Wir waren gerade auf der letzten Spazierrunde für heute und Dream hat das knallen komplett ignoriert...
Ich denke er orientiert sich da sehr stark an Eliot, da er taub ist, ist für ihn Silvester wie jeder andere Tag im Jahr. Beim ersten Knall hat Dream nach Eliot und mir geschaut und da wir einfach weitergingen war es wohl für ihn okay...
Ich bin im Augenblick so happy mit dem kleinen Dream... unfassbar... Oft hab ich in den letzten Wochen gezweifelt ob es richtig war ihn zu übernehmen oder ob ich nicht doch besser das Angebot der Züchter angenommen hätte.... Jeder von uns kennt ihr den Junghundewahnsinn... bei mir kam noch ein problematischer Eliot, das ganze emotionale und eben die Tatsache, dass ich von heute auf Morgen statt einem Hund drei Hunde hatte...
Richtig bereut hab ich die Entscheidung für Dream nie, eher Zweifel gehabt, ob ich ihm gerecht werde in Auslastung und Erziehung... Und ich denke wir sind auf einem verdammt guten Weg...
Zweimal die Woche hat er nun fix die Möglichkeit mit anderen Hunden zu laufen, was bisher weniger möglich war... Da gehen wir dann große Runden von 1-1,5Stunden und mit seiner Sitterin geht er 3x die Woche noch für ca. 30min mit anderen Hunden spielen...
Und was soll ich sagen... wir waren gestern das erste Mal in einer Runde mit 10 Hunden und er war klasse... Gut abrufbar bzw. lenkbar und für ihn war es das Paradies... solche Hundemengen sehe ich ja immer eher kritisch, aber das funktioniert wirklich, denn jeder hat seinen Hund im Blick und selbst wenn es mal etwas geknurre gibt, gerät keiner in Panik... ich war auch erstaunt, wie sauber die Hunde untereinander kommunizieren...
Mit zwei Mädels und ihrem 6 Monate alten Aussi sind wir dann noch in den Wald und da war ich richtig baff... Dream war fast die komplette Zeit (außer an unübersichtlichen Wegen) offline und er hörte wie eine eins... Ich denke ich muss dem Hund etwas mehr vertrauen... wobei er schon jagdlich interessiert ist Vögel lässt er sich mittlerweile super abrufen... Dennoch werden wir zur Sicherheit uns mal in die Thematik Antijagdtraining einlesen...
Habt ihr vielleicht Tipps wie ihr angefangen habt? Werde jetzt entweder das Buch bestellen oder schauen ob ich noch einen Seminarplatz bei Uwe Friedrich "Der sichere Rückruf" bekomme...
Hier noch ein Bild von Dream und seinem besten Freund ;-)
Ich mache Freiverloren, das war unsere erste Form der Suche, eigentlich die elementarste, und das liegt meinen Welshies sehr. Sie suchen dabei völlig selbständig, ich greife nur ein, wenn sie sich zu weit aus dem Suchbereich entfernen. Lässt sich toll in Spaziergänge einbauen.
Darf ich fragen, wie du das aufgebaut hast? Ich denke meinen Chaoten würde das auch richtig, richtig viel Spaß machen...
Also ich finde diese Frage ist so pauschal gar nicht zu beantworten...
Ich kenne jemand, die geht mit 5 Hunden spazieren und das klappt immer reibungslos... Ob sie immer ein Auge auf alle Hunde haben kann, weiß ich nicht, aber die Hunde sind eben so erzogen/ausgebildet, dass sie diese im Griff hat. Sehen diese Hunde einen anderen Hund gehen sie an den Waldrand und legen sich ins Platz... oft sogar ganz automatisch ohne Kommando bzw ohne ein deutliches Kommando für mich ersichtlich...
Ich hab drei Hunde, kann aber nur paarweise spazieren gehen. Dream ist ein typischer Junghund und El und Pepper sind Leinenpöbler... Freiwillig hätte ich mir niemals drei Hunde zugelegt, zumindest nicht in dieser Konstellation...
Wenn ich mir jetzt aber 2 oder 3 Hunde von Dreams Typ vorstelle, das könnte ich mir jederzeit vorstellen... Ich denke es ist immer eine Frage des Managements... Drei Hunde sind meiner Meinung nach, sollten sie keine zu gravierende oder ähnliche Probleme haben zu händeln sein Mehr könnte ich persönlich mir nicht vorstellen...
Also mir hat man das so erklärt mit dem "Such verloren" das der Hund entweder allgemein einen Gegenstand sucht der nach Mensch riecht oder eben einen Gegenstand der allgemein nach Mensch riecht sucht...
Der wird eben in einem gewissen Bereich versteckt und der Hund sucht diesen dann systematisch ab...
So hab ich das zumindest verstanden... Wird wohl fast identisch mit der Verlorensuche sein, oder?
Oh den Thread hab ich jetzt erst entdeckt und hier werde ich bleiben ;-)
Ich bin der Nasenarbeit total verfallen, allerdings ohne jegliche Ambitionen in Prüfungsrichtungen zu gehen ;-)
Wir machen Mantrailing und Geruchsdifferenzierung. Im Frühjahr wollen wir noch mit Such verloren anfangen. Alle drei meiner Hunde fahren total auf diese Arbeit ab...
Bei der Geruchsdifferenzierung sind wir mittlerweile bei Eliot so weit, dass er die Kamille aus 5 Dosen heraus anzeigt In diesen 5 Dosen sind dann jeweils 3 Differenzierungsgerüche drin, die sich auch in der Kamille befinden.
Gestern waren es zum Beispiel Schokokaffee, Zimt, Brotbackgewürze und dann eben in einer Dose diese 3 Gerüche und Kamille...
Ich bin immer wieder begeistert wie sauber und ordentlich Hunde da arbeiten und das anzeigen Vor allen Dingen hat man da auch so viele verschiedene Möglichkeiten...
Ich hab noch nicht alles in diesem Thread hier gelesen, aber macht von euch jemand "Such verloren"?
Ich denke das sollte jeder, unabhängig davon, ob er Hundehalter ist oder nicht halten wie er möchte...
Mir ist mein Geld zu schade, zumal ich Angst vor dem Zeug habe... selbst zünden kommt für mich nicht in Frage. Dennoch schaue ich es gerne und es gehört für mich dazu.
Mein Hund hat Panik ohne Ende... das weiß ich, also handele ich und er bekommt pflanzliche Sachen, die ihm helfen damit klar zu kommen...
Was mich stört ist das Knallen schon Tage vorher... dieses Jahr hier sehr wenig, da wir Dauerregen haben.
Heilig Abend wurde dieses Jahr bei uns gefeiert für Aaki alles kein Problem nur durch den Flur kommen war schwer da drei seiner Geschwister da waren, das heißt 4 große Hunde die alle auf Plätzchen stehen und dir gerne bei dem Teller den du da in der Hand hast behilflich wären, aber nach ein paar Ermahnungen an alle gings echt super.
Aber noch zu was anderem. Ich frag mich gerade Kopfschüttelnd was mit meinem Hund los ist, sobald wir raus gehen ist er wie ein anderer Hund. Momentan es funktioniert sogut wie nichts mehr, neben mir sitzen geht noch aber nur an der Leine. Sobald ich ihn von der Leine lasse (was es jetzt nicht mehr gibt) ist er wie ausgewechselt. Er hört nicht mehr, schaut nicht mehr nach mir, hält seinen Radius nicht mehr ein, das letzte mal hat er sich fast 500 meter weit von mir entfernt, er rennt wieder auf andere Hunde zu, was er jetzt garnichtmehr gemacht hat. Ich lass ihn jetzt nicht mehr von der Leine. Habs mit der Schlepp probiert, immer wieder gerufen dann gelobt hat er super gemacht, die ersten zwei Tage, am dritten hatte er scheinbar raus das ich die Leine nicht in der Hand halte und lief davon als wäre ich nicht da. Hab ihn dann gleich abgefangen und wieder an die Leine genommen.
Was ist los?? Hab ich irgendwas verpasst??
LG verzweifelte Conny und Aaki
Die Phase kenne ich nur zu gut. Machen wir seit gut vier Wochen mit. Ganz langsam wird es besser. Dennoch SchleppLeinen Pflicht weiterhin.
Andere Hunde passt wieder, aber Jogger stehen gerade hoch im Kurs.
Ich denke das gehört ein Stückweit irgendwie dazu. Bei uns wird es langsam wieder besser. Die letzten sechs Tage waren genial und heute morgen wieder Katastrophal.