Beiträge von SabineAC69

    Machen wir jetzt einen Wettbewerb wer mehr Zeug für seine Hunde braucht? 😁 Das ist doch Unfug. Ich denke ich habe gesagt was ich dazu denke und bin fein damit wenn du es anders siehst.

    Du verstehst mich komplett falsch. Ich mache keinen Wettbewerb, wer mehr Zeug für seine Hunde braucht, sondern ich zeige auf, was einem passieren kann. Sprich, dass man soviel braucht. Selbst bei einem Doodle, den man auf den ersten Blick vielleicht für komplett pflegeleicht hält.

    Also es gibt beim Doodle ein welliges Fell welches nahezu nicht haart und nur geschnitten wird. Mit etwas bürsten und ab und an schneiden war es das an Pflege. Das ist für mich 0 Pflegeaufwand.

    Das beurteilst Du vielleicht für Dich so. Aber wenn hier jemand kommt, der sich interessiert, dann sollte man objektiv berichten und auch das, was Du für Dich als 0 Pflegeaufwand siehst ist Pflegeaufwand

    Möchte man Sachlich bleiben beim Thema Fell dann muss man die Ursprungsrassen betrachten und die verschiedenen Möglichkeiten die daraus entstehen. Diese sind nicht alle schlecht. Das darf man auch erwähnen.

    Wenn Du Dich nicht nur auf das negative bei meinen Posts konzentrierst dann hättest Du gesehen, dass ich mehrere Beispiele, nicht nur negative gebracht habe. Speziell auf die hier angefragte Variante mit Havaneser. Und das Problem bei Doodle: Es können auch komplett andere Fellstrukturen wie bei den Ausgangsrassen raus kommen. Siehe Labradoodle von denen es viele rauhaarige Exemplare obwohl weder der Pudel noch der Labrador rauhaarig ist.

    Auch nochmal zur Pflege ... mit den reinrassigen Vertretern gehst du auch zum Groomer oder kaufst dir das nötige Equipment. Du brauchst Anleitung besonders beim Pudel. Es ist teuer und du steckst viel Zeit rein. Das ist keine Besonderheit des Doodel sondern eine Tatsache die der Pudel mitbringt. Das Thema hast du mit deinem Hund nicht.

    Du meinst also, ich benötige für Mila kein Equipment? Falsch gedacht. Ich habe für die Partien, wo sie Pudelfell hat eine Aesculap Durati, ich besitze gute Scheren, unzählige Bürsten (auch Activets und Kämme) und Equipment wie den Mars King Coat etc für die Trimmbereiche ihres Fells. Also im Endeffekt noch mehr Equipement, wie man für einen Pudel benötigt, der nur geschoren wird. Und ich war auch damals mit Mila beim Groomer und habe gezeigt bekommen, welche verschiedenen Fellstrukturen sie hat und wie ich die entsprechend pflege.

    Ganz klar halte ich den Hinweis beim Doodle für Bashing. Weil die Chance ist genauso hoch das es ein Fell mit 0 Pflegeaufwand wird. Das sagt aber nie jemand.

    Die Aussage zeichnet für mich ein absolut verklärtes Bild. Null Pflegeaufwand bedeutet, dass man gar nichts am Fell machen muss. Und das ist ja ausser bei einigen F1 Hunden aus Mixen mit kurzhaarigen anderen Rassen, die zu 100% im Phänotyp nach dem kurzhaarigen Elternteil kommen nicht gegeben. Alle andere müssen entweder gut gepflegt werden oder geschoren, was nun mal auch Pflegeaufwand ist, denn man entweder selber übernimmt oder gegen Geld von einem Groomer machen lässt. Was ist Bashing, wenn man als selber Doodle Halter auf das Fell hinweist? Wenn ich mich für einen Hund interessiere und mich mit Haltern austausche, dann möchte ich alle Vor- und Nachteile wissen und nicht Werbesprüche vom Hund mit Null Pflegeaufwand bekommen, die definitiv gerade bei der angesprochenen Variante mit Havaneser absolut nicht stimmen. Entweder kommt der Havi durch (und die sind nun mal auch sehr pflegeintensiv) oder der Pudel oder ein Hund mit massiven Unterfell und die müssen dann mindestens geschoren werden, letztere sogar trotzdem dann noch täglich gekämmt, damit sie nicht verfilzt.

    Wer hier aus dem DF macht das denn im Reallife?

    Also Besitzer dieser Hunde darauf ansprechen, dass sie eine Qualzucht haben, und diesen, wenn sie das dann verneinen, auf den Kopf zu sagen dass sie Tierquäler sind, weil sie die Augen verschließen vor dem Leid, welches allein für ihr "will haben, weil ich das süß finde" produziert wird.


    Ich habe schon oft an Firmen, Werbetreibende oder TV Sender geschrieben. Wann immer es um eine bevorstehende Kaufentscheidung geht, erkläre ich gerne ausführlich, wenn ich die Chance dazu habe.

    Genauso mache ich es auch. Ich habe noch vor ein paar Wochen den Bürgermeister und die Stadt hier angeschrieben, weil die Werbungen für irgendeinen Wandertag machten und damit Werbung für den Verein und das ganze garniert von einem Bild von unserem Bürgermeister mit einem der Frenchies aus dem Verein. Nicht nur, dass dort Werbung mit Qualzuchten gemacht wurde. Nein, der Verein, der explizit für Frenchie Liebhaber ist postet auch noch permanent Fotos mit Frenchies mit Lederkutten, denn jedes Mitglied bekommt eine Lederkutte für seinen Hund mit Vereinslogo und Hundenamen:face_with_rolling_eyes:

    Ich wusste nicht,das Havapoos so pflegeintensives Fell haben können. Ich dachte beide Rassen haben ähnliche Fellstrukturen, sprich beide haben keine Unterwolle und Kein Fell sondern Haare welche ein leben lang wachsen. Deswegen dachte ich, gäbe es bei dieser "Poo/Doodel" Variante weniger Probleme, was die Fellpflege angeht.

    Ich bin auf den Havapoo und keinen reinen Havi gekommen, da ich mir bei dem reinen Havi unsicher bin, was die Gesundheit angeht, da Sie länger sind als hoch, vorne oft x-Beine haben und ich dachte, dass sie aufgrund dessen eher Gesung´dheitliche einschränkungen/probleme haben.

    Deswegen der Havapoo, da diese "Probleme" durch das einkreuzen des Pudel meist "behoben" werden. Die Havapoos sind durch den Pudelanteil meist hochbeiniger und quadratischer, nicht mehr so lang.

    Jule, die Hündin meiner Mutter (die blonde Hündin auf den heute von mir hier geposteten Fotos) hat massive Unterwolle. Hier mal ein Bild, was sie mir mal als WhatsApp geschickt hat


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Haare des Havaneser wachsen nicht lebenslang. Die erreichen zwischen 12 - 18 cm.

    Zu Gelenkproblemen aufgrund des Gebäude neigen Havaneser nicht. Wohl aber zu Patellaluxation, wie auch der Pudel. Also sollte man darauf achten, dass die Elterntiere PL frei sind.

    Oftmals ist es auch Mischfell, was man teilweise scheren und teilweise trimmen muss.

    Ja und das auch bei Ausgangsrassen, in denen gar kein Trimmfell vorkommt. Mila als Labradoodle ist so ein Fall. Auf dem Rücken Trimmfell und weiter runter wird es dann komplett anders und wird geschoren. Und ihre Eltern waren eine braune Labbi Hündin und ein weißer Großpudel. Also definitiv kein Anteil von Trimmfell in den Ausgangsrassen.

    Durch die 2 kenne und lese ich viel über Pudel und Doodle und würde daher nie behaupten das einer pauschal besseres Fell hätte. 😅

    Das habe ich ja auch nicht behauptet. Aber wir reden ja hier auch nicht über Pudel. Ich habe ja nirgendwo empfohlen sich einen Pudel anzuschaffen, sondern einen Havaneser. Und gerade beim speziellen Fall mit Havaneser habe ich nicht nur gelesen oder kenne welche sondern berichte da aus eigener Erfahrung. Einmal top und einmal die absolute Pest. Von daher weise ich daraufhin. Nicht als Bashing sondern aus eigener Erfahrung. Wir tauschen uns doch auch hier als Halter untereinander aus. Da sollte das auch möglich sein, ohne, dass es als Doodle Bashing aufgefasst wird.

    Oder der Hund kriegt, wie mein (lt. Gentest) Havaneser-Pudel-Bolonka-Mix, ein tolles Fell.

    Sowas streite ich ja gar nicht ab. Meine verstorbene Abby war auch ein Havi Mix und sie hatte wunderbares Fell und sah optisch komplett aus wie ein Havaneser und hatte auch dessen Fell.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Ich habe aber auch das komplette Gegenteil in der Familie mit der Hündin meiner Mutter, die Hündin verfilzt schneller als man gucken kann und ist extrem aufwendig in der Pflege.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Da blieb dann jetzt nichts anderes übrig als massiv zu kürzen und trotzdem neigt sie noch stark zum verfilzen


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und das ist wirklich wie gesagt kein Doodle Bashing. Liegt mir komplett fern, denn ich habe ja selber einen Labradoodle. Aber ich finde grade bei gewissen Kombis ist das Thema Fell doch ein großes und es gibt Hunde, da ist es mit regelmässigem kürzen nicht getan.

    Ich fand meine Abby total klasse und ich finde die kleine Jule von meiner Mutter total klasse. Optisch und vom Wesen genau mein "Beuteschema" und ich möchte nach Mila, von der ich hoffentlich noch viele Jahre habe auch unbedingt wieder so etwas haben. Werde aber dann aus vorgenannten Gründen einen reinrassigen Havaneser nehmen.