ZitatMein Mali auch nicht und nu? ;D
Ist wohl was schief gelaufen bei unseren Hunden...
ZitatMein Mali auch nicht und nu? ;D
Ist wohl was schief gelaufen bei unseren Hunden...
Unter Schäferhundhaltern wird auch gerne geklopft-ich habe nicht den Eindruck,dass Hunde es besonders mögen,sodern eher mitmachen,weil die Halter sich freuen.Meine werden jedenfalls nicht geklopft.
Zum Thema Rudelverhalten von Hunden-kennt ihr das Buch "wanja und die wilden Hunde"?War für mich echt aufschlussreich.
Ich schließe mich an und darüber hinaus würde ich nach einer Möglichkeit suchen,wo dein Hund ohne Leine mit anderen spielen kann,das würde vielleicht schon viel Frust lösen.Vielleicht gibt es einen netten Hundehalter in deiner Nähe mit dem du dich im Garten treffen kannst oder besuch eine offene Spielstunde in einer Hundeschule.Dort werden ihm die anderen Hunde vielleicht die Grenzen setzen,die er bisher noch nicht hat.
Aus welcher Ecke von Niedersachsen kommt ihr denn?
LG
OK,ich bin jetzt auch keine Expertin .Ich glaube Malinois sind um einiges hibbeliger als die deutschen Schäfis,aber da wissen andere mehr.Meiner ist jetzt zwei und auch noch sehr bewegungsfreudig und total verspielt-wäre auch schlimm wenn nicht.Müssten die mal zusammen werfen,da hätten sie bestimmt Spaß!
Meine Borderdame wurde als Welpe an der Leine von einer Hündin attakiert und war/ist seitdem manchmal an der Leine ganz zickig,aber nur wenn sie nicht schnüffeln darf.Zickig wird sie nur bei bestimmten Hündinnen,sodass es ganz gut händelbar war,indem ich mit Bogenlaufen geübt habe und sie wenn sie zickig wurde hinter mich geschoben habe (was auch bei einem wütenden Border nicht easy ist).Musste gaanz weite Bögen laufen,da sie die Hunde massiv fixiert hat.Inzwischen zickt sie eigentlich nur noch,wenn der andere Hund zuerst anfängt.Ohne Leine hat sie mit gar keinem Hund ein Problem.
Mit zwei Hunden ist natürlich schnell eine Dynamik drin,mir hat mein ausgeglichener Schäfi schon geholfen,ihr mehr Gelassenheit zu geben,vielleicht klappt das bei euch mit dem training ähnlich,wenn dein zweiter Hund anderen freundlich gegenüber ist.
Auf jeden Fall nicht den Mut verlieren.Lg
Manchen Leuten kann man es einfach nicht recht machen,da sind dann die größeren Hunde "Bestien" und die kleineren Hunde "Keine richtigen Hunde".Blöd,aber so sind die Menschen leider....
Was ist denn in dem Mix noch drin?Das "explosionsartige,hibbelige" kenne ich so gar nicht von Schäfis,vielleicht kommt es ja auch von der anderen Hälfte??
LG
Mein ausgewachsener Schäferhund sitzt gerne auf dem Sofa auf meinem Schoß und lässt sich dort die Ohren kraulen und -Oh je-sogar das Kinn. Durch einige Beiträge macht mir das jetzt echt Angst und ich frage mich,wie soll ich ihn je wieder von meinem Schoß bekommen?
ZitatMich nerven Hundehalter, die meinen Hund kritisieren, weil sie klein ist. Weiß doch jeder, dass die Größe des Hundes sein Verhalten bestimmt und alle kleinen Hunde ängstlich sind und sich nicht selbst wehren können ...!
Am meisten aber ärgere ich mich über mich selbst und dass ich nicht schlagfertiger bin.
Warum wird denn die Größe deines Hundes kritisiert?
Mich nerven Hundehalter,die ihren kleinen Junghund mutterseelenalleine während der Brut-und Setzzeit auf einem Acker rennen lassen ohne sich um das Wild,Jäger oder unverträgliche Hunde zu kümmern.Grade wieder gesehen,leider ist der Hund zu scheu,aber ich konnte ihn in Richtung nach Hause "jagen".