Beiträge von Peppy87

    Nebula: Das Problem hatten wir mit Dreamy auch. Der fährt zwar für sein Leben gerne Auto, aber in den ersten vier Monaten hat er sich selbst bei einer fünf Minuten Fahrt übergeben müssen.

    Ich bin dann hingegangen und hab ihn wochenlang im Fußraum vorne transportiert. Das hat er super vertragen. Dann auf die Rückbank in die Box und dann gut ein bis zwei Monate später in den Kofferraum und siehe da er hat sich nie wieder übergeben. Er musste sich einfach in Ruhe an das Geschauckel gewöhnen.

    Meine Hunde lieben Autofahren. Steigen ein, legen sich hin und schlafen oder schauen aus dem Fenster.
    In ihren Boxen sind sie eh gerne und wichtig ist das bei uns halt, weil wir täglich Auto fahren müssen. Selbst für normales Gassi müssen wir erst mal raus fahren.

    Zitat

    Peppy87: Hättest Du eigentlich auch Schleppleinentraining gemacht, um "normalen" Rückruf zu üben? Ich überlege nämlich gerade, ob Schleppleine einfach 'dazugehört' für den Abruf... :/ (Um eben einen gut sitzenden zu bekommen)

    Also ursprünglich nicht, denn er war bis 15 Monate einfach pflegeleicht und super abrufbar... von typisch pubertären Probleme abgesehen...

    Bei uns ist die Schleppleine nur nötig, weil er das jagen für sich entdeckt hat...
    Ob es dazugehört? Keine Ahnung... glaube nicht.

    Bei uns in der Unterordnungsstunde (6 Mitglieder) müssen drei mit Schleppleine arbeiten, die anderen drei haben absolut keine Probleme und können Ihre Hunde super abrufen.

    Denke ohne sein Jagdproblem wäre ich anders dran gegangen.

    Heute bin ich echt stolz auf Dreamy...
    Er darf ja nur selten von der Schleppleine, da er ja meinte, jagen ist cool. Wir arbeiten dran und ich merke mit dem richtigen Timing und Konsequenz machen wir super Fortschritte.
    Außerdem ignoriert er mir andere Hunde und Menschen noch zu wenig.

    Heute nach dem Training bin ich dann hier in ein kleines Waldstück gefahren, wo wirklich kein bzw. kaum Wild ist, zumindest hat keiner meiner Hunde jemals was angezeigt und es ist sehr übersichtlich
    Ist aber auch echt Mini. In 30-40min ist man einmal komplett durchgelaufen. Also von einem Ende zum anderen und zurück.
    Auf jeden Fall hab ich die Leine heute einfach mal schleifen lassen und was soll ich sagen. Es war super
    Er war sehr an mir orientiert und super abrufbar.
    Hat richtig Spaß gemacht und ich hoffe, wir schaffen das auf Dauer, denn so ist Spazieren gehen einfach entspannter
    Klar muss ich mehr aufpassen, dass ich alles vor ihm sehe, aber da ich ihn nicht ständig ausbremsen muss, weil die Leine zu Ende ist, ist es eben doch angenehmer.

    Zum Schluss hatten wir noch eine Hundebegegnung... so ein kleiner Mini Chi der sich für den größten hielt. Wir wollten eh den Weg einbiegen und hatten dadurch noch gute 3m Entfernung zu dem Mann und Hund und sind auch problemlos in den Wald eingebogen.
    Dreamy hat zwar etwas gezogen (davor hatte ich natürlich angeleint, sicher ist sicher) aber weder gepöbelt, noch geknurrt. Wir gehen weiter und nach ein paar Sekunden merke ich, wie beide Hunde massiv anspannen, obwohl sich nachdem wir abgebogen waren entspannt waren.
    Da hat der Mann seine Flexi doch echt so ausfahren lassen, dass der Hund einen Meter hinter uns steht
    Unmöglich
    Und stolz war ich da, weil Dreamy ruhig blieb, ansprechbar und einfach weiterging, ohne zu pöbeln.
    Es ist so angenehm im Moment mit ihm.

    Natürlich sind wir von unseren Zielen noch ein gutes Stück entfernt, aber ich hab jetzt endlich unseren Weg gefunden.

    Zitat

    Sockes OP auf der zeiten Seite ist morgen 4 Wochen her. D.h. er hat schon 8 von 10 Wochen Leinenknast geschafft =)
    Er darf bald wieder Treppen laufen (wir üben schon) und ab Oktober, wenn wir geröngt haben darf er wieder toben und alles! :)

    Hoffentlich ist auch die Blasenentzündung bald vorbei. Er hat nur 3 Tage Antibiotika bekommen, kommt mir kurz vor. Wessen Hund hatte schon mal eine und wisst ihr noch wie lange er AB bekommen hat?

    Unsere Hündin hatte damals auch nur drei Tage. Bei Eliot waren es fünf. Ich denke das kommt immer etwas aufs Medikament an.
    Wir haben dann ein bis zwei Wochen später noch mal eine Urinprobe abgegeben und das wars dann in der Regel

    Also meine beiden, doch sehr aktiven Hunde, wäre das auch viel zu viel.
    Ich hatte jetzt Urlaub und musste mich wirklich zurückhalten, nicht zu viel mit ihnen zu machen. Ich kann also deine Freude in der Arbeit mit deinem Hund verstehen. Finde aber dass gerade Ballspielen für nahezu alle Hunde nix gescheites ist.
    Klar lass ich meine auch mal apportieren. Sieht ja auch toll aus wie sie über die Wiese rennen und sich auspowern. Letztlich löst das aber bei Ihnen Stress aus. Liegt aber auch ein wenig an der Rasse (Border Collie)

    Ich würde solche Sachen deutlich reduzieren und mehr Richtung Nasenarbeit machen.
    Wenn wir heimkommen und ich was lese, den Haushalt machen oder oder oder... legen meine Hunde sich hin und schlafen. Und das finde ich total wichtig.
    Stell dir mal vor du bist den ganzen Tag auf Hab acht und passt auf alles auf. Über kurz oder lang würde es dich vermutlich krank machen.

    Meine zwei gehen einmal die Woche zum Mantrailing, einmal die Woche zur Unterordnung und ein bis zweimal die Woche machen wir Geruchsdifferenzierung. Also je nachdem haben wir drei bis vier total langweilige Tage und das ist mir auch wichtig. Was ist wenn ich mal krank bin? Im schlimmstenfall kommen sie drei bis fünf Tage nicht richtig raus. Das müssen Sie dann ertragen können. Bei deinem Programm würden meine Hunde das nicht mehr können. Es kam erst einmal vor, aber vor Krankheite ist keiner geschützt.

    Das ist so meine Erfahrung mit meinen Hunden.
    Kann sein dass deiner komplett anders ist, aber vielleicht hilft es dir zu reflektieren und gibt Denkanstöße.

    Ach in unsere Wohnung gibt es nahezu keine Action. Da herrscht Ruhe, außer sie spielen miteinander

    Ja, ich hab mich anfangs doch sehr verunsichern lassen. Mittlerweile lese ich hier meistens nur noch mit und lache mich über manche Aussagen kaputt.

    Wir haben unseren eigenen Weg gefunden und sind glücklich. Ob das nun perfekt ist oder nicht, ist mir mittlerweile relativ egal.

    Fühle dich mal ganz doll gedrückt
    Das klingt alles ja wirklich immer schlechter.

    Ich wünsche euch so sehr, dass es jetzt bald endlich mal aufwärts geht.
    Viel Kraft weiterhin. Toll dass du soviel machst, um ihr zu helfen

    Ich hab die Geruchsdifferenzierung mit den Sniffle Dog Sets von Uwe Friedrich aufgebaut.
    Dazu gibt es im Internet mittlerweile sogar eine eigene Internetseite mit Video und weiteren Infos.

    Dreamy hat mir heute mal wieder gezeigt wie toll er hören kann.
    Wir waren eine Stunde im Wald und er war perfekt. Ich hoffe diese Phase hält jetzt mal länger an.

    Nach fast zwei Wochen Pause haben Dreamy und ich heute mal wieder in der Geruchsdifferenzierung gearbeitet und endlich hat es Klick gemacht.
    Die Pause tat ihm so gut, seine Anzeige war perfekt (siehe Bild)

    Das Prinzip hatte er schon lange verstanden, er konnte sich nur einfach nicht so zusammennehmen, um ruhig anzuzeigen.
    Das war heute Mittag so super.

    Jetzt können wir langsam einen Schritt weiter gehen. Ihm macht diese Arbeit aber so tierisch viel Spaß.

    Externer Inhalt i58.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also Dreamy hat teilweise bis zu 10 Häufchen gemacht, als er noch Dosen und Trockenfutter bekam. Da lag es am Futter. Seit wir barfen macht er 3-4 Minihäufchen. Der ist einfach zu Ungeduldig um einmal in Ruhe alles fertig zu machen, habe ich manchmal das Gefühl.

    Im Moment macht er im Alltag wieder tolle Fortschritte und ist sehr pflegeleicht. Heute mittag beim Tierarzt war er einfach nur toll.

    Hunde an der Straße würde ich auch niemals frei laufen lassen. Man weiß nie was kommt. Wir wohnen in einer ruhigen Seitenstraße (Sackgasse) mit kaum Verkehr und dennoch fahren da nachts als Idioten in einem Tempo runter das nicht mehr schön ist. Die wollen dann halt nur mal schnell drehen.
    Ohne Kompromisse an der Straße ist die Leine dran.

    Eliot ist letztes Jahr durch meinen Fehler mit einem Auto kollidiert. Das brauche ich nicht mehr