Mal etwas aktuelles vom Pokemon
14 Monate - 38,5cm & 7,2kg.
Externer Inhalt
up.picr.de
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Mal etwas aktuelles vom Pokemon
14 Monate - 38,5cm & 7,2kg.
Also FÜR MICH käme nur ein Sheltie aus VDH Zucht in Frage.
Und grad beim Sheltie .... nimm lieber einen Welpen. Was ein Sheltie in jungen Jahren "verpasst" hat, kann man meist nur sehr schwer wieder aufarbeiten. Das wäre mir zu riskant. Insbesondere wenn dir ein sicheres Wesen und eine gute Arbeitseinstellung wichtig ist. Es sei denn du kannst dir den Hund vorher lange genug angucken .... aber die sind wirklich schwer zu finden.
Und Hündinnnen empfinde ich persönlich als einfacher, weil die in der Pubertät nicht einfach ihr Hirn ausstellen. Aber auch das ist wirklich auch Typfrage. Gibt ja einfach "Rüdenmenschen" und "Hündinnenmenschen" :)
„weil sie in der Pubertät nicht einfach ihr Hirn ausstellen“... say hello to Eevee!
Klingt alles machbar, aber beim Sheltie würde ich wirklich viel forschen und gucken. Ich hab ein sehr taffen Sheltie erwischt und bin sehr froh drum, auch wenn sie eine Herausforderung ist. Bellen tut sie draußen gar nicht, außer am Rand beim agi
Drinnen joa, nicht unbedingt nur melden sondern EINFACH SO. Immer ein Wuff. Wer empfindlich auf Bellen reagiert, dem würde ich sofort vom Sheltie abraten. Dabei empfind ich Eevee schon als recht ruhigen Sheltie.
Hier und da muss man mit der argen Sensibilität, die Eevee nicht zeigt, klarkommen. Ich kenne viele Shelties, die bei einem lauteren Wort etwas zusammenfallen und schnell „Weltuntergang“ machen. Aber ich denke, dass es auch hier immer drauf ankommt, wie man das „mimimi“ unterstützt und auch wo man den sheltie herholt.
Auf Reize reagieren hm. Eevee geht schon auf Bewegungsreize ab, aber nie auf Autos etc pp. Sie wohnt in berlin und ist super gechillt hier unterwegs, von anfangan. Da musste ich nix trainieren. Jagen joa, sie ist jetzt das erste mal Vögeln hinterher, aber ansonsten. Kenne kaum Shelties, die einen ausgeprägten jagdtrieb haben.
Aber ja ich würde Shelties schon eher als huschig und hektisch beschreiben, wenn ich das so mit meinen Chis oder damals DSH vergleiche. Aber mit Sparprogramm kommen sie Mega gut klar.
Ahhh die ist aus der selben Zucht wie Faye oder? Zumindest hab ich die Maus schon bei FB gesehen. Voll mein beuteschema
Auch da gibt es aber immer Ausnahmen, siehe Eevee. Shelties bleiben halt irgendwo auch Überraschungseier, bei ihr passte dafür die 12Wochen & 4Monatsprognose fast perfekt :)
Aber Jana hat total recht, die Gewichtszunahme trifft oft zu.
Edit: Eevee wurde allerdings „nur“ wöchentlich gewogen. Ihre Zunahme zwischen 5-8.Woche lag bei 685gramm.
Ich sag mal so, ich würde das einem wachsendem hund nicht füttern und finde es nicht optimal. Da ist ja nur Fleisch drin?
Bevor ihr sowas füttert, würde ich sogar eher auf gutes Trockenfutter umstellen. Oder halt auf eine andere Dose. Hierzu gibt es zwei threads:
Trockenfutter
https://www.dogforum.de/index.php/Thre…25#post14361525
Für Nassfutter müsste es in der Kategorie „Fertigfutter“ ebenfalls threads geben.
Aber das Futter ist immer eine Glaubensfrage, als überdurchschnittlich gut würde ich Rinti allerdings nicht bezeichnen. Ich füttere es meinen Hunden auch hier und da, aber reine Fleischdosen für einen Welpen/Junghund halte ich für keine gute Idee. Bin allerdings kein Profi.
Füttert ihr auch Gemüse dazu?
Reine Fleischdosen halte ich für keine ausgewogene Ernährung für einen Welpen!
Falls das reine Fleischdosen sind... bin mir grad nicht sicher.
Mein Sheltiewelpe hat mit 8 Wochen 200-300gramm gekriegt, ähnlich wie meine Chihuahuawelpen. Ich denke 400gramm könnten passen, würde gucken ob sie zu/abnimmt.
An solchen Fütterungsempfehlungen kann man sich orientieren, aber bisher passten sie kaum bei meinen Hunden.
Empfehlungen wird dir wahrscheinlich keiner geben können.
Am besten die Züchter, die einen interessieren, anschreiben. Bei meiner Suche haben alle Züchter, mit denen ich Kontakt hatte, meine Fragen bezüglich Gesundheit und auftretende Krankheiten sehr offen beantwortet.
Danke trotzdem!
@Krümel21 aber vielleicht kannst du mir ja trotzdem mal schicken, wen du bisher aufm Schirm hast :) Danke schonmal für deinen text!
Ich ruf mal @Flügelfrei und @Laurentide die sollten da am ehesten Ahnung haben.
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit den Tollern vom Waldschwaigsee und kenne die Züchterin. Ansonsten kann ich so genaue Angaben leider nicht machen.
Warum keine jagdliche Leistungszucht? Meist sind das die Hunde die besonders wesensfest sind, weil sie sonst nicht für die Jagd brauchbar wären. Es muss auch nicht jeder welpe aus so einer Zucht jagdlich ausgelastet werden.
ja das habe ich mir auch gedacht, dass die meistens klarer im Kopf sind und wesensfester.
Ich denke es ist das beste die jagdliche LZ nicht auszuschließen. Da hast du recht :)
Ich glaub meine Schwester hat da einfach Angst vor dem Toller dann nicht gerecht zu werden, weil sie schon häufiger gelesen hat, dass solche Hunde oftmals nicht in „normale“ Hände abgegeben werden. Haben aber gerade nochmal geredet.
Die Zucht oben guck ich mir nochmal an!
@Laurentide hab ich schon kontaktiert
Danke für den Tipp.
Mir gehts um Empfehlungen
Hallo liebe DF-Gemeinde und Tollerverrückte,
ich suche im Auftrag und habe noch keine richtige Ahnung im Retrieberbereich, daher brauche ich eure Hilfe.
Ich suche Tollerzüchter im VDH (DRC) in Deutschland (Entfernung spielt keine Rolle), eventuell Nachbarländer. Ihr müsst nicht unbedingt selbst einen
Toller haben um Empfehlungen auszusprechen, manche hier waren ja selbst mal informiert und haben Ratschläge auf Lager.
Also alles her damit, entweder im Thread oder per PN :)
Wesen und Gesundheit steht an oberster Stelle!
"Anforderungen" bzw Wünsche
Wesen:
- wesensfest
- reserviert/desinteressiert bis aufgeschlossen
- Zuchtziel sollte auf selbstsichere, freundliche Rassevertreter fokussiert sein
- keine jagdliche Leistungslinie
Gesundheit:
- gute Auswertungsergebnisse der Eltern sowie Verwandte/Linien
- epi-freie Linie (auch wenn man das nie genau sagen kann, aber manche Linien sind ja zb eher anfällig)
- gesunde Linien
Optik (drittrangig)
- gerne größere Rassevertreter
- weiße Abzeichen
Ich weiß, dass es immer schwer zu sagen ist, welche Linie Epi-frei oder Addison/SRMA"-frei" sind und welche wesensfeste Hunde bringt. Wesen steht mit der Gesundheit ganz oben, die Optik ist ein Goodie obendrauf. Trotzdem sollten sich die Zuchthunde schon sicher zeigen und keine nervlichen Wracks sein. Der Toller soll als Allrounder gehalten werden, zzgl. gibt es dann Hundesport wie Dummy, Obe etc. Natürlich bringt ein Toller gewisse Wesenszüge mit, die ebenfalls gewünscht sind!
Meine Frage daher, zusätzlich zu den Züchterempfehlungen:
Auf was sollte man besonders achten bei den Gesundheitsauswertungen, außer das übliche HD/ED/CEA etc.?
Ich bin offen für alles an Empfehlungen, Ratschlägen und Links