Beiträge von Schäferhundfan25

    Zitat

    Sehe ich auch so.Mein schäferhund verträgt sich mit allen Hunden,weil er von Welpe an mit vielen verschiedenen Hunden Kontakt hatte.Er kann mit großen Hunden spielen,aber auch mit Kleinsthunden Kontakt aufnehmen (auch wenn er mit denen nicht spielt).

    Wobei das mit dem Pöbeln schon stimmt-hatte meiner auch Ansätze von...kenne ich von anderen Schäferhunden auch.Muss man halt mit umgehen.

    Zitat

    Wie bist du denn drauf? :mute: Alter Schwede!

    Vertragen sich nicht? Komisch, dass sich unser Schäferhund von Anfang an prima mit Hunden aller (!) Schichten versteht..vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass unser einfach oft mit anderen,verschiedenen Hunden zusammen kommt.
    Wenn ein Hund natürlich nie mit anderen Hunden spielt ect, dann ist es klar,dass er sich nicht mit anderen versteht, aber das ist bei 90% der aktiven Hunde so (lassen wir den Mops und co mal außen vor :D )
    Und Falsches lernt jeder Hund, wenn der Besitzer/Trainer einfach keinen Schnall hat - da spielt die Rasse ja mal garkeine Rolle !!!

    Als Hundebesitzer (?) so zu reden finde ich ganz schön fragwürdig..

    Sehe ich auch so.Mein schäferhund verträgt sich mit allen Hunden,weil er von Welpe an mit vielen verschiedenen Hunden Kontakt hatte.Er kann mit großen Hunden spielen,aber auch mit Kleinsthunden Kontakt aufnehmen (auch wenn er mit denen nicht spielt).

    Zitat

    Gilt das auch für kleine Hunde?

    Sry, aber das ist Quatsch. Je nach dem wie & wann Hund und Katze aneinander gewöhnt werden kann eine richtig innige Freundschaft zwischen denen entstehen. Ich würde sagen, typischer Fall von alter Hut.

    Ich habe manchmal eher Angst,dass mein Kater meinen schäferhund tötet. :D

    Zitat

    Wollt ihr echt son kleines Würmchen 8h alleine lassen - dann tut mir der Hund extrem leid. Sowas ist Tierquälerei. Erst 24h bei der Mutter und dann - bomps - alleine. Ich weiß genau, wie schüchtern unsere am Anfang war, so ein kleiner Dötts würde sich alleine nur in den Ecken verkriechen.

    Gut, auch ein ausgewachser oder älterer Hund braucht seine Menschen um Bezug aufzubauen. Später kann man sowas steigern, mit dem alleine lassen, aber wenn die Zeit einfach nicht da ist, dann ist sie nicht da und ein Hund wäre mehr als fehl am Platz.

    Wooow, Freitags 4 Stunden..aber dann sind da noch die restlichen 4 Arbeitstage mit à 8Stunden. Und dann muss eingekauft werden, man geht mal weg oder sonst was.
    Kein Angriff an die TE, aber ein Hund sollte einfach nur gründlich bedacht sein. Und bei der TE fehlt mMn einfach die Zeit.

    Ja,aber das sind nur Mutmaßungen.Wenn sie einen Welpen 8 h alleine liesen,würde ich dir zustimmen,aber das hat die ts ja gar nicht gesagt.Erst mal abwarten. :smile:

    Ohne Leine sind meine Hunde verträglich,aber an der Leine gibts keinen Kontakt.Meine Kleine wurde mal angegriffen,als sie angeleint war und reagiert seitdem bei ähnlichen Hunden an der Leine etwas gereizt. :hust:
    Einzige Ausnahme:Eine Frau mit Dackel,der nie von der Leine darf,weil er jagt.Da lasse ich meine hinlaufen-aber das dürfen sie von Seiten der Frau auch.Bin keine Freundin von "Hunde in andere reinlaufen lassen".

    Hallo,

    das mit dem Garten finde ich auch nicht wichtig.Müsste der Hund Treppen steigen?Ist für Schäferhunde nicht soo günstig.Meiner geht allerdings abends auch mit nach oben.
    8 Stunden sid schon lang-wenn er Mittags mit raus könnte,aber kein Problem.Meine zwei bleiben auch öfter 6-7 Stunden alleine.
    Hundesport muss man auch nicht unbedingt machen-kommt auf den Hund an.Mit meinem mache ich nur normale Gassirunden,Hundespielen und Suchspiele in der Natur.
    Habt ihr euch denn schon mit den Wesenszügen eines Schäferhundes bekannt gemacht?

    LG

    Da stimme ich euch zu! :gut:
    Ich leine meine Hunde grundsätzlich an,wenn ich freme Leute-mit oder ohne Hund-sehe,da ich weiß,dass nicht jeder angstfrei gegenüber Hunden ist.Nur wenn unangeleinte Hunde auf mich zu kommen,lasse ich meine auch meist laufen.
    Schön ist es immer,wenn Kinder auf einen zu kommen und den Großen streicheln wollen und man den Eltern etwas Angst nehmen kann. Mein Schäfi soll mich später auch zur Arbeit begleiten,allerdings nicht als Schutzhund,sondern "nur" als Besuchshund an der Schule.Finde ich schön,wenn sie eine Aufgabe haben.
    Jetzt sind wir aber voll ab vom Thema.... :smile: