Beiträge von SabineAC69

    was für eine tolle Wortschöpfung! Sticht "oral" um Längen!! Darf ich das "klauen"?

    Aber gerne doch. Wir nutzen das in dem Nymphieforum, wo ich Modi bin öfter. Bei oral denke leider viele, daß oral ja auch über Trinkwasser wäre (viele Halter trauen sich auch erstmal nicht zu einem Vogel überhaupt zu fangen, fixieren und dann Medis zu verabreichen). Und eine direkt genau dosierte AB-Gabe ist immer vorzuziehen. Dir brauche ich es ja bestimmt nicht zu sagen, aber wenn einer Halter z.b. auch noch Frischkost reicht und der Vogel dadurch weniger trinkt und nicht die richtige Menge AB aufnimmt, dann mindert dies nicht nur die Heilungschancen sondern steigert ja auch die Gefahr von Resistenzen.

    Also bei mir ist so beliebt, daß Goliwoog nicht als Zimmerdeko taugt, da er sehr kurzlebig ist. Wenn ich einen rein aufstelle dann wird der in Minuten rasiert. Deshalb habe ich den immer gesichert und nur abgeschnitten Triebe in einem Schälchen angeboten. Aber versuch macht klug, vielleicht sind Deine ja netter zu dem Gooliwog als meine.


    Was ist eigentlich mit Kirsch und Apfelblüten, sind die erlaubt?

    Auf alle Fälle. Am besten mit den Zweigen. Obstbaumzweige aller Art egal ob nur mit Knospen oder auch mit Blättern sind der absolute Schredderspaß.


    Zitat von geierchen

    Die Heurolle ist übrigens der absolute Hit. Danke für diesen Tipp.

    Freut mich :smile:

    Ist der Patient denn auch mal geröngt worden? Vermutlich Gelenkentzündung ist ja nicht wirklich eine Diagnose. Baytril über TW ist auch nicht wirklich effektiv, schnabulös wäre besser und genauer.


    Zitat von geierchen

    Mit meinem Hund sieht es auch nicht gut aus. Die TA vermutet eine Autoimmunerkrankung. Hat jetzt Cortison, Antibiotika und was gegen Milben bekommen.

    Oh das klingt nicht gut. Was für eine Autoimmunerkrankung er/sie denn vermutlich? Ich habe da auch so meine Erfahrungen mit meiner ältesten Hündin, die neben jede Menge Allergien auch IBD hat.

    Ohweh, @geierchen wie am es denn beim heutigen TA-Besuch. Gibt es eine echte Diagnose?

    @Stachelschnecke freut mich, dass Du mit dem Futter zufrieden bist. Das ist wirklich super und nicht vergleichbar mit Mischungen aus Fressnapf und Co. Klappt ja super mit Deiner Bande.

    Hier gibt es nicht viel neues. Bubbles, der frische Witwer hat sich statt einer der beiden Singlehennen hier eine verpaarte Henne unter den Nagel gerissen :( : Lilly hatte nichts dagegen und der arme Junior mit dem sie eigentlich verpaart war guckt jetzt in die Röhre :muede:

    Hier hat noch nie ein Hund die Weltherrschaft, weil wir Zerrspiele gemacht haben und gewinnen dürfen sie auch problemlos mal. Ich war gestern noch auf einem Seminar mit Kate Kitchenham und Dr. Udo Gansloßer zum Thema kluge Beschäftigung, Spielen und Bindung und da wurde sie sogar vorgeschlagen und auch mehrfach darauf hingewiesen, dass man nicht vergessen soll, den Hund auch mal gewinnen zu lassen.

    Klasse, dann steht der Zusammenführung ja nichts mehr im Weg.

    Alle Tests (auch vom Neuzugang) mit perfekten Ergebnissen.

    Allerdings beinhaltet ein richtiger Eingangscheck auch eine parasitologische, bakteriologische und mykologische Kotuntersuchung, wo über 3 Tage Kot gesammelt wird und dieser dann im Labor auch angesetzt wird, um zu schauen, ob entsprechende Kulturen wachsen.

    Schaut mal hier: Fenstergitter ohne Rahmen? - Lebensraum - Nymphensittich Forum für Fans der Nymphensittiche im Nymphenforum gibt es gerade einen aktuellen thread dazu. Die Bauanleitung aus dem Wegweiser, die ich hier verlinkt hatte ist übrigens ohne, dáß man in die Aussenwand bohren muss.


    Sagt mal, wie habt ihr eigentlich eure Fenster geschützt? Ist ja eine Gefahrenquelle hinsichtlich gegenfliegen, aber zukleben stiehlt viel Licht...

    Ich habe Edelstahlgitter von innen vor den Fenstern. Aber in einem Vogelzimmer ist das natürlich etwas anderes, als in einem Wohnzimmer, wo es doch vielleicht etwas befremdlich aussehen würde.

    Das hatte ich auch schon im Kopf, leider ist das nicht möglich :( da die Außenwand nicht dafür geeignet ist.

    Ich suche Dir morgen mal einen Thread aus dem Forum raus. Es gibt da auch Möglichkeiten ein Fenstergitter einzusetzen ohne, dass man dafür an die Außenwand muss. Das Problem hatten einige im Forum, die in Mietwohnungen leben.

    Deine Volie ist toll, aber Freiflug wäre auch für mich ein absolut zwingendes Muss.

    "Wellibaum"
    da kann man coole Sachen selbst basteln, die man auch hinstellen kann

    Einen Kletterbaum würde ich Dir auch noch empfehlen. Meine Sittiche und auch die Papageien liebe ihre Kletterbäume.

    Und wenn Du Deinen Schnatterzwergen etwas richtig gutes tun willst, dann baue ein Fenstergitter, damit Du das Fenster öffnen kannst und sie Frischluft geniessen können. Da findest Du z.b. hier eine Anleitung: Fenstergitter aus Aluminium-Vierkantrohr oder Holz