Beiträge von SabineAC69

    Den Kontakt mit allen Größen und Altersgruppen hat Pepper im Alltag. Wir sind jeden Abend mit anderen Hundehaltern unterwegs und da ist vom Malteser zum Briard alles vertreten. Da lege ich auch sehr großen Wert drauf. Aber ich finde es für Pepper z.b. Sehr wichtig, dass sie mit gleichaltrigen spielen kann und dies vorallem, ohne unsere Große, die ja sonst immer dabei ist. Denn Pepper hat leider bei allen anderen Hunden Narrenfreiheit und wenn mal einer mosert, weil sie zu Wild ist, dann geht Abby sofort dazwischen und blockt den anderen Hund massiv. Von daher finde ich es sehr wichtig, dass Pepper im Spiel mit gleichaltrigen auch mal einen auf den Deckel kriegt.

    Bei einem Einzelhund mag dass anders aussehen, aber bei einem Welpen als Zweithund, der nie Konfrontationen hat weil der Ersthund sofort alles für sie regelt ist es mir sehr wichtig.

    Zu dem kann ich als Halter Spielen mit Hunden anderen Altersklassen ja jederzeit im Alltag haben. Aber die Möglichkeit mit Gleichaltrigen zu spielen, hat man in der Regel im Alltag ja nun nicht unbedingt.

    Hundekeeeks, auch wenn die Trainerin ganz nett zu sein scheint, so würde mir das Konzept dort nicht gefallen. Bei uns sind immer 2 Trainerinnen und die regeln wenn etwas zu regeln ist beim Spiel. Und erklären auch, wieso weshalb und warum. In Welpengruppen findet man viele Ersthundebsitzer und die haben noch gar nicht das Auge dafür, wann man eingreifen soll und wann nicht. Als vorletzte Woche eine Trainerin krank war, hatte die andere extra mich gebeten das Spiel zu überwachen. Wir trennen beim Spiel nach großen und kleinen Hunden und toben auf 2 nebeneinanderliegenden Plätzen und ich war für die Zwerge der Oberaufseher. Grundsätzlich sollte eine Welpengruppe auch meiner Meinung nach nicht größer sein, als die Trainer überwachen können. Bei uns ist keine Gruppe größer als 8 bis 10 Teilnehmer. Das heisst auch das auf 4 höchstens 5 Hunde eine Trainerin kommt. Dafür startet aber auch alle 3 Wochen ein neuer Kurs (der ganze Samstag ist nur für Welpen und Junghundgruppen) so dass die Welpen alle in etwa das gleiche Alter und damit das gleiche Spielverhalten haben. Unsere Gruppe läuft jetzt seit 5 Wochen und die Welpen sind alle in Peppers Alter (14 Wochen), käme da jetzt ein 8 oder 9 Wochen alter Welpe dazu, wäre der eventuell überfordert, weil unsere doch schon wieder ganz anders spielen als ein junger Welpe.

    Wir fahren gleich mit den Hunden für 10 Tage an die holländische Nordsee. Peppers erster Urlaub. Ich bin total gespannt, was sie vom Meer sagt.

    Hach, das klingt ja perfekt. Ich bin schon ganz hibbelig. Gegen 11.00 Uhr brechen wir auf. Mit Welpen an Board werden wir bestimmt 2 Pausen machen. Sind zwar nur 220 km aber es ist Pepper erste lange Autofahrt. Aber da sie grundsätzlich ein braver Beifahrer ist, wird das kein Problem sein.

    Zeeland, wir kommen :)

    Edit by Mod: Bild zu groß

    Ich schubse den Thread nochmal hoch. Habe auch einen Welpen von 14 Wochen, der mit Terra Canis Welpenfutter ernährt wird. Wenn man in den Shop guckt ist dort eine andere Fütterungsempfehlung gegeben wie auf den Dosen. Da steht bei Hunden zwischen 1,5 und 5 Kilo soll Mann 150 bis 500 Gramm geben. Also 10%. Ich habe dann mal bei TC angerufen und man hat mir gesagt, dass die Fütterungsempfehlungen überarbeitet worden sind, da gerade Hunde kleiner Rassen deutlich mehr brauchen, weil sie schneller ausgewachsen sind. Ich füttere aktuelle ca. 230 Gramm und Pepper wiegt 2,5 Kilo.

    Bei 8 Kilo würde ich auch nicht gerne schleppen(und die werden ja bis Oktober noch mehr) Aber Pepper ist gerade mal 2,5 Kilo. Und im Auto lassen ist keine Option. Nächste Woche kriegen wir angeblich auch Tage mit 27 Grad. Ich muss Pepper sowieso auch bei unseren täglichen Spaziergängen schonmal ab und an eine Zwangspause auf dem Arm verpassen (die sie total doof findet). Wenn ich sie lassen würde, würde sie viel zu viel laufen.

    Aber am Strand kann man ja zwischendurch Pause machen und wenn es in die Boswachterij geht sind wir mit 4 Erwachsenen und 3 Hunden. Da wird man sich mit dem zwischendurch mal tragen auch abwechseln können.

    Wir haben uns noch extra Katzenschutznetz besorgt um den Zaun um das Chalet zu optimieren. Das ist zwar ein stabiler Metallzaun, aber Pepper würde problemlos noch durch die Stäbe marschieren können. Abby ist uns damals auch einmal mit 9 Monaten dadurch entwischt (glücklicherweise hatten wir es sofort bemerkt und die Urlaube danach dort, war sie zu groß um noch durch zu passen). Und ich will entspannt draußen sitzen oder einfach die Türe auf haben und habe keine Lust die Kleine dann an der Schleppleine rumwuseln zu haben.

    Bei uns wird auch Pepper (14 Wochen) ab morgen auf Zeeland geprägt ;-) Glücklicherweise hat sie eine Größe, die man auch zwischendurch noch tragen kann, so dass wir trotzdem ausgedehnte Spaziergänge machen können und Abby auf nichts verzichten muss. Ich will diesmal auf unbedingt nochmal in die Boswachterij. Die habe ich diese Jahr noch nicht geschafft und ich habe meiner Mute soviel davon vorgeschwärmt, dass sie sie auch unbedingt sehen will und wir dann, wenn sie am nächsten Wochenende nach kommt unbedingt mit den 3 Hunden dort hin müssen.

    Zitat


    Was hab ich denn geschrieben? Du kannst denen winken ... also Gegenfahrbahn :p :D

    Ups, sorry. Das kommt davon wenn man nicht liest sondern überfliegt. Ich gelobe Besserung :smile:

    Die 10 Tage jetzt werden der letzte Trip für dieses Jahr sein :sad2: Eigentlich wäre ich gerne auch noch 2 lange Wochenenden hoch gefahren (halt die Feiertage 03. Oktober und 01. November). Aber wir haben vor kurzem ein Haus gekauft und Schlüsselübergabe ist am Rückreisetag. Wir kommen also wieder zuhause an und am späten Nachmittag ist es dann endlich soweit Hausübergabe. Und dann fängt auch sofort das Renovieren an, Umzug etc. und Ende Oktober gehen wir auch noch heiraten. Da ist dann nichts mit nochmal hoch fahren.