Beiträge von Schäferhundfan25

    Zitat

    Hach, ja, das ist leider der springende Punkt...momentan sucht z.B. ein superschicker, reinrassiger Bracco-Rüde ein Zuhause (glaub unter segugio-in-not), aber ich hätte (jedenfalls momentan) einfach nicht die nötige Zeit für die artgerechte Auslastung, leider. Ich liebe die Rasse schon seit Jahren...(Spinone übrigens auch)...das einzige, was wohl für lange Zeit für mich in Frage käme wäre ein schon älterer, schon etwas "ruhigerer" Vertreter...so ein älteres Bracco-Mädchen wäre mein Traum, würde ich sofort nehmen, aber sowas zu finden ist ja schlimmer als die Nadel im Heuhafen. Also wenn du jemanden kennen solltest... :D


    Meinungsfreiheit hin oder her, aber das finde ich schon etwas hart ausgedrückt. :/


    Aber echt.... :???: Sehe ich auch so.

    Ich liebe diese Sprüche. :D Im Sommer trägt er das Geschirr selten,weils zu warm ist,aber sonst oft und gerne.Meist trägt er auf der einen Seite typisch norddeutsch "MOIN MOIN" und auf der anderen "I LOVE MY SHEPERD". Das hat allerdings eine Frau mit Aussie sehr verwirrt,die wohl nicht wusste das dt.Schäferhund auf englisch "German sheperd" heißt.Ich hatte den Bordermix mit dabei und sie so "Ach,damit ist die Kleine gemeint.Aber die ist doch gar nicht reinrassig." :lachtot:

    Ansonsten trägt er noch manchmal "Sofawolf", "Knuddel mich", "Azubi" (am Anfang).Ich glaube er sieht für hundeängstliche Leute so freundlicher aus.voralllem noch mit Ring im Mund. :rollsmilie2:

    Zitat

    Maßregeln wäre so was wie ich beschrieben hatte.
    Wir gehen mit mehreren Hunden gassi. Für eine bestimmte Übung dreh ich mich um und gehe weg von der Gruppe, Hund meiner Schwester kommt mir bellend hinterher geflitzt und springt mich von hinten an, zwickt ins Hosenbein oder Ärmel, bellt dabei immer mal wieder, andauernd. Ich dreh mich wieder um und gehe Richtung Gruppe zurück, Hund hört direkt auf läuft vor, und dreht sich aber immer wieder um um zu schauen, ob ich auch wirklich zurück komme.
    DAS wäre eine Art Maßregelung, weil der Hund es nicht möchte, dass ich mich auch der Gruppe entferne.

    Ein Hund maßregelt meistens, wenn ihm irgendwas nicht gefällt und möchte, dass wir das gerade tuende unterbinden sollen. Passiert auch öfter mal, wenn sie zwei Menschen umarmen beispielsweise. Das wäre auch so ein typisches Maßregeln in Menschensituationen.

    Das Anspringen und zwicken bei Junghunden ist meistens spielerisch gemeint. Nur dass der Hund dann halt noch nicht seine Grenzen kennt, und auch noch lernen muss, wo auch körperlich Schluss ist.
    Wird dann das Spiel beendet, dann schlägt das oft in leichte Frustration um, woraufhin sich der Hund manchmal auch n bissl hochschaukeln kann (Übersprungshandlung). So in etwa sehe ich den Fall hier.
    Ungestümer Junghund, welcher seine Grenzen noch nicht so recht kennt.

    Perfekt erklärt! :gut:

    Mich persönlich stört es nicht,wenn Hunde zu meinen rennen,sie mal anbellen oder so.ich habe die erfahrung gemacht,dass meine Hunde Hunden aus dem Weg gehen,die es nicht gut meinen.
    Allerdings habe ich auch noch nie ne Besserei miterlebt (*aufholzklopf*) und bin deshalb da etwas entspannter.Klar wird sich mal angemault,warum auch nicht?
    Anders siehts aus,wenn ich angeleinte Hunde sehe.Dann leine ich auch an oder weiche aus.

    LG

    Zitat

    @ kikt1: Da bin ich mit dir völlig einer Meinung. Schäferhunde, Dobermänner, Rottweiler und Co. scheinen Idioten, die gern auf dicke Hose machen, magisch anzuziehen. Das soll auf keinen Fall heißen, dass jeder Halter dieser Rassen ein Proll ist. Oder die Rassen an sich schlecht. Nur landen sie leider sehr, sehr häufig in unfähigen Händen.

    Ich kenne/kannte zahlreiche Vertreter dieser Rassen aber leider jeweils nur einen (!!!), der keine andauernden Aggressionen zeigte und tatsächlich ausgeglichen wirkt(e). Und bei denen befindet sich ein äußerst vernünftiger und engagierter Halter am anderen Ende der Leine. Regelfall ist das aber nunmal leider nicht. Zumindest an keinem der Orte, an denen ich jemals wohnte, Urlaub verbrachte oder arbeitete. Die überwiegende Mehrheit, die ich kenne, dienen allein als Alarmanlage und Menschenschreck, fristen ihr Dasein auf einem Hof oder sollen auf Spaziergängen Angst und Schrecken verbreiten.

    Angel21: Schäferhunde belegen oft einen der vorderen Plätze auf den Listen der häufigsten Hunderassen in Deutschland, stimmt. Sie kommen aber mitnichten 'am häufigsten vor'. Selbst prozentual sind sie also durchaus für einen großen Anteil der Angriffe 'verantwortlich'. Meiner Meinung nach aber eben nur durch die Halter, die sich einen solchen Hund ohne Sinn und Verstand anschaffen, weil der so schön 'böse' wirkt. Klar ist das für verantwortungsvolle Halter ärgerlich. Ebenso wie für mich, dass kleine Hunde als Kläffer gelten. Aber einfach nur zu sagen 'das ist Quatsch' ändert nichts an der vorhandenen Situation. Da braucht es einfach mehr Halter, die mit gutem Beispiel vorangehen. Und mehr Züchter, die künftige Besitzer so gut wie möglich prüfen.


    :gut: Unterschreib ich so.Es kommt wie immer auf den Halter an....
    Die Vorurteile "kleinen Kläffern" gegenüber finde ich genauso blöd. ;) Letztens kam auch einer mit nem winzigen Yorki auf dem Arm zu uns und hat sich dann aber nett über unsere Hunde unterhalten. (Erst dachte ich auch-was will der denn jetzt?)Fand ich gut,dass er das Gespräch suchte und dann hat er den kleinen auch zu meinem auf den Boden gesetzt. :smile:

    Zitat

    Ignorieren, ignorieren, ignorieren :D
    Meine war genau so - sobald ich den Clicker holte, freute sie sich wie Sau und hibbelte durch die Gegend, nach dem Motto: "Soll ich Sitz machen? Oder Platz? Guck doch, wie toll ich das mache! Ich bin so toll! Ich kann mich auch drehen, ist das nicht klasse? Click doch endlich, click doch!" - und immer so weiter :hust:
    Ich guckte dann ganz demonstrativ weg, ignorierte sie völlig und wartete ab, bis sie sich wieder eingekriegt hatte.
    Sie hatte dann sehr schnell raus, dass wir überhaupt nichts machen, wenn sie so rumhibbelt, das kann ich nämlich auf den Tod nicht ausstehen :headbash:

    :D OK,ignorieren.Wird gemacht.Es dauert auch nicht lange,aber es bricht dann echt aus ihr raus. :rollsmilie2:

    Zitat

    Ach so, sie ist 8 Monate alt, da ist ein Hund eben noch nicht perfekt und Ausrutscher können jedem passieren.

    Genau.Das kann in dem alter (und auch später) durchaus vorkommen. :smile: Trotzdem würde ich,wenn du merkst´,dass sie ihre fünf Minuten hat,schnell zur Leine greifen,dann bist du auf der sicheren Seite.
    Toll übrigens,dass du den Hund so schön ausbildest.Finde ich gut.Bei fremden Kinder sollte man große Hunde immer anleinen,wenn sie nicht ängstlich sind,kann man immer noch ableinen und streicheln lassen.So mach ich das.LG