Na ja, aber es gibt ja unumstritten gewisse Rassemerkmale. Und beim EBs ist es eben das sensible Wesen bei gleichzeitiger Sturheit und Robustheit.
Beiträge von Coucou
-
-
Zitat
Bin auf die Folge gespannt. Würde ich aber auch nicht verurteilen. Kann mir vorstellen, dass das hier gar nicht so unangebracht.
Bevor es jetzt Haue gibt: muss jeder für sich entscheiden, ob er sowas befürwortet oder nicht. An meinem Hund würde ich es nie machen, weil es da auch anders geht und er viel zu sensibel dafür ist. Aber die Bulldogge verkraftet das meiner Meinung.
Täusch dich nicht. Bulldoggen sind meist hoch sensibel. Ist meine auch. Sie kann zwar auch recht rüpelig sein, aber ... harte Schale, weicher Kern. Sie ist dennoch der sensibelste Hund, den ich hatte.
-
Zitat
Im Prinzip muss sich jeder den Hund kaufen, mit dem er gut leben kann. Ich könnte eine Bulldogge oder einen Mops eben nie mit meinem Gewissen vereinbaren. Selbst, wenn sie freier atmen könnten als der hier gezeigte.
Meinen Schäferhund schon. Übrigens mit A-Hüfte. Abgesehen davon, dass ich gar nichts mit einem Mops und einer Bulldogge anfangen könnte.Ich habe Mops UND Bulldogge und ich könnte mir keine tolleren Hunde wünschen. Sie sind quasi mein 6-er im Lotto.
Allerdings habe ich beide auch nicht vom Züchter, es waren Abgabehunde.Was kann ein Hund dafür, dass er geboren wurde und einer bestimmten Rasse angehört?
-
Zitat
Wie will er eine Englisch Bulldog auslasten ohne das er umfällt
Bezieht sich hierauf. Hört sich an, als würde man alle EB wieder über einen Kamm scheren.
-
Zitat
Furchtbar so eine Qualzucht, oder?
Krumme Beine und die Nase im Hirn, da geht nichtmal Nasenarbeit.Hey, so ein Quatsch. Meine Bulldogge rennt stundenlang mit anderen Hunden herum, bergauf, bergab. Und natürlich geht da auch Nasenarbeit. Meine Dicke findet alles.
Und auslasten kann man eine Bulldogge auch. Mensch, also immer diese Vorurteile. Meine Süße apportiert für ihr Leben gern Bälle, spielt Fußball und mag Kopfarbeit, weil schlau ist sie auch.
Ich finde Tequilla total hübsch!!!!! Schmacht.
-
Mir ist sowas vor einiger Zeit auch mal passiert. Wohlbemerkt, ich habe einen kleinen zierlichen Mops
, und eine Englische Bulldogge, die damals ca. 8 Monate alt war, und für die Rasse auch eher klein und "zierlich".
Es kam mir ein älterer Herr entgegen, auch mit einem kleinen Hund. Er leinte, als er uns kommen sah (es war auf dem Feldweg, meine beiden waren nicht angeleint), seinen Hund an und stellte sich hektisch vor seinen Hund, als er auf unserer Höhe war.
Ich frage sehr freundlich, weil meine Hunde andere Hunde lieben und sich mit allen verstehen: "Oh, ist Ihr Hund nicht verträglich?"
Darauf der ältere Herr aufgebracht: "Meiner schon ... aber ihre Hunde ... die ja sicher nicht ... diese Hunde, die sind ja wohl geboren, um zu beißen!!!!!!!!"Ich war recht perplex, und ich konnte noch nicht einmal richtig wütend sein, weil ich es einfach zum Brüllen komisch fand. Vor allem bei einem Mops ....
Aber ansonsten würde mich so eine Unverschämtheit sicher auch ärgern.
Ich reagiere bei solchen Dingen mit einem empörten: "Nun werden Sie mal nicht unverschämt. Meinen Sie nicht, es wäre an der Zeit, dass sie sich bei mir entschuldigen?"
-
Hm ...
also ...Berlu (Mops, 3 Jahre) ist ...
entspannt,
unkompliziert,
mutig,
verfressen,
neugierig,
quirlig,
kontaktfreudig,
(kinder)lieb,
treu
(und manchmal) größenwahnsinnigCoco (Englische Bulldogge, 1,5 Jahre) ist ...
anbetungswürdig,
bildschön,
neurotisch,
verspielt,
motzig,
treu,
leicht erziehbar,
grobmotorisch,
rüpelig,
lustig,
kommunikativ,
sensibel,
harmoniebedürftig,
beschützend,
unselbständig -
Wie ist denn eure Bindung zueinander?
Ich musste es meinen beiden Hunden nie beibringen. Beide habe ich vom ersten Augenblick an draußen abgeleint, direkt, nachdem ich sie bekommen hatte und wir zum ersten Mal draußen waren. (Die eine bekam ich mit 14 Wochen, die andere mit 19 Wochen). Und beide kamen vom ersten Spaziergang an bei jedem Rückruf zurück.
Ich brauche im Prinzip nicht einmal Leckerchen. In der Pubertät kam meine EB nicht sofort zurück.
Inzwischen klappt es aber ohne Probleme, und mit Leckerchen sowieso. -
Also Coco wurde so mit ca. 14/15 Monaten langsam ruhiger.
-
Mensch, Ihr esst aber alle wenig, so über den Tag verteilt.
Bei mir gab es heute:
Zum Frühstück ein getoastetes Mehrkornbrot mit Butter, Käse und Salami und ein Toasti mit Butter, Käse, Schinken
Am Nachmittag: Reis mit Dal (Linsen indisch) und Auberginencurry
Danach eine Tasse Kaffee, ein Leckermäulchen Vanille und ein Riegel KinderschokoladeGerade: Ein getoastetes Mehrkornbrot mit Butter, Käse, Salami und ein Toasti mit Butter, Käse, Schinken und einen großen Pott Tee mit Milch
Und danach noch ne halbe Ananas.