsächlich die BesitzerInnen ihren Hunden immer ähnlicher, oder suchen wir uns unsere Hunde nach einem grundsätzlichem "Ähnlichkeitsprinzip" aus?!
    Ich stelle das immer wieder nicht nur in Teilbereichen fest , sondern als "Gesamtkunstwerk"... =)

    LG,
    Andrea und Rosa

    Aussuchen war bei mir: 8 wuselnde Briardbabies, eine Hündin und ein Rüde blieben bei mir zum Spielen und Kuscheln, ich wollte eine Hündin, die Hündin nahm ich....

    Ich denke, dass der HH dem Hund und der Hund dem HH mit der Zeit ähnlich wird. Man passt sich an.

    Ich habe viel von Jill gelernt, auch im Umgang mit Menschen...klingt komisch oder?
    Vom Aussehen her...och ja, das passt schon irgendwie mit uns beiden, nur sie hat halt immer die Haare schön :D

    - Briards schleppen nur Dreck ins Haus
    :???: ....ach ne...wartet...das war kein Klischee...das stimmt :lol:

    Zitat

    Erst beugt sich ein fremder Mensch über meinen Hund mit seiner gesamten Masse und dann will der auch noch am Kopf streicheln. Wenn meiner dann auf Hab-Acht geht und bellt heißt es gleich " der ist aber garstig, der will wohl nicht gestreichelt werden"...Ähm nein oder lassen sie sich von jedem daher gelaufenen auf den Kopf fassen...

    Jill hasst das!!! Dieses über den Kopf gestreichle geht sowas von gar nicht.

    Ist das evtl ein Klischee?
    - Den Hund über den Kopf zu streicheln ist eine Dominanzgeste

    Habe ich mal gelesen und drauf geachtet:
    Wenn Fremde Jill über den Rücken streicheln (nachdem sie mich gefragt haben, sonst beiße ICH nämlich), ist das okay. Wenn Fremde über den Kopf streicheln wollten, ging Jill immer in geduckter Haltung rückwärts und ließ das nicht zu....ich dulde das daher nicht mehr; wenn jemand schon Jill streicheln will, dann erst Hallo sagen und den Rücken streicheln.

    Zitat

    vielen lieben Dank für die Infos, ich finds wirklich toll mal einen Einblick in die Diagnose zu bekommen.

    Mache ich doch gern!
    Leider kann ich nicht die Garantie geben, dass alles richtig ist, was ich schreibe....aber ich bemühe mich, keinen Quatsch zu schreiben und lasse mich auch gern belehren :D

    Zitat

    und ein Häufchen können wir auch vermelden! Ich wusste gar nicht, wie sehr man sich über einen Hundehaufen und dessen Konsistenz freuen kann

    Juhu!! :lol: Ich kenne das auch sehr gut mit dem "Gott sei dank, die Verdauung funktioniert!" bei meiner Hunde-Omi....

    Und Novalgin ist super! Bin ganz begeistert. Omi nimmt das seit Donnerstag, bisher keine Nebenwirkungen und Oma ist viel agiler.

    LG

    Zitat

    Ich finds einfach komisch, dass man unbedingt eine Leberbiopsie machen will - aber kein Antibiogramm

    Ein Antibiogramm können die Mikrobiologen aber nur machen, wenn Bakterien in speziellen Nährböden wachsen. Vielleicht hat man gar keine Erreger nachweisen können und auch nicht züchten können...dann kann man auch kein Antibiogramm machen...

    Die Leberbiopsie ist insofern sinnvoll, da man den Pathologen mit ins Boot holt. Dieser kann dann das Gewebe beurteilen und eventuell diagnosehinweisende Infos liefern.....
    Aber! Das muss wiederum nicht sein.....wenn man bei der Biopsie Gewebe erwischt, dass keine Veränderungen aufweist, kann der Pathologe unter dem Mikroskop auch nichts sehen.....

    Wenn die Gerinnung im Keller ist, würde man keine Biopsie machen (behaupte ich jetzt einfach mal :smile: )

    Es ist manchmal wirklich schwierig, den richtigen Ablauf in einer diagnostischen Kette zu bilden.

    Ich verstehe deine Verärgerung total......ich denke aber, dass die TÄ in der TK nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt haben.....Fehler passieren einem TA genauso wie einem Bankkaufmann....das Problem ist nur, dass die Fehler des TA mitunter ein Leben gefährden können....

    Wir sind alle nur Menschen.

    Wie geht es deiner Maus heute denn???

    LG

    Zitat

    -Man soll immer vor dem Hund essen, vor ihm aus der Tür gehen, ebenso wie über die Treppe
    -Hund darf nieeemals nie auf Sofa oder Bett (auch wenn Sara das nicht darf)
    -Hund darf NIEMALS bei einem Spiel gewinnen, sonst isses aus. Dann kann man den Respekt vom Hund VÖLLIG vergessen

    Das hatte ich alles in einem Hundeerziehungsbuch gelesen bevor ich Jill holte....gut, dass ich über vielen ein- oder zweimal nachdenke...sonst hätte ich mir keinen Briard geholt...weil die! greifen einen an, wenn man die nicht ordentlich unterdrückt.....herrje...Klischees sind doch was lustiges :D