Beiträge von Cherubina

    Ich war damals bei meinem eigenen Border-Senior richtig erleichtert, als er das erste Gewitter verschlafen hat. Er konnte sie ab einem Alter von ca. 15 Jahren nicht mehr hören :gut:

    Ansonsten hat geholfen: Rollläden runter, Licht an, Musik oder Fernseher (ja, soll man nicht bei Gewitter, ich weiß) laut drehen und ansonsten nicht beachten. Entspannt war er trotzdem nie und ich musste hinter Sabberpfützen wegwischen.

    Jaja, bin abnehmender Angst kristalisieren sich neue Probleme heraus, das kommt mir auch bekannt vor.

    Kito wird langsam übermütig und zwickt sein Pflegefrauchen in aufregenden Situationen, z.B. morgens beim ersten Gang in den Garten oder wenn es an der Tür klingelt, in den Po oder Hand. Immer schön von hinten und ganz schnell. Inzwischen hat sie eine Blumenspritze in reichweite stehen...

    Ein Erfolg für mich:
    Das Anklickern hat viel besser als gedacht. Eine Hündin, die ich zur Unterstützung immer dabei habe hat gut verstanden, dass es für sie eine Belohnung gibt, wenn sie einfach nur bei mir sitzen bleibt. So kann ich Kitos seine Leckerlis schnell und gezielt geben.
    Noch bleibt er in der Box oder unter der Couch im Wohnzimmer und ich lege sie ihm vor die Nase, aber er nimmt sie dort sofort weg. Die zeitliche Abfolge von Klick und Belohnung klappt also gut und er spitzt auch schon die Ohren wenns klickt. Ich sitze dafür seitlich zu ihm und nicht direkt vor dem Eingang der Box.
    Gestern habe ich angefangen gezielt das erwünschte Verhalten zu klickern. Zunächst nur jede Bewegung der Nase aus der Box heraus und einen vorsichtigen Blick in meine Richtung. Wir tasten uns langsam weiter...

    Ein "Belohnung über den Boden kullern" ist zur Zeit noch nicht drin.

    Das Geschirr habe ich einstweilen auf die Seite gelegt. Das Anziehen macht ihm unheimlich Stress und sein eigenes muss auch erst noch angefertigt werden. Leider kann ich das Geschirr ja auch nicht dran lassen, da er es über kurz oder lang auseinandernimmt. Aber wenn das Klickern gut klappt, dann habe ich dafür ja auch einen neuen Ansatz.

    Ich komme aus Gießen. Hier scheint es fast keine anderen Windhunde zu geben :sad2: Einzig über andere Tierschutzorgas haben sich zwei kleine Kontakte ergeben, aber das sind große Hunderudel, in die ich Tessa nicht so ohne weiteres dazu tun kann und die Absprachen klappen nicht wirklich.

    Fotos werde ich auf jeden Fall nachreichen von dem Clown (sie erinnert mich ungemein an Knecht Ruprecht von den Simpsons).

    LG
    Cherubina

    Tolle Fotos, toller Auslauf...

    Ich habe eine junge Pflege-Galga (blaugrau wie ein Greyhound - ich muss mal Fotos machen...), mit der ich bis zu 5 Mal in der Woche Gassirunden drehe.
    Einen schönen umzäunten Auslauf und Windhundegesellschaft suche ich bisher in meiner Gegend vergeblich. Wir waren schon einmal in Haiger-Burbach. Da ist es schön, aber es liegt nicht gerade um die Ecke. Außerdem wird Tessa durch so viele fremde Hunde sehr eingeschüchtert und blieb den ganzen Tag sehr anhänglich.

    Rennen ohne Leine geht nur selten und in sehr offenem wildfreien Gelände. Dann macht es aber unheimlich viel Spaß ihr dabei zuzusehen. Leider leider hat sie zur Zeit auf der Pflegestelle keinen Hund, der mitspielt und Rennen alleine ist nur halb so schön. Dafür hat sie letzte Woche das erste Mal ein Kaninchen gesichtet und ich brauchte eine halbe Stunde um sie wieder aus der riesigen Hecke zu holen. Dort war eine so hohe Kaninchendichte, dass die Jagd nur auf Sicht auch kein großer Vorteil war. War eins weg, tauchte das nächste auf - aber müde war sie danach.

    Was haltet ihr von Reizangel und Galgo? Natürlich nicht exsessiv und nur zur Abwechslung.
    Ich versuche eben spannend zu bleiben, wenn sie nicht an der Leine ist und viel Action mit ihr zu machen: Ich renne mit oder gebe mit dem Fahrrad ordentlich Gas, oder ich lasse Leckerlis ins Gras fliegen zum Suchen. Den Futterbeutel findet sie aber nur interessant solange er fliegt...

    LG
    Cherubina

    Klar können wir uns auch mal so treffen - also nur mit "meiner" Galga und dem Podi-Mix. Ich bin nicht so sehr mobil, da ich meist mit mehreren Hunden gehe (aus einer Pflegestelle). Am liebsten wäre mir also ein Treffen in der Nähe von Rödgen - Wieseckaue wäre vielleicht schön. Hauptsache offenes Gelände mit möglichst keinem Wild, sonst kann ich die Leine gar nicht abmachen.

    Ich gehe meist nach der Arbeit, also ab ca. 17 Uhr. Am Wochenende ist es unterschiedlich. Hast du Lust?

    Zitat

    Ich finds toll was du gemacht hast Nele!

    Schön, das Schaf jetzt so zu sehen :smile:
    Bei den Nah-Bildern dachte ich gleich an ein Thüringer Waldschaf, obwohl die meistens Hörner haben. Bin nicht so der Schafrassenkenner, aber vielleicht auch ein Merino?

    Kennst du/ihr eigentlich diese Story von dem Schaf, dass 6 Jahre oder so in einer Höhle in der Türkei (glaube ich) gelebt hat und unter dem Wollberg fast nicht mehr zu erkennen war.
    Aber unseren ist ja schon total heiß und die sind nur etwas über ein Jahr nicht geschoren worden. Super, dass sie jetzt die Wolle los hat!


    Du meinst vermutlich Shrek aus Neuseeland:
    http://www.google.de/imgres?q=Schaf…XX85GiCQ&zoom=1

    Eine Rasse namens Thüringer Waldschaf kenne ich gar nicht, nur Thüringer Waldziegen und natürlich Waldschafe (ohne Thüringen im Namen), aber letztere sehen doch deutlich zierlicher aus.
    Ich glaube auch an einen Mix. Texel x Merino kann schon gut sein...

    Toll jedenfalls, dass es bald Gesellschaft bekommt!

    LG
    Cherubina

    Mir ist gerade beim Lesen auch wieder eine sehr lustige Begebenheit eingefallen.

    Ich bin damals mit drei Hunden auf einem Weg am Waldrand entlang gegangen. Stockdunkel, wenig Mond, Schatten der Bäume. Die Hunde liefen frei.
    Da kam von vorne ein Jogger mit Kopflampe auf mich zu. Man sah das Wippen des Lichtes... Ich selber hatte kein Licht dabei.

    Da ich auf dem recht schmalen Weg mit den Hunden keine Stolperfalle sein wollte, habe ich sie rangerufen und mich (aus Faulheit, weil ich sie nicht anleinen wollte) mit ihnen an den Wegrand gehockt.
    Das Licht kam näher, man hörte die Schritte, bis der Jogger plötzlich stehen blieb. Ich war etwas genervt und dachte schon, warum muss der gerade jetzt sein Handy zücken oder nach einer Pinkelstelle schauen, als er laut und vernehmlich "kscht" rief und in die Hände klatschte!
    Das kam so unvermittelt - hab mich erst erschreckt und hätte dann fast losgeprustet. Ich konnte dann noch halbwegs ernst ein "keine Sorge, ich halte hier nur die Hunde fest" sagen.

    Ich glaube der Mensch war dann doch erleichtert, dass dort kein Wildschwein auf ihn gelauert hat...

    Hallo ihr Windhundhalter,

    ich bin auf der Suche nach einem Rennpartner für eine junge Galga. Sie ist zunächst bei fremden Hunden sehr zurückhaltend und braucht ein bisschen um aufzutauen, dann ist sie aber ein wahrer Wirbelwind und es fehlt ihr ein ebenbürtiger Hund.
    Ich kann sie inzwischen in gut überschaubarem Gelände auch mal zweitweise frei laufen lassen, so dass ein eingezäuntes Grundstück eine Grundvorraussetzung zum gemeinsamem Rennen wäre.

    Gibt es rund um Gießen andere Windhundhalter, die sich gerne mit uns treffen würden?

    Ich würde mich sehr über regelmäßige Treffen in kleiner Runde freuen.

    LG
    Cherubina