Beiträge von SabineAC69

    Ich stolpere mal entnervt zum Thema dazu.

    Seit gestern morgen geistert ein Beitrag bei FB rum, dass es einen bestätigten Wolfriss in meinem Wohnort geben würde, in dem auch direkt geschrieben wurde, dass Wölfe auch Kinder angreifen würden usw und der Wolf "egal wie" weg müsse. Der wurde dann auch versucht in der örtlichen FB Gruppe, wo ich Mod bin zu posten. Nun müssen bei uns, um die Gruppe frei von Spam und nicht lokalen Beiträgen zu halten, die Beiträge durch die Mod´s freigegeben werden (also quasi wie hier bei Threaderöffnung). Tja und da tauchte der Beitrag auf. Erstellt von einer Privatperson. Nun bin ich bisher nicht tief im Thema drin, aber ich weiß, dass eine DNA länger als ein paar Stunden braucht. Also habe die untere Naturschutzbehörde angerufen. Die waren erstaunt und wussten von nichts. Schlossen aber nicht aus, dass ggfs etwas an ihnen vorbei direkt an das LANUV gegangen ist. Also habe ich auch noch das LANUV angerufen und geschrieben, mehrfach mit sehr netten Mitarbeitern telefoniert. Die haben mir dann sogar auch noch mal schriftlich geantwortet, dass es weder einen bestätigten, noch einen unbestätigten gemeldeten Riss in meinem Ort geben würde und wie lange eine DNA brauchen würde. Es gab bisher noch nicht mal eine bestätigte Sichtung. Dann habe ich auch noch unsere Stadt kontaktiert. Die wussten auch von nichts. Ich fasse zusammen: Stadt weiß nicht, Kreis, untere Naturschutzbehörde und LANUV weiß von nichts. Unsere Stadt hatte auch umgehend nach dem sie selber nochmal überall nachgefragt hatten einen entsprechenden Post bei FB veröffentlicht.

    Also habe ich einen Post verfasst, da mittlerweile mehrere versucht hatten die angeblich bestätigte Rissmeldung in der Gruppe zu teilen, dass ich diesen Post geprüft hätte und mein Ergebnis dazu und dass es eine sogenannte Fakenews ist. Den gleichen Beitrag habe ich auch noch auf mein FB Profil geteilt, wo mich dann eine Freundin gebeten hat, den auf öffentlich zu stellen. Gesagt, getan. Und ab da würde der Spruch "Die Spiele sind eröffnet" passen :face_with_rolling_eyes: Plötzlich tummelten sich Wolfskritiker aus ganz Deutschland auf meinem Profil und fingen eine Grundsatzdiskussion an. Beschimpften die Behörden usw. Natürlich auch mich. Kein einziger war aber in der Lage zu beweisen, dass es sich um keinen Fakepost handelt und kam mit dem Beweis für den angeblich bestätigten Riss um die Ecke. Nach mittlerweile 132 Kommentaren unter meinem Post habe ich die Kommentarfunktion für nicht Freunde beschränkt. Irgendwie fehlte bei den meisten die Lesekompetenz zu erfassen, dass es mir nicht um eine Grundsatzdiskussion ging, sondern einzig und alleine um den angeblichen bestätigten Vorfall und die damit verbundene Panikmache in unserer Stadt.

    Ich fand das sehr, sehr anstrengend und ermüdend. Ich hätte nicht bezweifelt, wenn die Meldung gewesen wäre, dass es einen Riss gibt, dessen Verursacher vermutlich ein Wolf wäre und das untersucht werden würde. 3 Städte in unserem Kreis sind ausgewiesenes Wolfsgebiet, 3 weitere sogenannte Pufferzone. Als halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass irgendwann mal ein abwandernder Jungwolf auch bei uns durch läuft. Das Ende der sogenannten Pufferzone ist Luftlinie knapp 10 km von mir entfernt. Und der kann auch Hunger kriegen und ein Tier reissen. Ich bin ganz einfach gegen Fakenews, die nur darauf abzielen Panik zu verbreiten und Stimmung zu machen.

    Zu mal, derjenige der einen Schaden durch einen Riss hat und diesen nicht melden würde damit auch allen anderen Weidetierhaltern bei uns im Ort schaden würde. Solange es hier keine Nachweise gibt wird die Pufferzone auch nicht entsprechend erweitert und es gibt für unsere Weidetierhalter auch keine Zuschüsse für Zäune (völlig losgelöst jetzt mal von der Diskussion, wie viel Schutz die wirklich bieten).

    Also ist nun auch das Thema Wolf in meiner Heimatstadt gelandet.