Beiträge von Peppy87

    Hallo ihr Lieben,

    seit Sonntag wohnt diese kleine Maus bei uns ❤️

    Im September wird sie vier Jahre alt und ist einfach passend für uns.

    Eine große Umstellung von größeren Rüden zu einer kleinen, zierlichen Hündin.

    Aber sie hat ihr alle Herzen im Sturm erobert und taut jeden Tag mehr auf.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Favorit sind hier auch Fettlederleinen. Habe ich bei meinen Border Collies geliebt und soll auch diese kleine Maus bekommen.

    Ich denke nach einer Eingewöhnungsphase wird sie auch hier überwiegend frei laufen können und dann werden wird sie ein schönes Set aus Leine und Halsband bekommen.

    Für den Anfang hat sie ihr Geschirr und ich hab jetzt eine ganz leichte Schleppleine mit 8mm gefunden.

    Hatte gestern die Lederleinen meiner Jungs rausgesucht. Die sind 3m und jeweils 15 und 20mm und die könnte ich mir bei dieser zarten Maus so gar nicht vorstellen.

    So einen kleinen Hund zu haben ist doch was ganz Neues.

    Aber ich freue mich wahnsinnig drauf wenn die Maus in 12 Tagen einzieht

    Super. Vielen Dank.

    Das geht auf jeden Fall in die Richtung, die ich auch gedacht hab

    Für den Anfang werde ich ihr eine ganz einfache Leine holen und wenn wir uns dann aneinander gewöhnt haben und wissen, wie wir spazieren gehen, wird es für sie eh auch ein maßgefertigte Set geben.

    Aber gerade am Anfang brauche ich ja auch eine Schleppleine, bis sie bei uns vollkommen angekommen ist. Und gerade da war ich auch mit der Leinenbreite sehr unsicher.

    Jetzt kann ich auf jeden Fall gezielt mal suchen

    Hallo ihr Lieben,

    Ich schneie hier mal kurz rein mit einer vielleicht doofen Frage.

    Ich könnte sicher auch die Züchterin fragen, aber die habe ich heute auch wieder mit zig Fragen zu belagern.

    In knapp zwei Wochen zieht hier ein 3,5 jährige Sheltie Dame ein.

    Ganz lieb und absolut entspannt auch an der Leine

    Habe ich heute beim Spaziergang auch wieder gemerkt.

    Aber welche Leinenstärken habt ihr für eure Shelties?

    Die kleine Maus wiegt sieben Kilo auf 35cm.

    Läuft absolut brav an der Leine und die Leine die ich heute in der Hand hatte, wiegt quasi nichts.

    Ich hatte bisher nur „große“ Hunde um die 20kg+ und bin jetzt mit so einem kleinen Hund gerade noch etwas überfordert. 🙈

    Das schaffst du garantiert. Dein Umgang damit ist wunderschön und ein absolutes Vorbild. Danke unbekannterweise dafür ❤️

    Danke für deine Worte.

    Diese Zeit ist einfach so unglaublich schwer und Mama fehlt einfach jeden Tag und überall

    Und das ist auch nach fast 12 Jahren bei mir noch so ❤️

    Dein Verlust tut mir sehr leid.

    Ich finde es auch wichtig dass Kinder Trauer kenne lernen und ich merke selbst wie gut unser Sohn damit umgeht.

    Für ihn ist Dreamy im Himmel und jeden Tag wenn wir heim kommen und er nicht an der Tür auf uns wartet schaut er in den Himmel, gibt ein Kussi, sagt hallo dreamy und gut ist.

    Meine Tränen werden weniger , aber wenn sie mich überfallen versteht er auch warum bzw. Kommt damit klar und redet mit mir über Dream

    Mein Beileid zu eurem Verlust.

    Wir machen das Thema auch gerade durch.

    Letzten Donnerstag mussten wir doch recht plötzlich unseren Hund einschläfern lassen.

    Der Kleine ist abends ins Bett gegangen und am nächsten Morgen war Dreamy weg.

    Das war echt heftig, aber so eben auch nicht absehbar.

    Das war wirklich nicht einfach zu erklären. Unser Sohn ist zwei Monate jünger als eurer.

    Aber der Hund war wirklich sehr wichtig für ihn.

    Aber er hat ja schon eine Oma und einen Opa im Himmel, die er nie kennen lernen wird, da sie schon lange vor seiner Geburt gestorben sind.

    Wir haben ihm also erklärt, dass Dreamy jetzt im Himmel bei Oma T. Und Opa H. ist.

    Das war dann doch okay für ihn.

    Er passt jetzt auf ihn auf genau wie seine Großeltern.

    Ich hatte große Sorge wie er es aufnehmen wird, aber das ging echt erstaunlich gut.

    Meine Trauer findet er okay und kommt mich dann trösten.

    Da es so plötzlich ging und wir jetzt auch keine Tiere mehr haben, seit fast 30 Jahren zum ersten mal wieder, war der Verlust sehr hart für mich und die Tränen sind sehr stark geflossen.

    War für ihn schwer zu verstehen, aber wir haben dann viel über die Gefühle gesprochen.

    Jetzt geht es täglich etwas besser.

    Auch wenn es mich immer eiskalt erwischt wenn der Kleine von Dreamy spricht und hoch in den Himmel winkt.

    Ich bin damals direkt nach dem Mutterschutz wieder arbeiten gegangen…

    War nie so geplant, aber joa mein Mann wurde krank und alles brach zusammen.

    Da nicht klar war wann er wieder arbeiten gehen kann hab ich gearbeitet und parallel mein Baby versorgt.

    35Std die Woche ohne familiäre Unterstützung.

    Im Rahmen seiner Möglichkeiten hat mein Mann mich unterstützt. Die waren jedoch sehr begrenzt

    In der Zeit bin ich auch noch 1-2x die Woche mit den Hunden trainieren gegangen.

    Mit Baby war das einfach und gut machbar.

    Erst um den ersten Geburtstag herum hab ich aufgehört, was aber auch am Alter der Hunde lag und der Tatsache dass der Alltag turbulent genug war.

    Die ersten 18 Monate waren hart, denn ich hatte fast die alleinige Verantwortung für unseren Sohn und habe arbeiten müssen

    Als er 8 Monate war konnte mein Mann wieder arbeiten gehen und ich reduzierte auf 18Std die Woche.

    Anstrengend war es dennoch…

    Zum Glück arbeitete ich rein im Home Office und habe dann viel auf die Abende gelegt.

    Mit 1,5 bekamen wir einen KrippePlatz und egal wie viel wir unternommen haben, das was er dort lernt und erlebt konnte ich ihm nicht bieten.

    Ich habe mir schwer getan mit der Entscheidung denn eigentlich war der ursprüngliche Plan das ich zwei Jahre zu Hause bleibe und er dann frühestens in die Fremdbetreuung geht.

    Aber letztlich war es das beste was uns passieren konnte

    Er liebt es dort und sobald er heim kommt gehört die Zeit ganz ihm .

    Meine mentale Belastung ist viel geringer und das tut uns gut

    Wir liebäugeln ja auch mit einem zweiten

    Aber da muss erst die Gesundheit meines Mannes stabiler werden

    Nochmal schaff ich das nicht…

    Zumal es nicht gesagt ist das wir nochmal so ein pflegeleichtes Kind bekommen…

    Der konnte sich gefühlt von Anfang an gut alleine beschäftigen und war einfach zufrieden

    Bei uns kommt kein Weihnachtsmann sondern das Christkind… wir wussten schon früh das es unsere Mama ist, aber bis heute leben wir die Magie.

    Die Kinder meiner Schwester sind ebenfalls damit groß geworden und unser Sohn wird es auch.

    Der Große meiner Schwester wird im Dezember 10… ich glaube seit vier Jahren weiß er es wirklich… aber allein seinem Kleinen Bruder und seinem Cousin zu liebe sagt er nichts.

    Und auch er liebt die Magie die mit Unseren Traditionen einhergehen.

    Zum Auto Thema

    Ich fahre einen Toyota Kombi und mit zwei Hunden war das echt eine enge Kiste.

    Im ersten Urlaub hatte ich nur die Trage dabei… Man muss aber auch sagen da war der Kleine erst vier Monate alt.

    Im Mai mussten wir dann mit Dachbox fahren und Reisebuggy.

    Seit Eliot nicht mehr lebt, ist es einfacher… wir hatten keine Boxen sondern gefertigte Gitter mit Trennwand.

    Bei Eliots Box haben wir die Tür abgemacht und da passt der Buggy nun super rein.

    Nebendran sitzt dreamy und die Rückbank ist dadurch frei bis auf den Kindersitz.

    Urlaub geht aber nur mit Dachbox.

    Bei uns kommt es immer darauf.

    Der Kleine ist jetzt gerade zwei geworden und muss mit seit er fünf Tage alt ist.

    Jetzt geht er zwar in die Krippe und deshalb gehe ich unter der Woche möglichst so, dass er nicht mit muss.

    Aber am Wochenende habe ich oft keine andere Chance.

    Und ja oft sitzt er dann mit Frühstück und Buch im Buggy und am Ende darf er dann immer laufen und da lassen wir uns auch Zeit.

    Anders ist es wenn wir auf dem Erlebnisweg unterwegs sind.

    Da läuft er die 2,5km ohne zu murren und hat Spaß.

    Da sind wir dann aber auch mal 2-3Std unterwegs.

    Ich versuche jetzt die Spaziergänge abwechslungsreicher zu gestalten.

    Also Samstags unsere Standard Runde und Sonntags dann was abwechslungsreiches.

    Mal Wildpark, mal Erlebnisweg… und ja da der Hund an allen anderen Tagen Freilauf usw. Hat, kann er das auch verkraften.

    Bei uns ist es echt die Motivation die beim spazieren gehen nicht passt.

    Gestern auf dem Martinsumzug lief er komplett ohne wenn und aber