ZitatIch lass mich da gern vom Gegenteil überzeugen
Wo kommst du denn her?Habe hier ja auch nen netten Schäfi Allerdings sehr jung (15 Monate)...kommen aus dem Norden.
Blöd,dass das Training ausgefallen ist,aber dann halt nächste Woche.
LG
ZitatIch lass mich da gern vom Gegenteil überzeugen
Wo kommst du denn her?Habe hier ja auch nen netten Schäfi Allerdings sehr jung (15 Monate)...kommen aus dem Norden.
Blöd,dass das Training ausgefallen ist,aber dann halt nächste Woche.
LG
Zitat...oder Können...
Nein, soll sich nicht großkotzig anhören, aber ich betreibe auch einen Gassiservice und bin teilweise mit zehn Hunden gleichzeitig unterwegs. Ich bin der festen Überzeugung, dass ich die Gruppe besser im Griff habe als so mancher Einzelhundehalter seinen Fiffi und passiert ist bei mir auch noch nix.
Ich bin aber auch hochkonzentriert bei der Sache und nehme meinen Job ernst...
Ein Restrisiko bleibt da, dessen bin ich mir auch bewußt und natürlich ist es erstmal einfacher einen Einzelhund zu führen als ne ganze Meute...aber deswegen zu sagen ab der und der Gruppengröße ist ein verantwortungsbewußtes Handling nicht mehr möglich finde ich falsch.
Danke,genau das meinte ich.
ZitatSie macht sich steif und bekommt eine Bürste wenn das die andere Hündin auch tut. Sie greift nicht von sich aus an sondern wartet ab, wenn dann die andere Hündin ruppig wird, knurrt und dominiert, dann giftet meine zurück. Bisher konnte ich (bis auf die AmStaff) keine Situation ausmachen in der sie angefangen hat.
An der Leine darf meine schon Kontakt zu anderen Hunden habe, wenn ich es vorher geklärt habe. Es soll nicht heißen: Leine also Kontaktverbot. Aber erst nach meinem o.k.
In aller Ruhe entscheiden ist bei uns nicht immer möglich. Wohne in einer Hundehochburg und da ist es manchmal echt nicht zu vermeiden, leider. In der Regel mach ich das aber wie Du und unsicher bin ich manchmal auch. Heute bin ich z.B. einfach anders lang gelaufen als mal wieder ein Ausführservice (2 Menschen 15 Hunde....wie man das im Griff haben soll
) mit 4 Schäferhunden und 11 weiteren großen Hunden unterwegs war.
Das Clickertraining ist vielleicht eine Option. Das hat auch jmd. anderes hier schon empfohlen. Ich bin auch kein Clicker-Fan, aber wenn es hilft mach ich es natürlich. Ich werd aber erstmal sehen was meine Trainerin mir rät.
– Ja und wg. des Balls. Es gibt Situationen wo ich den Ball mal nicht dabei hatte und ich will ja generell auch dass es ohne Ball klappt.Lieben Dank für Deine Tipps!
Naja,wenn die Hunde gut hören geht das schon....nicht alle großen Hunde sind unberechenbar.
Wie wäre es denn mit einem dt.Schäferhund aus einer familienorientierten Zucht?
Habe hier so ein Exemplar sitzen,das euren Ansprüchen so ziemlich gerecht werden würde.Schön ist z.B. die Familienorientierung,der Arbeitswille und die Menschenfreundlichkeit (trotz des natürlichen Schutztriebes).Meiner liebt grundsätzlich alles und jeden,läuft im Dunkeln aber schön aufrecht neben mir und passt auf (aber jetzt kein Bellen oder so-nur hohe Aufmerksamkeit).Im Haus schön ruhig und eben sehr kinderlieb,was ich wichtig finde.
Grundsätzlich aber natürlich alles Erziehungssache....
puh,wenn ich das so lese bin ich echt froh inzwischen auf dem Land zu wohnen mit hier meist verträglichen Hunden.
Aber du kriegst das bestimmt gut hin mit de Trainerin zusammen.
ZitatAuch sehr beliebt ist
Variante 3: Zeigt der Hund Anstalten sich aufzuregen, hocke man sich hin, um ihn durch säuseliges Geflüster und intensives Streicheln in seinem Verhalten zu bestätigen. Den Hund auf den Arm nehmen und streicheln geht natürlich auch!
ja ja, erleben wir hier ständig.
Das klingt gut,aber wie kriege ich meinen 40Kg Hund bloß hoch????
Es wurde eigentlich schon alles gesagt-ich hoffe für das Hundebaby,dass sie TS sich alles mal selbstkritisch durchliest und den armen Hund mal in Ruhe ankommen lässt und altersgemäß behandelt.Übrigens sollte ma sich vorher überlegen,was für ne Rasse man sich ins Haus holt,aber ok,dafür ist es zu spät.Für ne super Mensch-Hund-Beziehung aber zum Glück noch nicht.
Zitat
Wieso? Meine ist auch artgenossenunverträglich und würde auch beschädigend beißen - wenn sie denn könnte. Ich weiß es zu verhindern indem ich sie (da angeleint) kurz nehme, so dass sie dem anderen nichts tun kann, und führe sie aus der Situation rein. Ein Maulkorb geht bei meiner gar nicht - dass ist Stress pur und sie dreht nur noch mehr auf.
Rennt der andere allerdings direkt in sie rein - Pech gehabt. Mehr als anleinen kann ich nicht - und die Leine ist für jeden sichtbar. Lassen die Leute ihre Hunde außer Sichtweite/Rufweite laufen übernehme ich keine Verantwortung.
Da stimme ich dir zu.Angeleinte Hunde sollten eigentlich vermitteln,das keine Kontaktaufnahme erwünscht ist bzw. das man erst mal fragt.
Und HH,die man so draußen trifft und die das vertreten gibt es leider auch ne Menge.
Habe mir da noch gar nicht solche Gedanken gemacht.Bin bisher mit nem einfachen "Nein" oder "pfiu" mit strengem Blick gut gefahren.Hat bei allen Hunden gereicht.So Gedöns mit "Nicht aufs Sofa" oder "Auf den Rücken werfen" halte ich auch für Quatsch.