Beiträge von SabineAC69

    Da meinte sie, dass der Focus im Studium ganz klar auf den "Durchschnittstieren" liegt und Nager lediglich ganz grob gestreift werden, wenn überhaupt.

    Ist ist leider so. Deshalb fahre ich mit meinen Vögeln immer zum 40km weit entfernten vogelkundigen Tierarzt. Und wenn der mal nicht da ist dann knapp 100km einfache Strecke.

    Die arme Maus. Hier sind alle Daumen und Krallen für Kyra gedrückt!!

    Abby geht es im Moment soweit ganz gut. Allerdings hat sie im Moment richtig Schnupfen. Mal hören was mein TA heute davon hält, wenn ich heute Abend ohne Hund hinfahre um mir neue Medis zu holen. Bisher haben wir keine neue Blutung *toitoitoi* Bis einschl. Sonntag muss ich sie aber auch noch komplett ruhig halten. dafür haben wir mittlerweile eine nicht so tolle Diagnose. Abby hat eine lymphoplasmazelluäre Rhinitis, zu 99% ausgelöst durch den Staub meiner Vögel :( D. h. ich muss mich jetzt von einem Großteil meine Vögel trennen. In der Hoffnung, daß ich wenigstens die beiden Nymphenhähne mit ihren Partnerinnen, die ich schon 9 Jahre habe mit Luftreinigern usw. behalten kann.

    Ist es nicht zu stressig für Abby ? Ist sie denn wieder soweit fit, das sie das ohne Rückschläge weg stecken kann ?

    Das muss bis dahin natürlich gegeben sein. Aber grundsätzlich sind weder meine Eltern noch Bassethündin Martha Stress für Abby, da sie seit 5 Jahren jeden Tag während meiner Arbeitszeit dort verbringt. Martha und Abby liegen nur 6 Wochen alterstechnisch auseinander und sind zusammen aufgewachsen.

    Hier spielt sich dieses Jahr alles bei uns ab. Heiligabend kommen meine Eltern nach hier und bringen auch ihre Hündin mit. Am ersten Weihnachtsfeiertag kommen nachmittags Schwiegereltern zu uns. Alles wird ganz gechillt ablaufen. Heiligabend gibt es irgendwas leckeres wie entweder Steaks oder Filet, wofür man nicht den ganzen Tag in der Küche verbringen muss. Natürlich bekommen die Hunde dann auch irgendwas besonderes und ein neues Spielzeug für jeden Hund ist natürlich auch Pflicht. Wenn meine Schwiegereltern kommen machen wir Waffeln. Und ansonsten steht die ganze Zeit chillen und natürlich lange Spaziergänge auf dem Programm. Stundenlang in der Küche verbringen haben wir abgeschafft. Die gemeinsam verbrachte Zeit ist viel wichtiger.

    Interessant. Ich las erst gestern in einer FB Gruppe von der "Züchterin". Da hat jemand einen Labradoodle dort gekauft, der nun zu 95% wie ein Cockerspaniel aussieht. Ein Gentest hatte ergeben, dass der Hund definitiv ein Mix aus ganz viel Cockerspaniel und ein wenig Pudel war. Die "Züchterin" konnte es sich nicht erklären, denn es hätte ein Labradoodle sein müssen...da hat wohl jemand seine eigenen Welpen verwechselt :rotekarte:

    Ich habe Abby gestern Nachmittag abholen dürfen, aber wir warten auch noch auf Ergebnisse und müssen jederzeit noch mit neuen Blutungen rechnen.

    Aber wenn es bei Nala eine schwere Hepatitis ist, dann kann man die in den Griff kriegen. Abby hat Anfang des Jahres eine. Kein Fieber (ich hatte es sehr früh gemerkt), sie war auf einmal lustloser beim spazieren, aber grottenschlechte Leberwerte: ALT 1.382 (normal <122), Alk. Phosphate 1.427 (normal <147), y-GT 29 (normal <13), AST 271 (normal <59), GLDH 105 (normal <18) und einen stark erhöhten CRP. Sie bekam AB und mehrere Monate Rascave Hepar Mite und seit September hat sie wieder normale Leberwerte.

    Immerhin ein Lichtblick, stabil und kein Fieber klingt schonmal super, auch wenn es natürlich super schwer ist, sie noch einen weiteren Tag in der Klinik zu wissen :streichel:

    Hier sind alle Daumen und Krallen gedrückt, dass die Biopsie keine blöden Befunde bringt (auf die Ergebnisse wirst Du bestimmt ein paar Tage warten müssen) und Nala morgen wieder nachhause darf.