lach... mein Hund ist dann eher derjenige der mobt...
Aber wenn Dream älter ist, sind wir mit ihm dabei ;-)
lach... mein Hund ist dann eher derjenige der mobt...
Aber wenn Dream älter ist, sind wir mit ihm dabei ;-)
Ich finde es auch schade, aber da ich Eliot mittlerweile seit 14 Monaten bei mir habe, kann ich sagen, dass solche Treffen absolut nichts für uns sind
Ich vermute einfach mal, dass die Hundeschulen nicht auf euch abgestimmt waren und es deshalb stressiger war. Oder zweimal die Woche war einfach zu viel.
Einzel Training ist in sofern gut oder effektiv, da der Trainer komplett auf euch alleine eingehen kann und wirklich alles sieht.
Und man selbst kann sich ganz anders einstellen und auch der Hund.
Wir hatten vorm Gruppen Training auch ein paar EinzelStunden
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Also gerade bei den Border Collies, die ich kenne ist das schon sehr verschieden...
Eliot hat auch eine sehr gute Figur, zumindest, wenn er die 17kg hat... 18kg ist schon ein wenig zu viel.
Ich kenne aber auch welche, die haben seine Größe und haben mit 14kg-15kg die perfekte Figur...
Ich bin selbst auch immer wieder überrascht, wie sehr das schwankt bei dieser Rasse
ZitatEliot finde ich schonmal sportlich
Ja, aber auch nur der Figur nach... der Kleine lebt nämlich nach dem Motto: Sport ist Mord ;-)
Nee, im Ernst, ich liebe seine kompakte Figur... optimale Größe, wobei für einen Rüden glaub ich etwas klein, aber für mich perfekt und nicht so schwer, als das ich ihn mal schnell heben könnte.
Dream wird wohl größer und schwerer... der hatte bei der Geburt schon fast 500g...
Deine Maus ist echt süß, auch wenn ich persönlich nicht so auf das viele weiß stehe...
Ihre Ohren gefallen mir super
Also Eliot ist fast vier und hat bei 50cm Schulterhöhe zwischen 17 und 18 Kilo. Ist sehr schwankend bei ihm.
Dream ist 13 Wochen, hatte letzte Woche 7,5kg und so ca 32cm Schulterhöhe.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Hier mal ein paar Bilder von unseren drei ;-)
Pepper (Labrador-Border)
Eliot
Und der kleine Dream
ZitatHallo friedapaula!
Ich glaube, das bezog sich wohl eher auf meine Frage, ob eure Hunde hier alle "ruhig" trailen, weil wir in unserer Gruppe z. B. einen spurlaut trailenden Beagle dabei haben - daher hatte mich interessiert, wie das bei anderen so aussieht
Genau, das bezog sich auf deinen Beitrag.
Wie ist das denn für dich mit einem Hund zu trailen, der nicht leise arbeitet?
Ist es da nicht schwer sich zu konzentrieren?
Noch zu dem Thema Treffpunkte:
Also bei uns sucht auch unsere Trainerin die Treffpunkte aus. Dabei sucht sie stets neben den Bekannten Gebieten auch mal etwas Neues.
Ich finde das gut so. Denke aber sie wäre auch offen für Vorschläge von uns.
Wir sind ja auch mobil alle und keiner und uns hat Probleme mal weiter zu fahren. Das gehört auch zum Mantrailing dazu für mich.
Zum Traillegen:
Da bin ich froh jemand zu haben, der jahrelange Erfahrung hat und sich ständig weiterbildet.
Den es gibt wirklich soviel zu bedenken dabei. Jedes Wochenende lerne ich mehr dazu. Und gerade die Art des Trails ist enorm wichtig, so dass weder Hund noch Halter den Spaß verlieren.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Hallo zusammen,
Also meine beiden trailen in aller Ruhe, während der Arbeit gibt es keine Geräusche, wofür ich sehr dankbar bin.
Stelle mir das sehr schwer für den Halter vor, wenn der Hund während der Arbeit Laut gibt.
Und meine beiden sind nach dem trailen ruhig und ausgeglichen. Das trailen pusht habe ich noch nie gehört.
Was bei uns passiert ist, am Anfang, wenn die Trails zu schwer waren oder ich es total verbaut habe, dann müsste Eliot danach immer rennen um wieder ruhiger zu werden.
Das war aber eher die Ausnahme.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Also wir fahren immer in einem Umkreis von 30km in verschiedene Wohngebiete. Mal ruhiger, mal direkt am Bahnhof.
Als Verstecke kann man wunderbar Bäume oder auch mal Büsche in kleinen Parkanlagen nehmen. Oder HausEinfahrten (vorausgesetzt man fragt nach und bekommt die Erlaubnis). Ich saß auch schon an einer Straße hinter einem Auto. Da ist einfach Kreativität gefragt.
Also zum spazieren gehe ich schon in den Wald, da aber Beide an der Leine sind gehen sie ja nicht ins Unterholz, daher kaum Zecken Gefahr
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2