Beiträge von Schäferhundfan25

    Zitat

    Ja das haben wir ja nun heute selbst gemerkt, dass weniger WIRKLICH mehr ist. Mir war es nur wichtig, dass sie Autos und die Straße von Anfang an kennt, weil sie das das nächste halbe Jahr begleiten wird und das leider ein Grundbestandteil sein wird, bis wir endlich in eine ruhigere Gegend in Leipzig ziehen. Und dann, als sie Autos und die Straße kannte, hab ich meine eigentliche Absicht vergessen und dann gings schon los mit "Lass mal heute hierhin gehen, und das noch machen, und...". Bin wie gesagt echt froh, von euch allen hier einen "Rüffel" bekommen zu haben und das reflektieren zu können.

    Und so wie heute werden wir es auch erstmal weiterhin halten :) Prägung an 3, maximal 4 Tagen die Woche, dazwischen Ruhetage oder auch mal weniger Prägung insgesamt. Durch das Null-Programm heute merkt man echt, dass sie die Ruhe braucht.

    Schimpfen werde ich aber trotzdem, wenn ich was nicht mag :) So ist es, denke ich, einfacher für sie zu verstehen, wo sie steht. Z.B. ist es denke ich echt schwierig, sie eine Woche lang aufs Sofa und ins Bett zu lassen und es ihr dann plötzlich zu verbieten :headbash: (darf sie zwar beides, aber sollte ja nur ein Beispiel sein)
    Aber wir probieren es jetzt auch viel mehr mit der Ignorier-Taktik, insofern es halt irgendwie geht. Von Kabeln und Teppich wird sie wortlos weggeführt (+ Spieli angeboten), wenn sie uns aber in die Hände oder Füße beißt gibt's schon Ärger. Und wenn alles nix nützt darf die Dame sich in ihrer Box ein bisschen ausruhen :D (Das klappt ja wie gesagt erstaunlich gut, sobald sie in der Box ist fährt sie jetzt immer total runter nach kurzem Quietschen)

    Na,das klingt doch gut!

    Genau das habe ich auch gedacht.
    Ihr fahrt ja schon ein ganz schönes Programm mit dem Kleinen.Da verstehe ich das Aufgedrehtsein.
    Ich habe nie Spielzeug weggeräumt....verstehe auch nicht warum.
    Würde das Ganze mal etwas entspannter sehen.Ihr habt da ein Baby,dass vorallem viel Zuneigung und Vertrauen braucht.Ich habe z.B. in der ersten Woche über gar nichts geschimpft.Erst mal ankommen lassen. :smile: Und den Spaß nicht vergessen.

    Zitat

    Eckdaten: Junges Paar mit Wohnung und Bauwunsch möchten einen kleinen Hund. Sie arbeitet von 7:30 bis 17:00 Uhr er ist selbständig kann den Hund mitnehmen. Großes geschlossenes ebenerdiges Gebäude mit kleiner Rasenfläche umzäunt an der hauptstraße eines Dorfes. Ca 7-19 Uhr. Liebenswürdig und nett zu Kindern und Kunden sollte er natürlich sein.

    Nun die frage ... Ist das eine Umgebung wo sich ein Hund Wohlfühlen könnte?
    Wir möchten natürlich das der Hund sich wohlfühlt. Ich persönlich habe hier an einen Mops gedacht. Er ist ausgeglichen, kann gut mit Kindern und hat Bewegung auch nicht so gern wie er. ;)

    Ich würde mich auch im Tierheim umsehen,da ein Welpe ja eher nicht in Frage kommt oder?

    Zitat

    Also ich bin sicher unsere Trainierin hätte da bestimmt etwas geregelt. Ein Training bei dem ein Großteil der Hunde käffen und sich gegenseiteig stetig provozieren gäbr es bei uns in der Hundeschule definitiv nicht. Das ist Stress pur für die Hunde und bringt niemandem etwas. Mit Sicherheit hätte sie ihr Training dann so ausgerichtet, daß alle Hunde gut damit klar kommen.

    LG

    Franziska mit Till

    Ja und in so einer Umgebung kann man doch nicht entspannt arbeiten.Ich stelle mir grad ne Schulklasse vor,wo alle Kinder die ganze Zeit laut sind und sich gegenseitig anmachen... :D

    Zitat

    Da sagst du's ja selbst. Aber das ist meine erste Hündin und Kinder.... nunja, da denk ich in 100 Jahren nicht dran :headbash:
    Und einfacher gesagt, als umgesetzt... diese "Gelassenheit"... :D Und man ist eben nur ein Hund-Mensch-Gespann und keine Maschine, die funktioniert. Fehler passieren. Aber für sowas gibts ja diese Foren wo man sich ausweinen kann! :rollsmile:

    Sag mal,geht es dir auch so,dass du als Frau :D mit Schäferhund anders behandelt wirst als ein Mann mit Schäferhund?Mir kommt es manchmal so vor,als ob ich mehr Ratschläge bekomme und das ohne sichtbaren Grund.Schon bevor er einzog hieß es:Der muss zur Hundeschule.Einen Schäferhund?Muss das sein?Und auch noch ein Rüde?Mit 6 Monaten drehen die ALLE durch...
    Jetzt,wo er fast ein Jahr bei mir ist,heißt es:Das ist wohl ein besonders netter Schäferhund.Da hast du aber Glück gehabt. :headbash: Nervig! Das ist Erziehung und ein netter Umgang....mein Hund kommt auch aus ner Arbeitslinie,der muss schon richtig ausgelastet sein.Naja,jeder Hundebesitzer scheint ja ne Schäferhundgeschichte auf Lager zu haben.Und meistens keine Guten.
    Würde mich interessieren,obs hier an der Gegend liegt oder ob ihr Ähnliches kennt?

    Zitat

    Das mit dem "Weiter" hab ich eingeführt, das mach ich schon länger. Eben auch, wenn ich will, dass sie nicht überall stehenbleibt und rumschnuppert. Mal darf sie - etappenweise - und mal muss sie eben folgen. Und dann sag ich deutlich "Weiter!" und zieh sie mit.

    Ich bin immer wieder überrascht, WENN das klappt. Wenn sie ganz brav neben mir her- und an einem vermeintlich interessanten 'Gegenstand' vorbeigeht. Seien es Kinder, Jogger oder Radfahrer... Da wird natürlich immer gelobt!

    Heute habe ich dann auch damit begonnen, sie nicht mehr an andere Hunde ranzulassen, wenn sie an der Leine ist. Sie läuft dann zum Beispiel rechts von mir, sodass ich zwischen ihr und dem Hund bin. Oder eben anders herum, jenachdem, was die Situation bietet.

    Ich würde mal gerne in die Köpfe der Leute reingucken, wenn die sehen, dass man den zerrenden, ihren Hund fixierenden Schäferhund kurz nimmt und strikt an ihnen vorbeigeht... :roll: Da werden Schäferhundklischees geschürt! :rollsmile:

    Genau deshalb hatte ich meinen ja oft rangelassen.Damit man eben sieht,dass es freundliche Schäferhunde gibt. :headbash: Aber ich glaube so ist es doch entspannter für uns HH und klarer für den Hund.Und sie dürfen ja auch spielen...nur nicht an der Leine.Wenn dein Hund dann später locker neben dir läuft und nicht mehr zerrt,erntest du die Früchte für deine Arbeit. :smile:

    Hallihallo,

    mein Schäfi ist jetzt 13 Monate alt und ich kenne das Problem mit Hundebegegnungen.Am Anfang habe ich ihn mal ran gelassen,mal nicht.
    Seit ca.4 Wochen darf er an der kurzen Leine gar nicht mehr ran und muss Fuß gehen.Klappt immer besser,wird kaum noch gezogen. An der Schlepp darf er,es sei denn ich sage "Fuß" und mache die Leine kurz.Absitzen ist nicht so meins,finde es besser zügig vorbei zu gehen.Ab und zu gibts mal ein enttäuschtes "Wuff",aber kaum noch.Als welpe hat er gerne andere angebellt,das hat zum Glück aufgehört.

    Ich denke du solltest dich für einen Weg entscheiden und ganz klar und eindeutig diesen gehen.So kapiert dein Hund die klaren Ansagen und nach einiger Zeit hört das bestimmt auf.

    Wir können ja eine Schäferhund in der Pubertät-Gruppe starten. :smile:

    LG

    Hallo,

    macht er das denn "nur" auf dem Platz oder generell mit anderen Hunden,wenn er an der Leine ist?
    Ich glaube eher,dass das ein grundsätzliches Erziehungsproblem ist und nichts mit der Situation zu tun hat.
    Allerdings finde ich es etwas komisch,wenn dort fast alle Hunde so rumstänkern.Ist das normal bei Unterordnung?Ich kenne mich da nicht so aus,aber eigentlich dürfte das doch nicht sein oder?
    Was hast du eigentlich für einen Hund und wie alt ist er?

    LG