ZitatJa darüber hatte ich auch schon nachgedacht. Es kommt einem nach solchen Erfahrungen ja immer so vor als sei fast jeder Schäferhund perse erst mal ein Grobian. Im Spiel beobachte ich, natürlich beeinflusst von meinen negativ Erfahrungen, dass Schäferhunde eher ruppig im Spiel sind und das ist meiner Hündin meistens nichts.
Aber ich weiß es gibt sie, die netten und lieben Schäferhunde.Vielleicht ist das eine Idee, quasi die negativen Erfahrungen mit positiven zu überschreiben. Wer weiß vielleicht wird meine Hündin noch Schäferhundfan.... eigentlich kommen sie ja aus der gleichen Branche
Ich weiß was du meinst.Meiner spielt mit großen Hunden auch ruppiger,aber ich kann ihn auch mit Pinschern und Maltesern problemlos laufen lassen.Er ist da sehr vorsichtig,weil er zu Hause auch mit dem Kaninchen manchmal im Korb schläft und an kleine Tiere angepasst reagiert.
Und Schäfis bellen auch gerne im Spiel,wenn deine eh angespannt auf Schäfis reagiert,kommt das wohl nicht gut an.Und du bist wahrscheinlich auch inzwischen angespannt,wenn du welche siehst.
Es gibt bestimmt auch bei euch ruhigere Exemplare-würde vielleicht mal beim örtlichen Hundeverein nachfragen-vielleicht gibts da Übungspartner.
Meine Bordermixdame wurde auch mal angegriffen von nem wuscheligen Mischling und fing bei ähnlichen Hunden danach das Pöbeln an.Sind dann mit ähnlichen Hunden spazieren gegangen und nun ist es ok.
LG