Beiträge von Cherubina

    Wenn man noch etwas machen will: Jetzt(!) -> Hund Stresslevel bestimmen!


    Fachinformation Cortisol und ACTH beim Hund

    https://www.biocontrol.de/medi…sol_acth_hund_2023-04.pdf


    Ohne das war alles Andere Unsinn und Abzocke. Ohne min. 10 Stunden festen Schlaf täglich ist jedes Training erfolglos. Das Tier ist unter Stress niemals lernfähig.

    Du hast dir aber den Link schon angeschaut, oder?

    Sorry, aber mir fällt es arg schwer dich ernstzunehmen, ich versuche es trotzdem Mal:

    Cortisol ist ein Hormon, dass bei Stress gesteigert ausgeschüttet wird, das ist richtig. Gleichzeitig unterliegt es aber beim Hund großen Schwankungen, weshalb eine einmalige Bestimmung recht ungenau und unzuverlässig ist, nicht zuletzt, weil Hunde (besonders die leicht zu stressenden) dies beim Tierarzt alle ausschütten. Es gibt Untersuchungen zu Cortisolleveln im Speichel in Bezug auf Stress bei Schweinen, ich weiß nicht, ob man das beim Hund auch mal versucht hat...

    Die von dir geteilte Seite von Biocontrol bietet Tests zur Diagnose eines Morbus Cushing/ Hyperadrenocortizismus an. Eine Erkrankung der Nebennieren, bei der der Körper ständig zuviel Cortisol freisetzt - auch ganz ohne Stress. Selbst bei dieser Erkrankung reicht eine Einmalige Bestimmung des Cortisolspiegels beim Hund nicht aus. Man macht hier einen ACTH Stimulationstest oder einen Low-dose Dexamethason-Supressionstest. Aber das führt hier einfach zu weit.


    Nein! Mit der Messung des Cortisolspiegels lässt sich KEIN Deprivationsschaden diagnostizieren. Nicht einmal ein Problem generell mit zuviel Stress im Alltag.


    Will man da tatsächlich dem Hund einen Diagnosestempel aufsetzen braucht es sehr viel mehr an neurologischen Untersuchungen. Das ist nicht nur aufwändig und kostspielig, es hilft am Ende doch auch nicht.

    Warum ein Hund mit äußeren Reizen nicht umgehen kann, warum er schlecht filtert oder an einigen Stellen therapieresistent scheint, das ist doch letztlich egal. Wichtig ist die Möglichkeiten von Hund und Mensch richtig einzuschätzen und dafür einen Plan zu entwickeln, der funktioniert.



    Ich weiß nicht, was du beruflich machst. Ich hoffe nur, dass du nicht als HundetrainerIn unterwegs bist.



    Ach ich empfehle in diesem speziellen Fall einen verhaltenstherapeutisch arbeitenden Tierarzt.

    Sollte das zutreffen, dann wurdest Du von Tierärzten und Trainern "finanziell ausgenommen". Die müssen das wissen und abklären können am Blutdruck und am Cortisolwert.

    Ich kann also anhand von Blutdruck und Cortisolwert nen Deprivationsschaden diagnostizieren? Mehr braucht es nicht? Wieso hat mir das nie einer erklärt? Und dann spart man sich natürlich alle weitere Abklärung und jegliches Training, logisch!


    - Vorsicht, Ironie!

    Tag 9 der Läufigkeit.

    Draußen im Freilauf habe ich immer einen von beiden im Blick und nun geht es auch nicht mehr wirklich ohne Abbruch.

    Wenn wir abends im Dunkeln gehen, ist jetzt immer einer der beiden an der Leine. Prinzipiell können sie aber auch noch an was anderes denken.


    Gestern und heute waren sie jeweils einige Stunden getrennt. Beat war mit mir unterwegs und die Mädels bei ner Freundin. Das Wiedersehen ist dann besonders aufgeregt, aber es lässt sich runterregeln.



    Ayu ist nach wie vor diejenige, die sich immer wieder aufdrängt. Wäre sie nicht so "lüstern", hätte Beat es bestimmt leichter.


    Jetzt beginnen die stressigeren Tage und ich bin dann schon jedesmal froh, wenn der normale Alltag wieder läuft.

    Kann mir hier vielleicht jemand das Verhalten meiner Hündin erklären?


    Sie war von Anfang Oktober bis Ende Oktober läufig und wäre jetzt theoretisch etwa in der 7. Woche einer Trächtigkeit. Seit zwei, drei Tagen holt sie sich direkt nach dem Spaziergang ein Sofakissen und rammelt es. Dabei gibt sie auch jedes Mal ein, zwei Winsler von sich. Danach ist Ruhe und ruht auch ganz normal.


    In den beiden Vorherigen Zyklen hat sie das Verhalten nicht gezeigt.

    Die Mädels sind einfach manchmal nicht so einfach zu durchschauen. Kann eine Übersprungshandlung sein, aber ganz ehrlich: Wenn die Hormone so ihr Ding machen, besonders während der Scheinträchtigkeit, dann versuche ich gar nicht mehr alles zu erklären. 😄

    Ich hab mal was zusammengeschnitten. Zur Erinnerung: Ayu ist die dunkle Borderhündin ohne Blesse, die zwischendurch immer so nett in die Kamera schaut.



    Erste zwei Ausschnitte sind von gestern (Tag 6) während eines gemeinsamen Spaziergangs mit Trace und ihren Pudeln. Der silberne ist auch ein unkastrierter Rüde. Die meiste Zeit war der Spaziergang fast wie immer.

    Am Schluss kommt noch ein Ausschnitt von heute. Ayu "nervt" schon deutlich mehr. Beat kontrolliert zwar Pipistellen, würde sie aber von sich aus wohl im Ruhe lassen.


    Seit letzter Nacht schläft Beat im Flur und wenn sie alleine sind, ist eine Tür zwischen Beat und Ayu. Ansonsten ist nach wie vor fast normaler Alltag.


    Heute hat Sumi nachgezogen und blutet auch. Wir nähern uns dem Red Tripple.

    Ich habe heute beim Spaziergang mal mein Handy gezückt.

    Bei mir leben 3 intakte Hündinnen mit einem intakten Rüden zusammen und vielleicht ist es ja für andere ganz spannend, wie das bei uns so läuft.


    Heute ist Tag 5 von Ayus Läufigkeit.


    Ich denke ich wer wer ist muss ich nicht sagen. Ayu (4 Jahre alt) präsentiert sich schon seit Tag eins immer mal wieder, Sie hatte im Frühjahr ihren ersten Wurf. In den Läufigkeiten davor hat sie das erst viel später gemacht. Beats (er ist 2,5 Jahre alt) Interesse an ihr hält sich aber noch in Grenzen. Immer mal wird wie hier im Video gecheckt, aber ein Eingreifen ist bisher nicht nötig.

    Beide stehen gut im Gehorsam und ich kenne sie inzwischen gut genug, um dabei keine Schnappatmung zu bekommen.


    Sind die beiden nicht unter Aufsicht trenne ich allerdings auch jetzt schon räumlich.


    Zuhause sind beide noch völlig entspannt und brauchen keinerlei Ermahnungen. Bisher schlafen auch noch beide mit im Schlafzimmer.


    Richtung Ende der Läufigkeit brauche ich mehr Management. Ihr könnt ja mal sagen, ob euch solche Einblicke interessieren, dann nehme ich in den nächsten Tagen mehr davon auf.

    Jagdtrieb /Kontrollierbarkeit bei Wild bei unterschiedlichen Linien?

    Alle meine 4 SL hatten im ersten Jahr durchaus Tendenzen jagen zu gehen. Bei Ayla war das durch strenge Ansprache schon im Ansatz kein Thema mehr. Bei Sumi, Beat und v.a. bei Ayu hat es etwas mehr Aufwand bedeutet, war aber bei allen mit 1 Jahr so sicher, dass ich mir inzwischen in keiner Situation mehr Sorgen mache.

    Alle laufen fast immer frei und alle schauen einem in direkter Nähe laufenden Rehrrudel nach, ohne dass ich noch groß eingreifen muss. Sie bekommen da noch ein verbales Lob fürs Stehen und ruhig Nachschauen, mehr nicht.

    Hätte ich diese Diskussion kommen sehen, hätte ich mir nicht nochmal die Zeit genommen um dir zu antworten. Mein Fehler.

    Nein, ich danke dir wirklich dafür, denn wenn ich nur an verschiedenen Stellen Allgemeinplätze zugeworfen bekomme, dann kann ich ja erstrecht nicht abschätzen, wieviel Wahrheit in deinen Eindrücken liegt.

    Warum nicht mal Austausch ohne alles persönlich zu nehmen? Ich versuche das gerade ganz doll und ich wollte nur erklären, wo unter Umständen bei mir etwas komisch aufstößt.


    Ich finde das wirklich und echt spannend! Dass du mit einer SL in deinem Sport weniger glücklich wärst, glaube ich dir zu 100%.