Da Nele nicht mit zur Arbeit kann und außerhalb dieser Morgenroutine nur schlecht alleine bleiben kann, gucke ich schon, dass ich sie in möglichst viele Dinge einbinde.
In Baumärkte, Futterläden und Restaurants, in denen sie willkommen ist, kommt sie ansich immer mit. Auch bei Familienbesuchen oder Tagesausflügen ist sie immer dabei.
Oft gucke ich auch, dass ich Besorgungen irgendwie hundetauglich kombiniere. Muss ich zur Apotheke oder ein paar Bücher in der Bücherei zurückbringen, suche ich mir einen netten Weg dorthin aus, nehme mir Rad und Hund und dann wird das eben verbunden. Einkaufen kombiniere ich auch gerne mit einem Gassigang irgendwo. Hund ins Auto, eine nette Strecke anfahren, schön laufen, hinterher mit dem Auto zum Supermarkt und Nele wartet dann im Auto (was sie besser kann als Zuhause).
So mache ich das auch oft, wenn ich abends noch einen Elternabend oder eine andere schulische Veranstaltung habe. Da ich eine relativ lange Anfahrt habe, nehme ich sie oft mit und sie wartet dann kürzer im Auto als längere Zeit allein Zuhause.
Die letzten Wochen war ich oft in Autohäusern unterwegs, da war sie auch immer mit. Ja, war für sie nicht soo spannend und sie würde natürlich lieber frei irgendwo rumdüdeln, schnuppern und markieren, aber wenn sie die Wahl hätte zwischen alleine Zuhause und mitkommen, dann würde sie sicher zweiteres wählen.
Ich hatte sie sogar schon Heiligabend mit in einer sehr tierfreundlichen Kirche und sie musste mal notgedrungen mit auf eine Städtereise nach Wien. Das ging auch, gerade Wien ist sehr hundefreundlich, aber sowas mache ich sonst definitiv ohne Hund, weil man dann doch Rücksicht nehmen muss und Vieles nicht angucken kann.
Die ganze Alleinbleibesituation ist auch mit ein Grund, warum die Zweithundpläne ziemlich stocken. ich kann nicht sicher sein, dass das Alleinebleiben zu zweit entspannter klappt und das Mitnehmen von zwei Hunden finde ich dann deutlich komplizierter und man fällt ja doch noch mehr auf.
Nele ist beim Mitnehmen generell unkompliziert, sie ist klein, haart nicht, macht keinen Krach - also insofern ist das schon gut so.