Grade wenn man Vieh hat ist das mit Raubwild einfach so eine Sache, die kommen einfach immer und immer wieder wenn sie vermeintlichen Erfolg haben könnten. Das ist einfach nochmal was anderes als mit Hund einfach gewisse Gebiete aktiv zu meiden, man kann nicht vermeiden.
Die Seite verstehe ich durchaus und habe auch viel Verständnis für die Problematik, da ich selber viele Jahre Pferdehalterin war und auch einige Fohlen gezogen habe. Wir hatten auch eine kleine Ziegenherde und 2 Schafe. Ich habe nachts immer aufgestallt. Damals nicht wegen der Wölfe, die es zu dem Zeitpunkt nicht hier gab, aber es gab einige Übergriffe von sogenannten Pferderippern in unserer Gegend.
Letztendlich verstehe ich aber auch die Tragik daran nicht, dass ein Mensch ins Beuteschema von einem Raubtier passen könnte.
Tragik sehe ich nicht. Mich interessiert nur ernsthaft, woher die Ängste kommen, die viele haben, vor einer (bisher?) abstrakten Gefahr.
Ich will keinesfalls Ängste, aus welchem Grund auch immer klein reden. Wie gesagt, ich habe selber Angst vor Spinnen obwohl das auch eine mehr als abstrakte Gefahr ist. Logisch erklären kann ich diese Angst auch nicht und mein Verstand weiß, dass es Blödsinn ist.
Ich bemerke nur (jetzt nicht unbedingt auf diesen Thread bezogen), dass in den sozialen Medien sich da teilweise Abgründe auftun. Im November geisterte ja bei uns plötzlich die Meldung rum, dass ein Wolf bestätigt ein Kalb gerissen hätte. Ich habe damals sehr ausführlich recherchiert, Kontakt mit Stadt, Kreis und Ministerium gehabt. Unsere Stadt hat dann auch noch eine Richtigstellung gepostet, dass es eindeutig eine Fakenews war. Und trotzdem wurde diese Meldung vom angeblichen Riss zigfach geteilt. Auf Seiten, die quasi im Sekundentakt irgendwas gegen den Wolf posten. Ich hatte damals auf meiner FB Seite öffentlich auch gepostet, dass es eine Fakenews ist und eine Freundin, die im Einzug Gebiet des Schermbeck Rudel von Gloria wohnt hatte mir vorausgesagt, wer sich da bestimmt alles negativ äussert und es war erschreckend wie sich ihre Voraussagen bestätigten. Versuche das ganze sachlich zu halten schlugen fehl. Es hätte eine bestätigten Riss gegeben (und das hätte schon mal gar nicht funktioniert, denn das ganze war angeblich 24 Stunden zu vor passiert, sprich es hätte höchstens ein Verdachtsfall gewesen sein können, da noch keine DNA Auswertung hätte vorliegen können). Und die Behörden wollten dies nach deren Meinung mal nicht publik werden lassen und mal wollte der angebliche Besitzer es nicht melden (dabei sollte der Fall ja ein bestätigter Riss sein...). Nachfrage welche Wolfsberater an dem Fall war (weil angeblich ja bestätigt) natürlich nicht beantwortet. Plötzlich hatte ich aus ganz Deutschland Wolfshasser auf meinem Profil. Sachliche Diskussion, wo ich z.b. geschrieben hatte, dass wenn es wirklich den Fall gegeben hätte es sträflich wäre, wenn der nicht offiziell gemeldet würde, da man damit auch anderen Landwirten schaden würde (passiert sein sollte das ganze an der Grenze zur Pufferzone. Also wäre bei einem bestätigten Fall, die Pufferzone entsprechend erweitert worden und Nutztierhalter hätte Zuschüsse zum Zaunbau (mal unabhängig von der Diskussion, wie sicher die sind) erhalten könnten. Jegliche Logik wurde abgeschmettert und ich beschimpft. Und das obwohl ich weder pro noch Kontra Wolf etwas geschrieben hatte sondern nur Fakenews entgegen treten wollte.