Beiträge von SabineAC69

    Wir brauchen noch mehr Daumen :(

    Abby ist in Duisburg in der Klinik. Sie hat heute morgen direkt nach dem Aufstehen, wir waren noch nicht aus dem Schlafzimmer raus wieder angefangen zu bluten. Daraufhin sind wir sofort zum Tierarzt. Abby kam sofort in den OP um gelasert zu werden. Mittlerweile waren die Läsionen in der Nase aber größer als gestern noch. Das kann an der mechanischen Reizung gestern durch das Endoskop liegen, kann aber auch andere Gründe haben. Mein TA hat dann versucht einige Stellen mit dem Laser zu veröden und es wurde auch wieder Gel in die Nase eingebracht. Keine 20 Minuten später, sie lag noch in Vollnarkose auf dem OP-Tisch fing es wieder an zu bluten. Nochmaliger Versuch mit Gel. Keine dauerhafte Wirkung. Das war dann der Punkt, wo es hiess ab in die Klinik, um ein CT machen zu lassen. Also wurden wir telefonisch in der Tierklinik angekündigt und machten uns sofort mit Abby, die man mittlerweile zwar wach gespritzt hatte, aber noch immer auch leicht sediert war (bei Aufregung schiesst das Blut wieder) sofort auf den Weg. Wir hatten sämtliche Blutwerte der letzten Tage sowie auf einem Stick Bilder der Rhinoskopie und Röntgenbilder dabei. In Duisburg angekommen dann kamen wir bei einer sehr netten Ärztin dran. Die hat sich alles angehört und durch gesehen, was wir mit hatten, ist sofort mit den Blutbildern zum Internisten und kam dann zurück. Dann hiess es, daß sie Abby heute nicht mehr in Narkose legen wollen (sie hat seit gestern morgen 3 Vollnarkosen bisher bekommen) sondern sie erstmal stabilisieren wollen (mittlerweile macht sich natürlich der ständige Blutverlust auch bemerkbar), weitere umfangreiche Blutuntersuchungen vornehmen und dann morgen früh das CT machen. Ich habe gefragt, ob ich Abby nicht mit nachhause nehmen könnte und morgen früh mit ihr wieder kommen, aber davon haben die Ärzte abgeraten, weil ich dann bei der nächsten Blutung mit einem blutenden Hund da sitzen würde und nicht die Möglichkeit hätte sie direkt kreislauftechnisch zu versorgen. Okay, verständlich. Aber es war so schwer, sich eben von ihr zu verabschieden :(

    @leiderHundelos ich war schon oft genug dabei. Die Klinik hat auch keinen Fachtierarzt für Vögel im Team auf ihrer HP und der Doc, der den Vogel eingeschläfert hat ist nur normaler TA. Alleine schon das Lunge abhorchen war sinnfrei, denn der Vogel besteht zu 80% aus sogenannten Luftsäcken, die man dann ggfs. knistern hört. Vögel atmen komplett anders als Säugetiere. Mit einem Vogel einen normalen TA aufzusuchen ist ähnlich vergleichbar wie mit Halsschmerzen zum Gynäkologe zu gehen. Auch sogenannte Fachtierärzte für Kleintiere sind nicht für Vögel ausgebildet. Dafür gibt es eine extra Fachtierarztrichtung.

    Danke. @Sacco da sprechen bei Abby Gottseidank die Blutwerte gegen. Und sie ist auch kein Auslandshund.

    Im Moment blutet nichts mehr. Interessant ist ob das morgen früh auch noch so ist. Die letzten 3 Tage hat sie pünktlich morgens zum aufwachen angefangen zu bluten. Morgen früh fahre ich nochmal zum Doc, denn wir haben den Venen-Katheder drin gelassen für den Fall, dass sie gelasert werden muss.

    Glücklicherweise habe ich einen sehr tierlieben Chef, der selber mit seiner Katze zu diversen Augenspezialisten unterwegs war, so dass ich problemlos heute frei gekriegt habe und eben auch geklärt habe morgen frei zu bekommen. Die Hunde sind zwar wenn ich arbeite bei meinen Eltern, die nur 1 km vom TA entfernt wohnen und ich wäre auch in 15 Minuten von der Arbeit da. Aber ich mag sie im Moment niemand anders überlassen.

    Wir brauchen auch ein paar Daumen :( : Seit Freitag Abend hat Abby immer wieder einseitiges Nasenbluten. Heute wurde endoskopiert und wir warten auf die Ergebnisse der Gewebenproben. Es sieht aus wie eine fiese Entzündung, aber da sich diese auf einer Schwellung befindet ist ein Tumor nicht auszuschließen. Blöd ist auch, dass es so schwierig war die Blutung zu stoppen. Das ganze sollte mit einer Art Gel nach der Endoskopie verschlossen werden. Hat auch eine Stunde gehalten und dann kam ein Nieser und das nächste Blutspektakel. Dann wurde ein anderes Gel eingebracht wofür sie sie noch mal schlafen legen musste und es tröpfelt noch 1,5 Stunden nach. Nach 5 Stunden bin ich eben aus der Praxis raus. Aber wenn es nochmal anfängt zu bluten muss ich sofort wieder zurück und sie wird gelasert.

    Wo siehst du hier die Verbindung zum Hundewesen? Bei Qualzucht?

    Lies nochmal was Du geschrieben hattest und was ich geantwortet hatte. Das war nur ein Beispiel für Dinge, die man mal zur Kultur gehörten hat und die sich auch verändert haben. Und genau sollte es bei den Verbänden und RZV laufen. Und das tut es beim VDH ja auch in vielen Dingen. Vor 50 Jahren hat noch keiner bestimmte Rassen auf z.b. ED oder PRA untersucht.

    Der VDH ist nicht der Verband meiner Wahl. :-)
    Aber hat bestimmt auch Vorteile, das will ich dir nicht absprechen.

    Auch wenn mir hier gerne vorgeworfen würde, ich wäre VDH Gegner weil ich bestimmte Dinge kritisiere: in dem Moment, wenn ich eine bestimmte Rasse haben möchte, dann würde ich mich als erstes in den beiden entsprechenden RZV´s des VDH umschauen. Wäre uns letztes Jahr nicht unsere Große 14 Tage nach dem Tod unseren jungen Hündin quasi über die Füße gestolpert, säße heute wieder ein Rassehund mit VDH Papieren an meiner Seite. Zum einen wegen der Untersuchungen und zum anderen, weil ich bei der Rasse, die mir irgendwann wieder anschaffen will, auch wieder gerne eine bestimmte Linie hätte. Nur habe ich Glück, daß meine Wahl in dem Fall eine Rasse wäre, die nicht zur Qualzucht zählt, so daß da mit den im Moment bekannten und untersuchten Gendefekten alles wichtige gedeckelt wäre. Da muss ich mir dann nur noch Gedanken um die passende Linie machen (bzw. weiss ich da genau was ich möchte, da ich diese Rasse viele Jahre gehalten haben), da einige Linien doch in der Vergangenheit nicht unbedingt wesensfeste Hunde hervorgebracht haben.