Euch allen ruhige und besinnliche Feiertage.
Externer Inhalt
img.tapatalk.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Euch allen ruhige und besinnliche Feiertage.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Also ich hab jetzt einiges nachgelesen und muss sagen in vielen Punkten sehe ich den Border genauso auch wenn meine beiden Exemplare scheinbar eine Ausnahme sind bzw. vielleicht einfacher zu händeln sind...
Ich wollte nie einen Hütehund, jetzt hab ich zwei und ein Border Collie würde ich jederzeit wieder nehmen. Allerdings auch wieder Zweitehandhunde so wie Eliot und Dream auch...
Den Aussi empfinde ich schon als tollen Hund zumindest, wenn er in den richtigen Händen ist, aber für mich wären sie nichts, da es zu sehr Überraschungspakete sind... nach Beginn dieses Threads bin ich nochmal alle Aussis durchgegangen, die ich kenne und da ist genau einer dabei, den ich als normal einstufen kann. Einen mit dem auch ich klar käme...
Ich denke nach wie vor bei diesen Hunden muss man bei der Züchterwahl wirklich aufpassen und schauen, dass man jemand findet, der Ahnung hat...
Eliot ist jetzt 4 Jahre alt und ja er neigt zu Zwangshandlungen... ob das jetzt ist weil ihm die Schafe fehlen oder auf Grund seiner Vergangenheit als Kettenhund... keine Ahnung... wir haben es auch ohne hüten in den Griff bekommen...
Der Alltag mit ihm ist nicht immer einfach, weil man gut aufpassen muss, was welche Reaktion bei ihm auslöst...
Hüten... Möglichkeiten hätten wir, auf Grund einer alten Verletzung für ihn von den Knochen her aber ein No Go...
Also werde ich nie wissen, ob es ihm das Leben vereinfachen würde...
Leuchten in den Augen sehe ich mittlerweile bei ihm, wenn wir zum Mantrailing fahren oder Geruchsdifferenzierung machen...
Also ruhige Arbeit...
Agility oder Hobbys die mit Geschwindigkeit zu tun haben, wären für uns nichts, da er da wahnsinnig schnell überdreht und ich das nicht gut händeln kann, zumal er dann eben nicht mehr klar im Kopf ist
Von daher finde ich Border im Agility immer zweischneidig... gibt sicherlich Hundehalter die das gut und sicher händeln können...
Und dennoch kommen bestimmte Zwangshandlungen immer mal wieder durch... heute morgen hat er wieder Schatten beobachtete... keine Ahnung wieso... aus dem Nichts raus fing das an... also werde ich jetzt meinen Alltag nochmal durchgehen und schauen ob sich da etwas geändert hat oder ob es eben einfach mal wieder durchkam...
Das ist schon nicht immer einfach und scheinbar echt Bordertypisch... ich musste erst einmal lernen damit umzugehen...
Als ich Dream vor 5 Monaten geerbt habe, hatte ich einen Heidenrespekt davor einen 5 Monate alten Border Collie auszubilden... und ich muss sagen, dieser Hund macht es mir verdammt einfach...
Wichtig war nur, dass er Ruhe lernte und jetzt läuft das super... Natürlich ist er noch nicht perfekt, aber mit 10 Monaten muss das nicht sein...
Schafe interessieren ihn bisher gar nicht...mal sehen, ob sich das noch ändert...
Und da sehe ich so ein bißchen den Fluch des Border Collies... wenn ich mir Dream anschaue... das ist wirklich easy diesen Hund auzubilden... selbst im Spiel mit anderen Hunden ist er jederzeit abrufbar... wegfliegende Vögel abrufbar...
Mit den Vorgängern war das deutlich schwieriger...
Natürlich haben wir auch unsere Baustellen, aber im großen und Ganzen ist es einfach mit ihm...
Die Aussis, die ich kenne, sind ebenfalls leichtführig bis zu einem gewissen Punkt und dann wollen sie ihren Kopf durchsetzten und das schreckt manche neben dem Jagdtrieb ab...
Ich denke man sollte sich bei diesen Rassen genau informieren und schauen ob man mit den Eigenarten leben kann, die auftreten könnten...
Also Eliot hat letztes Jahr ZahnStein vom Tierarzt entfernt bekommen, da er sowieso in Narkose lag.
Da er eh schon schlechte Zähne hat benutze ich nun Kurweise das Anibo und bin restlos begeistert.
Wirkt super, auch bei Pepper bei dem ich es nun das erste Mal verwende hatte.
Bei meinen beiden reicht das aus und Mundgeruch ist auch weg
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
ZitatOh man. Wie viele kranke Menschen es gibt -.-
"Ziehn se dem einfach mal ordentlich was mit der Leine über. Dann schreit der auch nimmer so..." Gibt es diese ganzen Idiotien nur hier oder ziehe ich die an?
Nöö,die gibt es hier auch.
Wobei so extrem hatte ich es noch nicht.
Als Eliot in der Anfangszeit mal Pöbelnd in der Leine hing, bekam ich gesagt, ich soll ihn mal ordentlich zusammenschreien.
Als ich dann meinte, bringt nichts er ist taub, kam nur zurück
Ach sie arme, den kann man dann ja gar nicht erziehen.
Tja, wir haben es auch ohne schreien hin bekommen ;-)
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Hier kann ich mich mit Dream einreihen ;-)
Natürlich ist nicht alles perfekt, aber er ist einfach nur rundum toll und einfach zu händeln
Guten Morgen,
So hier gab es ja doch einiges zum nachlesen...
Dreamy ist im Moment wirklich ein Traum...
Die letzten 2 Wochen waren sehr anstrengend und irgendwie ist jetzt wieder ein Schalter umgelegt worden.
Gestern Morgen waren wir mit einem anderen Junghund zusammen laufen und der kleine Mann hat sich aus allen Spielsituationen abrufen lassen.
Er kam immer und das war schon genial, hätte ich nicht gedacht.
Distanzkontrolle klappt nicht so gut, aber daran üben wir noch... Ist er im Arbeitsmodus legt er sich auch auf 50m Entfernung ab bei dem Kommando Platz, ist er im Spielmodus kommt er zu mir gerannt...
Aber für 10Monate ist es ja schon mal ausreichend, das er immer sofort kommt...zumal er erst seit 5 Monaten mein Hund ist.
Das gab mir so viel Vertrauen in meinen Hund, dass ich die Schleppleine heute auf Wegen, wo ich weit sehen konnte, schleppen hab lassen...
Sogar von einem fliegenden Vogel hat er sich ohne Probleme abrufen lassen...
Aber so perfekt ist dann auch nicht alles, seit knapp 2 Monaten interessiert er sich für andere Hunde...
Die beobachtete er über 100m hinweg auf dem Feld, so dass ich ihm da nicht vertrauen kann. Ob er wirklich hinlaufen würde, keine Ahnung.
Wenn er bei Hundebegegnungen mich anschaut oder auch bei dieser Entfernung, mach ich immer Party und es gibt besondere Leckerlis.
Manchmal erreiche ich ihn aber gar nicht mehr richtig mit meiner Stimme und erst dann wenn ich ihn ganz leicht berühre...
Wie trainiert ihr das, dass eurem Hund andere Hunde egal sind... legt sich das irgendwann?
Liebe Grüße
Also ich hab als Ausgleich zum trailen oder für arg Schlechtwetter Tage das hier aufgebaut
http://www.youtube.com/watch?v=nKKb6PWKDJo
Allerdings arbeite ich ohne Clicker, weil mein einer Hund mit Clicker zu hochdreht...
Er hat dadurch gelernt absolut ruhig zu arbeiten, weil er sonst nicht zum Ziel kommt...
In wie fern, das für Lucky passt, musst du selbst beurteilen...
Was ich übers Fährten gehört habe denke ich könnte das aber auch gut passen...
Wirklich schade, dass das trailen nichts für ihn ist... war das Anfangs nicht so gut für ihn?
Guten Morgen,
Also ich finde das ist ein interessanter Thread.
Ich selbst habe zwei Border Collies und wenn jemals wieder ein Hütehund einzieht dann wieder ein Border Collie.
Meine Meinung über Aussies beruht auf das Kennen von zehn dieser Hunde, also relativ wenig zum Meinung bilden.
Es sind Allrounder ja, aber genau das sehe ich für mich persönlich auch als Problem.
Es sind ÜberraschungsPakete, gerade weil sie so unterschiedlich und verschieden sind.
Und leider muss ich sagen, die Aussies, die ich kenne, haben alle eine Macke.
Keine Ahnung, ob das an falscher Züchter Auswahl, an falscher Erziehung oder einfach an der Rasse selbst liegt.
Persönlich könnte ich mit keinem dieser Hunde arbeiten.
Wobei wenn sie dann in ihrer Aufgabe sind und alles andere ausblenden, ist es ein Traum ihnen zuzuschauen.
Man muss einfach wissen, was man möchte.
Der Border gilt als FachIdiot was auf viele auch zutrifft. Meine beiden wären an den Schafen nicht gut aufgehoben. Von daher hatte ich Glück und habe Allrounder, die alles mitmachen.
Wo mir der Aussie besser gefällt, ist in seiner inneren Ruhe, wenn sein Besitzer auch mal nicht gut drauf ist.
Habe ich einen schlechten Tag sind die so sensibel, dass ich jede Arbeit vergessen kann. Geht es mir schlecht, also so richtig, gibt es CouchTage.
Die Aussies die ich kenne.. bekommen diese Gefühle auch mit, stehen aber so in ihrer Mitte, das sie dennoch arbeiten.
Das sind so meine Erfahrungen.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Mein Eliot hat auch Athrose in der linken Vorderpfote...
Seine Pfote war mehrfach gebrochen und wurde nie behandelt...
Ein Jahr Physiotherapie und langsamer Trainingsaufbau haben uns nun soweit gebracht, dass er wieder normal laufen darf und sogar Wanderungen im Rahmen erlaubt sind... er läuft fast normal, was ich nie gedacht hätte---
Er bekommt kurweise Zeel und Traumeel und mittlerweile nur noch alle halb Jahr Blutegel...
Ich schwöre auf diese kleinen Teile...
Bei unsere alten Hündin haben die Blutegel bis ein halbes Jahr vor ihrem Tod ausgereicht... da waren keine Schmerzmittel nötig und bei Eliot scheinen diese Teile auch gut zu wirken...
Kann ich also wirklich empfehlen...
Zu Hause ist Dream wieder ein absoluter Schatz und ruhig wie immer.
Nur draußen ist er eine Katastrophe, aber das wird.
Dirkita: Max erinnert mich total an meinen Eliot. Eliot war 2,5 Jahre Ketten Hund und zeigte ähnliche Auffälligkeiten. Das bekommt ihr sicher gut hin.
Selbst jetzt nach fast zwei Jahren bei mir, fällt Eliot manchmal wieder in dieses Verhalten, ist aber sonst deutlich entspannter.
Mit so einem jungen Hund ist es natürlich noch etwas schwerer, aber ich denke wenn er sich in deinem Rudel eingefunden hat, ist das ein gutes Anfang.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2